Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

957 Ergebnisse für kündigung wg

Internetprovider: Leistung erst in einem Jahr möglich, Anfechtung wg Irrtums
vom 6.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefon- und Internet-Flat beim Provider "Älliss-DSL" abgeschlossen, und diesen auch mit der Kündigung und Rufnummernmitnahme beim aktuellen Telefon-Anbieter Telekom beauftragt. ... Aus dem Schulunterricht erinnere mich noch an Anfechtung wg Irrtum.
Fitnessclub- Inkassobüro
vom 19.1.2005 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe während ich wg meiner Depression krank geschrieben war, im Juni 2003, einen Vertrag mit einem Fitnessclub GbR abgeschlossen. ... Außerdem wurde eine Kündigung, auch rückwirkend, durch Ihn ausgesprochen. ... Ich weiß jetzt leider nicht welche und ob ich eine Handhabe habe, denn ich hab das Geld aufgrund einer gesundheitlichen Kündigung, nicht.
Streitverkündung durch Vermieter wg Rechtsstreit zwischen Mieter und Nachbar
vom 28.1.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bekannte von mir wohnt als Mieterin in einem großen - sagen wir multikulturellen - Mehrfamilienhaus. Der Haushalt besteht aus ihr und ihrem kleinen Kind. Sie wurde mehrfach ungerechtfertigterweise von einer versetzt über ihr wohnenden Nachbarin beschuldigt, diese fast täglich nach 22 Uhr mit Kochgerüchen zu belästigen.
Inkasso Fitness-Studio
vom 14.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich wusste, dass meine Kündigung auf tönernen Füßen steht, bot ich eine Vergleich an ( 30% ). ... Die Inkassokosten könnte ich doch wg. fehlenden Nachweis der Forderungsabtretung sparen?
SGB
vom 15.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hatte diesen Vorschlag gemacht oder eine Kündigung seinerseits zum 31.03.2006 angekündigt, allerdings habe ich nie eine Abmahnung wegen irgendwelchen Fehlverhaltens erhalten; Gespräche wurden auch nicht geführt.
Eigenbedarfskündigung mit Aussicht auf Erfolg
vom 26.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist für unsere Tochter gedacht, die zur Zeit in einer WG mit ihrem Bruder wohnt und nun mit ihrem Partner zusammenziehen will. ... Muss meine Tochter in dieser Zeit in der WG verbleiben oder kann sie sich zwischenzeitlich schon mit ihrem Partner eine Übergangswohnung mieten, ohne dass später der Eigenbedarf angezweifelt wird?
BTMG - Anbau von Cannabis + Hausdurchsuchung
vom 17.1.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Hobbygärtner P. hat sich innerhalb seiner Mietwohnung einen grow room für Cannabis eingerichtet. Die dort entstehenden Pflanzen nutzt er für den Eigenbedarf. Früh morgens wird P. von der Türklingel geweckt.
Störung des Hausfriedens/Behaupteter Hausfriedensbruch
vom 3.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Studenten weiter mitgeteilt,dass ich evtl.Miet- minderungen der Mieterin im EG im Wiederholungsfall an alle Mitglieder der Wohngemeinschaft pauschal weitergeben werde.Wer letztlich für die Störungen verantwortlich sei,solle die WG dann intern selber klären. ... Mietminderung der EG-Mieterin auf alle WG-Mitglieder umzulegen rechtlich in Ordnung und kann ich dem Mieter,der mich quasi als Nazi beleidigt hat,fristlos kündigen?Der Mieter hat einen Zeitvertrag bis 29.02.2008.Wie müsste die fristlose Kündigung abgewickelt werden,wenn ich nicht gleich einen Nachmieter finde und somit womöglich Mietausfälle hätte (Heranziehung der Kaution?)?
Untermiete/Mitbenutzer Kündigungsrecht
vom 21.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Wir leben wie in einer WG) Sie kann aber nicht sagen ob der Vermieter die 3 monatige Kündigungsfrist fordert oder diese kürzt bzw. wann genau sie/wir ausziehen muss/müssen oder der Fall eintritt, dass sie einen Nachmieter bestimmen darf. ... Ich habe ein Untermietvertrag mit dieser Hauptmieterin abgeschlossen, welcher aber keine Details zur Kündigung enthält. ... Und noch was interessantes im Hauptmietvertrag ist bei Kündigung eine Strich vom Vermieter durch gemacht worden und die dort aufgeführte 3 monate Kündigungsfrist durchgestrichen.
Verklagt wegen nicht bezahlter Miete
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Jahr lang mit einem Mann, ich nenne ihn Peter (so hieß er nicht), zusammen in einer WG gewohnt. ... Nach meiner Kündigung gab es zwischen mir und Peter nur noch Streit. ... (2)Habe ich, obwohl ich zum Zeitpunkt der fristlosen Kündigung nicht mehr in der Wohnung gewohnt habe, ein Anrecht auf eine fristlose Kündigung?
Ausserordentliche Kündigung durch Umzug
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserem Provider Freenet im August 07 gekündigt, da wir im Februar08 in eine andere Stadt gezogen sind.Dieser bestätigte die Kündigung zu Ende der Vertragslaufzeit(9/09).Darauf hin riefen wir dort an, um den Sachverhalt nochmals zu klären.Man wies uns darauf hin, daß wir uns hätten nach dem Umzug wieder bei freenet anmelden müssen.Nach vielen Telefonaten und auch Zusagen und Absagen, erhielten wir nun vor 14 tagen die ausserordentliche Kündigung zum 18.06.08. Heute kam die Mail mit einer Schlußrechnung von den Grundgebühren bis zum regulären Vertragsende 09/09.Erste Frage:hätte die Kündigung nicht rückwirkend zum Umzugsdatum ausgesprochen werden müssen? 2.Frage: heißt ausserordentliche Kündigung nicht automatisch Beendigung mit sofortiger wirkung?
Kündigungsschreiben, Absicherung bzgl. Resturlaub
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte wg. ... Kann ich mich absichern, indem ich am 14.08.09 folgende Kündigung einreiche: Hiermit kündige ich fristgerecht zum 15.10.2009 meinen Vertrag vom.... unter der Voraussetzung, dass ich die Möglichkeit erhalte, den noch ausstehenden Resturlaub von 10 Tagen und Überstd. im Umfang von 53 Stunden anzutreten.