Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

WEG / GEG - Recht: Daemmung und Stimmrecht
vom 28.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Partner und ich haben ein dreistöckiges Haus mit drei Wohnungen in Baden-Wuerttemberg gekauft: eine im Erdgeschoss über einem Keller, eine im ersten Stock und eine im letzten Stock unter dem Dach. Die Wohnung im letzten Stock hat eine flache Decke mit einer Falltür, durch die man in den dreieckigen Raum zwischen dieser flachen Decke und der Oberkante des Ziegeldachs gelangt. Die flache Decke im letzten Stock und das äußere Ziegeldach sind beide gedämmt, aber nach heutigen Normen unzureichend.
Ist Bau Lagerhalle (Onlineversand) in Wohngebiet ohne Bebauungsplan zulässig?
vom 7.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auf einem Grundstück in Hessen soll eine Lagerhalle mit Wohnungen im Obergeschoss gebaut werden.In der Halle sollen Tapeten, Farben etc. für den Onlineversand gelagert werden. Das Gemeindegebiet, in dem das Grundstück liegt, ist eindeutig durch Wohngebäude geprägt, ein Bebauungsplan liegt für das Gebiet allerdings nicht vor. Für die an den Gemeindeteil angrenzenden Gebiete, die vergleichbar strukturiert sind, gibt es hingegen Bebauungspläne.
Nutzungsänderung bei Renovierung
vom 16.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage bezieht sich auf die Renovierung meines Hauses, zum Sachverhalt: Ich habe von meinen Eltern ein Haus geschenkt bekommen, dass renovierungsbedürftig war (Altbau, feste Bauweise, Teilunterkellerung). Zu diesem Haus lagen uns keinerlei Unterlagen, wie Bauzeichnungen, Grundrisse etc. vor. Von Nachbarn habe ich erfahren, dass das Gebäude ursprünglich als Kartonagenfabrik genutzt war Anfang des 20.
Hotel in NRW - Wiederinbetriebnahme
vom 12.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Zur ersten Orientierung in der Materie benötige ich Hinweise auf das für folgenden Fall relevante Baurecht: Sachverhalt: Kauf eines Hotels (< 30 Betten) in NRW, das in den vergangenen ca. 10 Jahren leer gestanden hat. Es befindet sich noch alles im damaligen Originalzustand.
antrag auf baurecht
vom 7.10.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hi sehr geehrte RAtin/RA, möchte bei meiner gemeinde einen antrag auf baurecht stellen. vordruck gibt es keinen dafür! hintergrund: habe innerhalb einer kleinen ortsgemeinde ein 1600qm grosses grundstück. es ist kein bauland obwohl es eine klassische baulücke ist. das grundstück ist voll erschlossen. meine frage: können sie mir helfen diesen antrag auf baurecht richtig zu formulieren, dass hier die gemeinde zu meinem anliegen nicht nein sagen kann ? gerne höre ich von ihnen mit freundlichen grüssen dm.
Nutzungsänderung in Privathaus/Eigentümergemeinschaft
vom 27.1.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige SEHR DRINGEND eine Information: ich möchte eine ETW in einem bisher ausschließlich als Privathaus genutzten Gebäude erwerben um dort eine kassenärztliche Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Von Seiten des Baurechtsamtes gibt es keine Probleme. Da die nächste Eigentümerversammlung noch lange auf sich warten läßt und keine außerordentliche Versammlung eingerufen werden kann, weil einige Eigentümer von weiter her kommen und eine frühere Versammlung terminlich nicht einrichten können, ich hingegen unter extremem Zeitdruck stehe, habe ich alle Miteigentümer auf einer Liste unterschreiben lassen, daß Sie damit einverstanden sind.
neubau geht massiv aus der bauflucht und verschattet altbestand der häuser
vom 8.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf dem Schmollerplatz 17 in Berlin Treptow wird demnächst die Kaufhalle aus DDR Zeiten abgerissen und neu bebaut von dem Invetsor GARBE aus Hamburg. Die Kaufhalle bekam 1975 eine Sonderrecht aus der Bauflucht (8 m) und auf einen alten Park bauen zu dürfen, da es sich um ein Flachbau handelte und die Bürgerversorgung dringend in dem Bezirk aufgestockt werden musste. Auf dieser Sondergenehmigung möchte nun der Bauherr 2 x siebengeschossiges Wohnhäuser mit einem Abstand von bloss 14 m zu unserem Haus (5 geschossig) bauen, auf der gegenüberliegenden Seite ist der Abstand zu den vorhandenen Gebäuden noch geringer. damit verschattet er grosse Flächen des alten Baubestandes.
Antrag auf Baumfällung im Rahmen eines Bauvorhabens abgelehnt
vom 23.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Oktober ein Grundstück in München gekauft und möchten dieses eigentlich bebauen. Ein Vorbescheid liegt bereits vor, ein Bauantrag wurde von den (gewerblichen) Verkäufern des Grundstücks bereits eingereicht. Nun hat die Untere Naturschutzbehörde den Fällantrag zweier Bäume abgelehnt und fordert, den Baukörper (geringfügig; 30cm) zu verkürzen und um ca. 2.5-3m zu verschieben.
Nutzungsänderung von Stallgebäude
vom 9.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ist es Notwendig eine Nutzungsänderung zu beantragen um aus einem bestehenden alten Reitstall ( meist privat genutzt, wurde aber auch schon für gewerbliche Zwecke verpachtet ) einen gewerblichen Reitstall zu machen ?
Privatparkplatz Abschleppdienst
vom 23.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: ist es rechtens: dass eine Hausverwaltung den Eigentümern der Anlage eine Abschleppvollmacht erteilt und gleichzeitig mit einem Abschleppunternehmen einen exklusiven Deal ausmacht, alle Autos auf den sog. Ausgewiesenen Besucherparkplätzen! - nicht persönlichenParkplätze - , alle Autos auf Kosten des Abgeschleppten, nach Anruf abholen zu lassen, OHNE, dass der Anrufer (z.b. x -beliebiger Eigentümer der Anlage) in Vorleistung gegen muss!
Frage an einen Fachanwalt für Baurecht
vom 1.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Internet und Exposè wurde mir ein 6 Familienhaus mit 443 qm Wohnfläche angeboten, alle 6 Wohnungen wurden mit Größe und Mieteinnahmen aufgelistet. Im Notarvertrag wurde die annoncierte Wohnfläche (443 qm) nicht benannt. Das Kaufobjekt wird aber unter "§ 4 Besitzübergabe; Erschließung" wie folgt erwähnt: „Der Verkäufer garantiert jedoch folgende Umstände: Das Vertragsobjekt, bestehend aus 6 Wohnungen nebst Garagen, ist vollständig vermietet."