Wer trägt die Kosten
| 16.12.2015 13:25
| Preis:
***,00 € |
Beantwortet von
22:27
Guten Tag!
Folgender Fall:
Ich habe ein Haus mit einer zwar nicht neuen, aber funktionierenden Heizung verkauft.
Vor dem fälligen Zahltermin und der anschlißenden offiziellen Übergabe habe ich den neuen Eigentümern (in spe) gestattet, mit Renovierungsarbeiten zu beginnen.
In dieser Zeitspanne gehörte das Haus also noch mir.
In dieser Zeit ging nun auch der Kessel der Heizung kaputt und kann nicht repariert werden.
Die neuen Eigentümer wollen von jetzt Öl auf Erdgas umstellen. Die Arbeiten sollen spätestens im Februar 2016 beginnen.
Eine neue Heizung (Angebot einer Firma) kostet über 8.000,- Euro.
Das möchte ich für eine Übergangslösung nicht zahlen.
Grundsätzlicvhe Frage: wer muss für erforderliche Reparaturen, bzw. Ersatzinvestitionen in dieser Zeit aufkommen?
Auch die neuen Eigentümmer, aber eben vor dem Zahlungstermin und der Übergabe, haben während sie im Haus arbeiteten geheizt, bevor der Kessel kaputt ging.
Ich bin bereit, mich an anfallenden Kosten zu beteiligen, nicht aber für so viel Geld eine neue Heizung einbauen zu lassen, die nach 2 Monaten wieder entfernt wird.
Ich bitte um eine Information zur Rechtslage in so einem Fall.
Inzwischen ist das Haus vollständig Eigentum der Käufer.
Mit Dank im Voraus.
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Haus