Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.913 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer ansonsten unausweichlichen Arbeitgeberkündigung aus krankheitsbedingten Gründen einvernehmlich unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 31.10.2024 beendet wird. ... Resturlaub Der Mitarbeiter ist derzeit im Krankenstand und wird dies voraussichtlich bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterhin sein. ... Schlussbestimmungen Der vorliegende Vertrag wird zweifach ausgefertigt und von beiden Parteien unterschrieben.
Auslandsentsendung
vom 29.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Entsendung nach UK zu einem Namenhaften Unternehmen zu dem ein mehrjähriger Service Vertrag besteht hat meine Firma mich dauerhaft „Verkauft“ Somit hat meine Firma ihre Probleme gelöst.
Bootsliegeplatz nach Verkauf des Bootes nicht kündbar ?
vom 18.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wurden mir aufgezeigt, dass der Vertrag aus mehreren Faktoren doch kündbar ist. 1. ... In beiden Fällen ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen (Mieter: drei Monate; Vermieter: asymmetrische Kündigungsfrist) zulässig. Hiermit kündige ich das bestehende Mietverhältnis über die eingangs genannte Mietsache unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2018 Die Mietsache ist geräumt.
Einliegerwohnung im Haus - wie kann der Mietvertrag beendet werden?
vom 20.5.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, bei uns stellt sich folgendes Problem dar: Mein Lebensgefährte und ich besitzen ein Eigenheim - jeweils zur Hälfte. In der Einliegerwohnung unseres Hauses wohnt mein Vater. Da es keinen schriftlichen Mietvertrag gibt, gehe ich davon aus, dass nach mittlerweile 10 Jahren ein stillschweigendes Mietverhältnis besteht.
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir an einer baldigen Eigennutzung interessiert sind, andererseits nicht das Risiko einer unbestimmten Mieterbindung eingehen möchten, haben wir folgende Fragen: - Ist mit dem Kauf nur die Verpflichtung für den bereits laufenden befristeten zweijährigen Vertrag, der am 01.10.2007 ausläuft, verbunden?
American Express Rewards
vom 15.1.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern kam per Mail dann aus heiterem Himmel die Nachricht, meine Kündigung wäre angenommen, ich hätte AB SOFORT keine Zugriff mehr auf mein Konto ( obwohl Kündigungsfrist bis zum 04.02.19 ) und ich könnte weder die Rewardspunkte noch auf das Guthaben zurückgreifen.
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag sieht ein außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug vor. ( Vertrag Haus u. Grund ) Früher stand in den Verträgen drin, daß der Mieter mit wesent- lich mehr als einer Monatsmiete in Rückstand sein muß, um eine fristlose Kündigung aussprechen zu können.
Kündigung wegen Eigenbedarf des neuen Eigentümers
vom 21.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 1,5 Jahren sind mein Mann und ich mit unseren 3 Kindern in ein Mehrgenerationenhaus gezogen und haben uns das Haus mit der Mutter unseres Vermieters geteilt. Wir leben in der Hauptwohnung im 1. Stock, die Mutter war in der Einliegerwohnung im EG.
PACHTGRUNDSTÜCK
vom 24.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in Brandenburg ein kleines Grundstück mit Häuschen gepachtet. Eigentlich nicht wir sondern eine Bekannte von uns das aber keine Lust mehr hat dorthin zu fahren. Da aber diese Grundstücke nicht mehr "weiter verpachtet werden" haben wir das privat so gelöst, die Pachtverträge laufen auch 2012 aus.
priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen ein Reihenhaus in einer Zwangsversteigerung zur Eigennutzung zu erwerben. Im vorliegenden Fall wird die Immobile von nahen Verwandten der Miteigentümer/Schuldner bewohnt. Es existiert eine privatrechtliche Vereinbarung (datiert später als Mietvertrag) neben einem Mietvertrag in der sich Mieter und Eigentümer beidseitig ein unwiderrufbares Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oktober 2015 (Auflösungs-Vertrag vom 2. Feb.''''15 - Kündigungsfrist von 7 Monaten damit gewahrt) Erwerbslosigkeit (OHNE Bezug von AL-Geld / KEIN Nebenjob): Oktober 2015 bis September 2016 Arbeitslosen-Meldung: Zum 1. ... und mein Freizeit-Block (3 Jahre) aufgrund einer ''''Schnupper''''-Teilzeit nur zeitlich eingeschränkt war (Vertrag zur ''''Schnupper''''-Teilzeit von 1 Jahr liegt vor, dieser wurde zweimalig verlängert und lief dann Februar 2015 aus...) ?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.0 Die Miete ist spätestens am 3. ... Wird die amtliche Indexreihe auf eine neue Basis umgestellt, gilt die neue Indexreihe für die Anpassung der Miete ab demjenigen Zeitpunkt als vereinbart, zu dem eine Anwendung der vorgenannten Formel auf die neue Indexreihe möglich ist. 4.0 Art und Umfang der Betriebskosten regelt § 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV) (hier Anlage 1) in der jeweils geltenden Fassung sowie die Anlage 2 dieses Vertrages, die den § 2 Nr. 17 BetrKV präzisiert.
Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
DIE AUSGANGSLAGE: Drei Mieter haben gemeinsam einen Mietvertrag unterschrieben, der nun von allen dreien gekündigt worden ist. Nun wollen erneut drei (nicht verheiratete) Mietparteien in die Wohnung als Wohngemeinschaft einziehen. In dem noch nicht unterschriebenen und von der Verwaltung damals wie heute vorgelegten Mietvertrag steht unter § 27 "Sonstige Vereinbarungen" im Wortlaut: 1."