Thema: Gründung einer GbR aus steuerlichen und erblichen Gründen Gegebenheiten: Ehemann: 1 Haus vor der Ehe angeschafft, im Grundbuch allein eingetragen, 1 Haus in der Ehe angeschafft, im Grundbuch allein eingetragen keine alleinigen Kinder Ehefrau: 1 Kind aus erster Beziehung (19 Jahre) Gemeinsam: 2 Häuser in der Ehe angeschafft, im Grundbuch gemeinsam eingetragen, 2 gemeinsame Kinder Fragen: Wie ist der Vertrag zu gestalten wenn man möchte, dass im Falle des Todes eines Gesellschafters der andere zu Hundert Prozent die GbR weiterführen kann ohne an die Erben des Verstorbenen etwas auszahlen oder abtreten zu müssen oder gar die Erben in die GbR mit aufnehmen zu müssen.