Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Altersteilzeitarbeitsvertrag / Pensionszusage
vom 11.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter Zugrundelegung dieser beiden Faktoren errechnet sich die Rente wie folgt: Vom pensionsfähigen Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Sozialversicherung 0,4 % für jedes anrechenbare Dienstjahr. ... Januar 2018, d. h. mit dem Eintritt in den regulären Ruhestand, erhalten Sie eine monatliche Rente. ... Fragestellung Ist mit obiger Vertragsformulierung juristisch sichergestellt, dass ich - trotz Hinweis auf eine vom Versicherungsmathematiker nicht bestätigte Berechnung - in 2018 eine Berechnung meiner Rente unter Anwendung der derzeitigen Bemessungsgrenze von € 5.400,00 verlangen kann, d.h. ist mit dieser Formulierung die Bemessungsgrenze als Faktor wie mein pensionsfähiges Einkommen vertraglich festgeschrieben?
Was bleibt vom Einkommen und Vermögen wenn Hilfe zur Pflege beantragt wird
vom 8.8.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das gemeinsame Einkommen reicht nicht aus, sie müssen Hilfe zur Pflege beim Sozialamt beantragen und seine Ehefrau wird vermutlich nur mit einem kleinen Betrag für ihre eigenen Bedürfnisse bleiben. Unsere Frage ist jetzt, wie sich dieser Betrag, der seiner Frau aus dem gemeinsamen Einkommen zum Leben bleiben wird, berechnet. Die finanzielle Situation ist etwa wie folgt: Vermögen: •27 000 € auf einem Bankkonto •ein älteres Opel Corsa Einkommen: •Altersrente Ehemann: 2 400 € monatlich •Altersrente Ehefrau: 800 € monatlich •Betriebsrente Ehemann: 300 € monatlich Ausgaben: •Miete kalt 800 € monatlich •Heizung: 120 € monatlich •Strom: 80€ monatlich •Wasser: 40 € monatlich •Krankenversicherung Ehemann (gesetzlich): 250 € monatlich •Krankenversicherung Ehefrau (gesetzlich): 180 € monatlich •Einkommensteuer Jahresbetrag: 3600 € •PKW Steuer Jahresbeitrag: 120 € •PKW Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 240 € •Hausratversicherung Jahresbeitrag: 120 € •Private Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 60 € (Die Beträge sind von mir angenommen, entsprechen aber in etwa deren Lebensverhältnisse.)
Elternunterhalt - Schutz des Altersvorsorge Vermögens bei Freiberuflern
vom 13.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rente, habe aber privat für meine Altersvorsorge durch 2 Lebensversicherungen, Rürup Rente, Sparbriefe, Aktien und eine vermietete Eigentumswohnung gut vorgesorgt. ... Hält der Gesetzgeber 75% des letzten Bruttoeinkommens für eine angemessene monatliche Rente, für die das privat angesparte Vermögen dienen muss?
NV Bescheinigung
vom 9.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter ist 100% Schwerstbeschädigt Kennzeichen H und bezieht EU-Rente 509 Euro im Monat und erhält 93 Euro Lohn in der Behindertenwerkstatt im Monat.Ich habe beim Finanzamt eine NV-Bescheinigung beantragt und auch bekommen.
Urlaubsabgeltung nach Aufhebungsvertrag während Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Auszahlung EM Rente ab Oktober 2024; vor Kurzem Nachzahlung von rund 4000 € erhalten für August und September (nachdem mit der Krankenkasse abgerechnet wurde); Ende Krankengeldbezug Ende Juli - Aufhebungsvertrag mit AG rückwirkend zum 31.08.2024 - Urlaubsanspruch von 45 Tagen, die Mitte Oktober ausgezahlt werden, laut meiner Rechnung rund 6200 € - reguläres Bruttogehalt ca. 3000 €/Monat (vor AU) Ich frage mich, wie viel letztendlich übrig bleiben wird.
Versorgungsausgleich Beamte
vom 23.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Rente kann ich aber erst mit 65 beantragen. Ich bin aber jetzt Pensionär, besteht die Möglichkeit, dass der Versorgungsträger meiner Frau diesen vom Gericht errechneten Betrag jetzt direkt an mich zahlen muss oder unter welchen Voraussetzungen kann das geschehen? ... Es kann doch nicht sein, dass ich als Angestellter oder Arbeiter in Rente den Versorgungsausgleich sofort gezahlt bekäme und als Pensionär nicht.
Krankenversicherung und Pflegeversicherung
vom 16.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit kommt voraussichtlich im August oder vielleicht auch erst im September 2023 mein Rentenbescheid (Rente wird nachgezahlt ab 01.06.2023). ... Daraufhin hat die AOK ab 01.06.2023 einen Betrag von 214,79 Euro (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) festgesetzt, den ich nun monatlich zahlen soll. Aber demnächst wird doch meine Rente nachgezahlt, und da wird doch automatisch Krankenversicherung und Pflegeversicherung abgezogen.
Versorgungsausgleich - Muss ich als geringer Verdienender trotzdem Rentenausgleich zahlen?
vom 27.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unser Versicherungsvertreter empfahl ihm den Abschluss einer privaten Rente, was er auch tat. In diese Versicherung wurden hohe Beträge eingezahlt. ... Ich war in all den Jahren der Auffassung, dass die hohen monatlichen Beträge in seine Rentenversicherung geflossen sind.
Alg I oder Erwerbsminderungsrente?
vom 23.5.2025 für 30 €
Die aktuelle Rentenauskunft sagt folgendes: Rente wegen voller Erwerbsminderung würde 1.912,33 € monatl. betragen wenn von einem am 09.05.2025 eingetretenen Leistungfall ausgegangen würde. Die Regelaltersrente die ab 1.09.2030 gezahlt wird würde 1.778,36 € betragen. Sollten Beiträge wie in den letzten 5 Kalenderjahren gezahlt werden wäre die Rente ohne Anpassung 2.015,52 hoch.
Anrechnung einer Leibrente auf Nachehelichen Unterhalt
vom 3.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geschiedene Frau soll als Gegenleistung für die Übertragung ihrer Haushälfte auf Exmann eine monatiche Leibrente (oder wie man sowas nennt) von zunächst 500 € erhalten. Da sie arbeitslos ist und vermutlich auch lange bleibt (auch aus gesundheitlichen Problemen heraus), stellt sich die Frage, ob diese Einnahme bei der Berechnung des nachehelichen Unterhalts (für sie) berücksichtigt werden muß, oder außen vor bleibt.