Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Rückzahlung Umsatzsteuer
vom 7.9.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Rentner, bekomme Renten, überschüssiger Betrag ist gepfändet und betreibe zuätzlich ein Gewerbe. ... Muss ich über die Renten hinaus den im Einkommenssteuerbescheid aufgeführten Ertrag meines Gewerbes dem Insolvenzverwalter kundtun und wird dieser noch zum Gesamteinkommen hinzugerechnet?
Auszahlung einer betrieblichen Altersvororge
vom 3.12.2020 für 63 €
Wird in diesem Fall der volle Betrag von 50.000 Euro ausgezahlt und dann bei der nächsten Einkommenssteuererklärung mit dem persönlichen Steuersatz versteuert?
Pflichtteil-Girokonto
vom 4.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Postsparbuch mit einem geringen Betrag und ein Postgirokonto mit einem ebenfalls geringen Betrag. ... Von dem Postgirokonto, auf welches monatlich eine Rente von ca. 1500 € einging hat die Ehefrau mir, nach Anraten Ihres Anwalts, nur den Endstand zum Todestag genannt, zu weiteren Auskünften war sie angeblich nicht verpflichtet. ... Würden die Beträge von dem Girokonto in den Pflichtteil einfließen oder besteht nicht die Möglichkeit der Anrechnung.
Unterhaltszahlung an geschiedene Ehefrau - Wie lange in welcher Höhe ?
vom 1.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings haben wir die Sorge, daß dann evtl. ein noch höherer Betrag an Unterhalt zu zahlen ist, da das Bruttogehalt meines Mannes im Laufe der Zeit um ca. 30-40 % gestiegen ist (bedingt durch Versetzung in andere Abteilungen) bzw. auch ich beruftstätig bin. ... Kann es wirklich sein, daß die geschiedene Frau in diesem Fall ein lebenslanges Anrecht auf die gleiche Summe an Unterhaltszahlungen hat, ggf. auch auf einen noch höheren Betrag ?
Selbstbehalt bei Schmerzengeld-Zahlung
vom 17.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich neben einer kleinen Rente zusätzlich noch Grundsicherung und Wohngeld bekomme, bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen: Kann ich den Schadensersatz vollständig behalten? Muss das Schmerzensgeld komplett an das Sozialamt gegeben werden, oder kann ich zumindest den Betrag behalten, der noch unterhalb des zulässigen Schonvermögens liegt. ... Da ich ca. 3 Monate vor einer Neubeantragung der GS stehe, stellt sich die Frage ob hierbei ggf. der Betrag für Schmerzensgeld als Selbstbehalt berücksichtigt werden kann, soweit dieser unterhalb des zulässigen Schonvermögens liegt.