Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Teilzeit während Elternzeit - Antrag nach BEEG
vom 30.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 BEEG: Anspruch auf Elternzeit">§ 15 Abs. 5 Satz 2 BEEG</a> heißt es lediglich, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über den Antrag auf Teilzeit einigen sollen.
Tantiemenzahlung
vom 30.9.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meinem ehemaligem Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis zum 31.12.2014 beendet. ... Vorher habe ich natürlich noch einmal versucht mit dem ehemaligem Arbeitgeber zu sprechen..ohne Erfolg. ... Wie sehen Sie meine Chancen und wie würden Sie sich in meiner Situation vor Gericht verhalten?
Job in Hauptfirma ohne Umzugskostenerstattung oder Kündigung ohne Abfindung?
vom 22.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem: Die Außenstelle unserer Firma (3 Angestellte)wird zum 31.12.2011 geschloßen. Ich (61 Jahhre) bin seit 1991 in dieser Firma,mir wurden 2 Möglichkeiten angeboten. 1.Jop in Hauptfirma (600KM ertfernt)ohne finazielle Unterstützung 2.Kündigung ohne Abfindung. hier noch Infos zur Firma: ca 75 Angestellte/kein Tarifvertrag/kein Betriebsrat.Der Firma geht es finaziell sehr gut. welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Nach Frimenübernahme vor die Tür gesetzt.
vom 20.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine schriftliche Information. 7.Neuer Arbeitgeber besitzt keinerlei Unterlagen z.B bestehender Arbeitsvertrag meiner Frau. ... Ich brauche Dich hier.Ich kündige Dir schon nicht" Notiz – zum diesem Zeitpunkt arbeitet meine Frau bereits 3 Monate für den neuen Arbeitgeber. ... Bei dieser Situation müssten doch die Gerichte 3 mal laut in die Hände klatschen.
Sonderzahlung bei Kündigung
vom 20.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit genau 1 Jahr als IT Berater ohne schrifltichen Arbeitsvertrag angestellt. Über den Sommer 2008 wurden über 3 Monate ca. 240 Überstunden geleistet. Da in unserem mündlichen Arbeitsvertrag keine Vereinbarung bzgl. geleisteter Überstunden getroffen wurde, wurde mir Angeboten als Ausgleich zwei Wochen Urlaub auf Firmenkosten zu nehmen.
Wirksamkeit einer individual Brückenteilzeit Vereinbarung
vom 3.4.2022 für 51 €
Ich bin auf den freien Monat im April dringend angewiesen, der Aufhebungsvertrag scheint eine einfache und unkomplizierte Lösung zu sein, ich befürchte hier jedoch auch Nachteile, denn es wird gegenüber zukünftigen Arbeitgebern immer schwer zu erklären sein wieso das Arbeitsverhältnis auf diese Weise aufgelöst wurde. Ein Streit scheint dagegen riskant, daher möchte ich wissen wie die Rechtslage ist und wie die Chancen im Falle eines Rechtsstreits vor Gericht stünden.
Kündigung: Kündigungsschutzklage - wie?
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, dies sind allgemeine Frage zu meinem ´Fall´ - Kündigung wegen (angeblich) unentschuldigten Fehlens. Ich möchte auf Anraten der Rechtsanwälte Glatzel und Hellmann (vielen, vielen Dank nochmals für die bisherigen Antworten!) eine Kündigungsschutzklage einreichen.
Arbeitsvertrag und anhängender Vertrag über Zielvereinbarungen im Vertrieb
vom 4.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe als fest angestellter Vertriebler einen Arbeitsvertrag (hierin ist der fixe Lohn definiert) mit einer zusätzlichen Zielvereinbarung (hierin ist der variable Lohnanteil = Provisionen bei Abschluß definiert). In der Zielvereinbarung stehen zwei Schlusssätze: Die Ziele werden jährlich neu festgelegt und sollen sich an den Ergebnissen des Vorjahres orientieren. (Leerzeile im Vertrag………………………………………………..)
Vorgelegtes Attest über dauerhafte körperliche Einschränkung
vom 30.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einigen Monaten habe ich meinem Arbeitgeber ein ärztliches Attest vorgelegt, das bescheinigt, daß sich dauerhaft nicht mehr als 20 Kilo wegen eines Rückenleidens heben darf (die Diagnosen sind benannt). ... Stellt die Tatsache, daß der Arbeitgeber bislang das Attest praktisch ignoriert in irgendeinerweise eine Anerkennung meiner Einschränkung, höheren Erkrankungsrate oder verminderten Leistungsfähigkeit dar, die sich für mich vorteilhaft auswirken könnte?
befristeter Arbeitsvertrag - Befristungsgrund änderbar?
vom 1.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor allem wichtig dabei: ist das für den Arbeitgeber wasserdicht in dem Sinne, dass dem Arbeitnehmer keinerlei Rechte entstehen bezüglich der eventuellen Einklagung von Schadenersatz oder einem unbefristeten Arbeitsverhältnis nach dem endgültigen Auslaufen des Sachgrundes? ... Für den Fall, dass es zu keiner gütlichen Einigung zwischen mir und dem Arbeitgeber kommen würde, wie aussichtsreich wäre (grob geschätzt) der Klageweg? ... Für den Fall, dass ich mich für einen agressiveren Weg (Anfechtung, Klage) entscheiden würde, wäre es da relevant, dass der Arbeitgeber mir eine nominell gleichwertige Stelle angeboten hat?
Überstunden, Kündigung alles rechtens???
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch zahlte der Arbeitgeber die vereinbarten Zuschläge nicht ordnungsgemäß. ... Eine weitere Tätigkeit lehnte der Arbeitgeber ab. Ich habe den Arbeitgeber darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch Bestand hat.
Aufhebungsvertrag verhandeln
vom 13.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber und ich haben aus unterschiedlichsten Gründen erkannt, dass eine weitere Fortführung des begonnenen Arebitsverhältnisses von 09/2001 keinen Sinn macht. ... Der Arbeitgeber hat keine Gründe für eine (außer)ordentliche Kündigung und müsste mit einer Kündigungschutz-Klage rechnen.
(Nicht-)Gewährung von (Rest-)Urlaub nach eigener Kündigung
vom 26.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mir die Absage aus betrieblichen Gründen zuerst mündlich durch die Sekretärin mitgeteilt wurde, habe ich auf Nachfrage am 18.07.2011 die folgende, schrifliche Begründung erhalten: "Die betrieblichen Belange, die eventuell dazu führen, dass Sie Ihren ganzen Jahresurlaub nicht zu den von Ihnen favorisierten Zeiten oder überhaupt nehmen können haben Sie doch erst durch Ihre Kündigung gesetzt, hinsichtlich derer Sie Ihren Arbeitgeber außerdem über Monate im Unklaren gelassen haben. ... Kann mein derzeitiger Arbeitgeber mir aufgrund des oben geschilderten Sachverhalts tatsächlich den gesamten Urlaub verweigern oder steht mir ein zu gewährender Mindesturlaub zu und muss mein derzeitiger Arbeitgeber bei der Entscheidung auch meine sozialen Belange berücksichtigen?