Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Trittschall Altbau
vom 16.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Altbau (Jahrhundertwende) mit Dielenboden zur Miete. ... Tatsächlich ist der Trittschall laut und der Boden vibriert etwas, wenn die Nachbarn über uns durch die Wohnung gehen, ich will ihm also gern zugestehen, dass es wirklich manchmal laut ist.
Mietzahlung WG trotz Auszug und neuem Mieter
vom 22.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zum 15.08 bin ich aus einer gemeinsamen Wohnung mit einer Freundin im Streit ausgezogen, der Mietvertrag wurde zum 31.10.05 fristgerechtgekündigt. Die Freundin bewohnt die Wohnung nun mit ihrem Lebensgefährten (dieser ist kein Mieter lt. ... Meine Freundin hat meinen Mietanteil für September nicht an den Vermieter überwiesen, der nun natürlich auch die Miete anmahnt.
Einzimmerwohnung als Büro nutzen nach Umzug in andere Wohnung (Mietrecht/Steuerrecht
vom 20.4.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in einer Einzimmerwohnung zur Miete und möchte mit meiner Freundin in einer anderen Wohnung in derselben Stadt (Berlin) zusammenziehen, ebenfalls zur Miete. Die neue gemeinsame Wohnung wird von meiner Freundin gemietet, wobei ich im Mietvertrag als Bewohner genannt bin. ... Was muß ich diesbezüglich beachten, zumal ich diese Wohnung künftig steuerlich als Büroräumlichkeit geltend machen möchte?
Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sie ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem es 4 Wohnungen gibt. Mir gehören 25% des Hauses (Bruchteilseigentum), 25% meiner Ex-Partnerin, 50% den Ex-Schwiegereltern. - Ich zahle keine Miete für die gesamte Wohnung. ... Für die 5%, die meine Wohnung meinen Eigenanteil überschreitet, zahle ich aber eine Miete. - Für den objektiven Wohnvorteil wurden mal 1000 EURO angenommen.
Vergütung für Weiternutzung von Wohnung durch Vor-Eigentümer nach Immobilienerwerb
vom 9.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund hierfür ist, dass die Eigentümer das Geld aus dem Wohnungsverkauf bereits vor Auszug aus ihrer Wohnung für die Anschaffung einer anderen Wohnung benötigen. Für die Zwischenzeit von drei Monaten würden uns die Eigentümer einen Mietzins für die Nutzung der Wohnung bezahlen. ... Um das Zahlungsrisiko zu mitigieren und die Kaufnebenkosten (Notar, Grundbuchamt, Grundererwerbssteuer, Makler etc.) zu senken würde ich diesen Mietzins idealerweise direkt im Kaufpreis einpreisen und ihnen die weitere Nutzung der Wohnung für drei Monate schriftlich zusichern.
vorzeitiger Auszug - Wohnung ohne weiteres betreten???
vom 1.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgende situation: mietvertrag wurde von mieterin zum 31.08.05 gekündigt.sie zahlt keine miete mehr und einem eventuellen nachmieter kann ich die wohnung niccht zeigen. ich habe zwar einen schlüssel für die wohnung aber die kann ich sicher nicht so ohne weiteres betreten???
ETW als Ferienwohnung vermietet: Stadt verlangt Nutzungsänderung (gewerbl. Nutzung?)
vom 26.2.2021 für 52 €
Es heißt, die Wohnungen in dem Mehrparteienhaus sind für Wohnzwecke genehmigt worden. ... Ich gehe davon aus, dass die Art und Weise, wie ich diese Wohnung den wechselnden Mietern anbiete, nicht unter gewerbliche Nutzung fällt, sondern eher unter die Vermögensverwaltung. ... Benötige ich in diesem Fall wirklich eine genehmigte Nutzungsänderung oder fällt die Vermietung wie oben geschildert nicht unter die gewerbliche Nutzung?
unbefristete Mietzahlung für Einbauküche
vom 26.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter einer Wohnung in einem unbefristeten Mietvertrag die Zahlung von 100 Euro monatlich für eine (nicht hochwertige) Küche als Bestandteil des Mietzinses verlangen? ... Kann der Mieter nach der gesetzlich geregelten Abschreibungszeit für Inventar die Erneuerung der Küche, auch wenn diese noch funktionstüchtig ist, oder die Minderung der monatlichen Miete verlangen?
Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich ziehe im Januar 2015 aus, die Wohnung miete ich seit Januar 2008. ... RÜCKGABE DER MIETRÄUME BEI BEENDIGUNG DES MIETVERHÄLTNISSES Der Mieter hat die Wohnung zu Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übernommen. ... Andernfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt nach Ankündigung auf Kosten des Mieters die Änderung des Schlosses, Öffnung der Wohnung, deren Reinigung und Renovierung vornehmen lassen.
Küchenablöse im Mietvertrag festgelegt wird jetzt nicht mehr anerkannt
vom 7.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag wird mit der ersten Miete auf das Konto des Vermieters überwiesen. ... Schuhschrank Badezimmerschrank Duschglaswand Deckenleuchte im Flur und Bad gehören zu Wohnung und werden nicht abgelöst. ... Alle Möbelstücke in unserer Wohnung, die wir nicht mitnehmen möchten, werden wir ebenfalls im Internet anbieten.
Ermittlung der Wohnungsgroesse
vom 27.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Können bei der Ermittlung der Grösse einer Wohnung auch solche Flächen mitgerechnet werden, die (nach den Bestimmungen der Bundesbauordnung und der Bayrischen Bauordnung) als "nicht verkehrssicher" einzustufen sind und die nur über Zugänge erreicht werden können, die ebenfalls als "nicht verkehrssicher" einzustufen sind ?
Mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
vom 3.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter wohnte, mit einem 0815-Mietvertrag, 3 Jahre lang in der kleineren davon und ist dann vor 4 Jahren in die größere gezogen. ... Die Höhe der Miete und der Nebenkosten wurden vor Einzug mündlich vereinbart und erfolgen immer pünktlich. ... Oder läuft der Mietvertrag der kleineren Wohnung einfach weiter, nur mit der Änderung des Objekts, der Höhe der Miete und Nebenkosten?
Rechtmäßige Nutzung eines zugewiesenen Kellerraums
vom 22.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung befindet sich im nachträglich ausgebauten Dachgeschoss, der Bau der Wohnung erfolgte ebenfalls 1998; das Wohnhaus selbst stammt aus den 50-er Jahren. ... Vor 1998 gab es also weder Wohnung noch einen dazugehörigen Keller, mit der Wohnung wurde jedoch ein Keller vermietet. ... Man wirft mir unrechtmäßige Nutzung des mir zugewiesenen Kellerraums vor, der Anwalt der Vermieterin ist gar der Ansicht, dass aufgrund des Stromanschlusses sogar gewaltsames Öffnen meines Kellers durch den neuen Eigentümer rechtlich möglich gewesen wäre, man mich für Schäden hätte haftbar machen und nachträglich eine höhere Miete hätte verlangen können.
Teilweise Untervermietung, Ein-Zimmer-Wohnung, Vermieter lehnt ab
vom 17.4.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Speziell interessiert mich a) Wie ist §553 BGB bei einer Ein-Zimmer-Wohnung auszulegen? Laut BGH Urteil von 2014 dient die teilweise Überlassung als Möglichkeit für den Mieter, seine Wohnung behalten zu können und spezielle quantitative Anforderungen (1 Person == 1 Zimmer) kommen nicht in Betracht. Jedoch wechsele ich nicht beruflich die Stadt, sondern möchte die Wohnung weiter selbst nutzen.
Renovierung bei Auszug trotz Umbau der Wohnung?
vom 30.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Wohnung wird vom Nachbarbüro übernommen, es werden Wände durchgebrochen und die Räume werden nach unserem Auszug als Büro genutzt (das war vor unserem Einzug auch der Fall). ... Schönheitsreparaturen alle 3 Jahre/ Bad alle 5 Jahre 2.)Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen und hat der Mieter die Reparaturen in diesem Zeitraum noch nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Vermieten unter Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB
vom 23.11.2020 für 75 €
Ich bin Besitzer einer Maisonette Wohnung und möchte "Untervermieten" dazu möchte ich mich auf Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB beziehen. ... Würde sich etwas ändern wenn ich das 2te Zimmer unten nicht zur gemeinsamen Nutzung als Wohnzimmer verwende sondern an den selben oder einen weiteren Mieter vergeben würde? Mir sind bereits folgende Dinge bekannt: - Vermietung nur an Einzelperson - Vermietung als Möbliert Zuletzt noch eine Frage zu Schäden an gemeinsam genutzten Dingen durch den Mieter wie zB Küchengeräte (auch eingebaute) oder dem Fernseher im WZ, Möbeln etc. - gibt es Besonderheiten zur normalen Miete bzw kann man sich hier irgendwie durch entsprechende Klauseln absichern?
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die entstandene Wohnung (ca. 2/3 der WF) wurde von ihm an ein junges Pärchen vermietet, mit der Absicht diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder selbst zu nutzen. ... Nach erfolgter Übernahme planten wir nun die aktuell vermietete Wohnung für uns (2Erw.+2Kinder) selbst zu nutzen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.