Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Hausratsversicherung verweigert Zahlung
vom 23.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährungsfrist: Nach meiner Einschätzung beträgt die Verjährungsfrist für den streitgegenständlichen Anspruch drei Jahre gemäß § 195 BGB. ... Hemmung der Verjährung: Darüber hinaus war die Verjährungsfrist gemäß § 203 BGB gehemmt, da Verhandlungen über den Anspruch zwischen uns geführt wurden. ... Neubeginn der Verjährung: Des Weiteren weise ich darauf hin, dass ein Neubeginn der Verjährung gemäß § 212 BGB eingetreten ist, da Sie den Anspruch in Ihrem Schreiben vom 21.08.2024 anerkannt haben. 4.
Verjährung Schulden
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir vor 6 Jahren von Privat DM 30.000,- geliehen. Vereinbart war die Rückzahlung in monatlichen Raten von 0 - 500. Ich habe nie eine Rate bezahlt und sah das eher als Geschenk.
Jarhundertverjährung, dementer Vater
vom 6.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater aber diese nicht mehr verfolgen kann, stellen sich folgende Fragen: - können überhaupt Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte selbst keine Aussage mehr treffen kann? ... Da die Verjährung aber Ende des Jahres eintritt, bleibt nur der Ombudsmann oder der Schiedsmann, um die Verjährung zu hemmen. Kann ich ein Schreiben an diese Stellen (kurz vor Jahreswechsel natürlich) hier selbst formulieren, oder laufe ich Gefahr, das wg. einer falschen Darlegung oder falschen Formulierung, mein Plan in Gefahr gerät, die Verjährung zu hemmen?
Zurückbehaltung Betriebskosten
vom 29.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: 1.: Steht mir hinsichtlich des Rechnungsbetrages der Abrechnung für die Periode 2009/2010 weiterhin ein Zurückbehaltungsrecht gemäß § 273 BGB zu, solange mein Vermieter nicht formell ordnungsgemäß für die Periode 2006/2007 abrechnet? ... Würde hier § 215 BGB greifen? ... Ich danke Ihnen im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
RVG / Mängel bei Abnahme
vom 10.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schadensersatz stellt eine nachvertragliche Pflichtverletzung i.S. von §280 BGB dar, die Sie zur Erstattung der dadurch meine Beauftragung entstandenen Kosten verpflichtet Nach Rechtsprechung des BGH ergibt sich ein materiell-rechtlicher Kostenerstattungsanspruch aus positiver Vertragsverletzung dann, wenn der vermeintliche Anspruch im Rahmen einer vertraglichen Beziehung der Parteien geltend gemacht wird. ... Meine Fragen: Besteht überhaupt eine Grundlage für diese Forderung, da ich nach einer außergerichtlichen Lösung Frage ?
Ist der Kredit verjährt?
vom 10.6.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich machte die Einrede der Verjährung geltend und bekam darauf hin die Antwort das dies in dem Falle nicht gelten würde: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VerbrKrG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 VerbrKrG: Verzugszinsen; Anrechnung von Teilleistungen">§11 Abs. 3 VerbrKG</a> <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a> <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§497 BGB</a> Genauer Text: http://img.skitch.com/20100609-tyyh13p4hancb12a36w3ma7yd9.jpg Frage: Muss ich diese Forderung bezahlen oder ist das verjährt?
Erbanspruch/Verjährung
vom 7.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod des Vaters lebt die Mutter unverheiratet mit einem neuen Lebenspartner zusammen, das Elternhaus wurde von ihr verkauft, aus diesem Erlös erwarb sie eine Eigentumswohnung. Der Lebenspartner zog mit ein und wurde ebenfalls als Eigentümer mit ins Grundbuch aufgenommen. 1999 verstirbt ihr Lebenspartner, er hinterlässt eine Tochter. Ein Testament ist nicht vorhanden.
WEG,Änderung der Grenze bei Sondernutzung,Verjährungsfrist
vom 8.5.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2005 wurde unsere Siedlung bestehend aus 8Häusern mit je 2Haushälften verkauft und in eine WEG umgewandelt.Für die Gärten besteht ein Sondernutzungsrecht.Die genutzte Gartenfläche verläuft aber nicht an der eingetragenen Grundstücksgrenze.Nun ,2017, verlangt der Nachbar eine Verlegung der Grenze um etwa 1 Meter.Ist das zulässig oder gibt es eine Verjährungsfrist?
Verjährung von Zinsen auf titulierte Hauptforderung
vom 28.4.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund Hartz IV hatte ich damals keine Möglichkeit zwei Überziehungen des Bankkontos auszugleichen. Nach Mahnbescheid am 20.10.2004 erfolgte am 15.11.204 der Vollstreckungsbescheid über Betrag 1€ 7.153,94 vom 06.05.2004 Betrag 2€ 3.719,22 vom 30.07.2004 Gesamtbetrag des Titels €10.873,16 zuzüglich Zinsen € 251,19 und Kosten € 109,50 seit dem 06.05.2004 bzw. 30.07.2004, insgesamt € 11.233,85. Bezüglich der Zinsen wurden weiter laufende Zinsen 5% über Basiszinssatz seit dem 21.10.2004 festgelegt.
Verbraucher Darlehensverhältnis
vom 18.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann sind die Voraussetzungen des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB erfüllt, die Verjährungsfrist beginnt in diesem Zeitpunkt und der spätere Verlust der Kenntnis der Anschrift, etwa im Fall eines Umzugs, hemmt die Verjährung nicht. Zu Punkt 2 ich weiss das steht im §199 nur woher kann man ableiten das der spätere Verlust der Kenntnis der Anschrift, etwa im Fall eines Umzugs, die Verjährung nicht hemmt?