Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Eingangstreppe zum Nachbarhaus auf unserem Grundstück
vom 30.5.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar, dessen Haus im vorderen Teil der Doppelhaushälfte liegt geht über unser Grundstück zu seinem Haus. ... Grundsätzlich gibt es auf der anderen Seite des Hauses (für den hinteren Teil der Doppelhaushälfte einen weiteren Zugang, allerdings ist die Eingangstüre aktuell bei ihm so eingebaut, dass er dazu zwingend über unser Grundstück gehen muss.Wir haben unser Haus vor 15 Jahren gekauft und da gab es diese Treppe direkt vor unserem Fenster schon, allerdings hat er jetzt vor seinem Haus eine Terrasse eingerichtet als Freifläche und könnte zumindest über diese Terrasse und dann nur über ein kleineres Stück über unser Grundstück zu seiner Hauseingangstüre. ... Da sein Haus höher liegt, ist die Mauer von seinem Grundstück aus nicht höher als 1,50, von dem Weg auf unserem Grundstück, den er benutzt, ist die Mauer zwischenzeitlich fast zwei Meter hoch.
Räumung eines Grundstücks
vom 14.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 1.1. 2008 eine Obstbaumwiese hinter meinem Haus erworben, mit einer Grundfläche von ca. 2000 qm. Ein Teil dieses Grundstückes, ca. 500 qm, wurde seit ca. 15 - 18 Jahren einem angrenzenden Nachbarn überlassen. ... Die Erbengemeinschaft hat dieses Grundstück nun an mich verkauft.
Kündigung eines Pachtvertrag - Was muss ich alles übergeben?
vom 18.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verein pachtet das Gründstück vom Staat. So verstehe ich natürlich das Recht auf der Grundstück, aber alle unbewegliche Gegenstände inkl. das Haus würden von mir in 2008 für 5.000€ von dem Vorbesitzer erworben. ... Mit dieser Urteil wir auch die Übergabe der Baupläne und Baugenehmigung des Hauses gemeint?
Regenwasser des Nachbarn ohne Grunddienstbarkeit - Notleitungsrecht?
vom 1.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir im Zuge der Einholung von Unterschriften zu unserer Bauplanung vom südlich liegenden Nachbarn erfahren, daß dieser einen Regen- und Quellwasserschacht direkt an unserer südlichen Grundstücksgrenze (mittig auf halber Höhe unseres Grundstücks) betreibt, in den er von Westen eine Drainageleitung seines Grundstücks einführt sowie von Osten Quellwasser (u.U. auch Niederschlagswasser) – teilweise durch Pumpen zuführt, das er dann von besagtem Schacht nach Norden in ca. 80cm Tiefe über unser Grundstück und durch unser Baufenster leitet. ... Bezüglich des Quellwassers hat er anklingen lassen, daß dieses vor dem Bau seines Hauses in den 60er Jahren wohl bereits (- kontrolliert oder natürlich ist unbekannt -) über unser Grundstück abgeflossen sei, wobei nun seit mehr als 50 Jahren sein Haus zwischen uns und der angeblichen Quelle in seinem Garten liegt und bei besagtem Schacht unseres Wissens kein natürlicher Zu- und Abfluß mehr vorliegt (siehe oben). Das Grundstück ist zu unserer Seite nordwärts minimal abschüssig, ebenfalls aber ostwärts zur Straße, da gegenüberliegend der Straße die Seegrundstücke stark abschüssig sind.
Hausübertragung und Rückforderung durch Gläubiger oder Sozialamt
vom 20.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unser Haus unserem einzigen Kind übertragen, um dieses Vermögen vor zukünftigen Zugriffen durch das Sozialamt oder zukünftigen Gläubigern zu schützen. Fage 1: Wie lange muss das Eigentum übertragen sein, damit a) ein zukünftiger Gläubiger aus Geschäften nach der Übertragung b) das Sozialamt nicht mehr auf das Haus zugreifen können? ... Frage 3: Kann ich ohne eingetragene Rechte durch Behalt eines 1%-tigen Anteils an dem Haus a)die "aufschiebende Wirkung" verhindern b) Zugriffe die durch meine Person begründet werden auf den Wert dieses Anteils beschränken b) ein Verkauf bzw. eine Beleihung des Hauses durch den Beschenkten verhindern
Einfriedung zum Nachbargrundstück
vom 23.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Jahren haben wir ein Teilgrundstück gekauft, das als vorderes Grundstück direkt der Straße anliegt. ... Die Nachbargrundstücksgrenze verläuft im hinteren Anteil rechtwinklig weiter, parallel entlang unseres vorderen Grundstückes,das direkt der Straße anliegt. ... Ungerecht wäre es, zumal wir als Eigentümer des vorderen Grundstückes allein für den Winterdienst und Straßenreinigung zuständig sind (direkte Anlieger entlang der Straße ).
Kündigung eines verpachteten Grundstücks wegen Eigenbedarfs, SchuldRAnpG
vom 29.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor ein Grundstück zu kaufen welches derzeit noch verpachtet ist. ... Ich habe vor auf dem Grundstück ein großzügiges Eigenheim für meine demnächst vierköpfige Familie zu errichten, weswegen ich nach Kauf des Grundstückes den derzeitigen Pächter gemäß SchuldRAanpG kündigen würde. ... Meine Frage ist jetzt, gibt es eventuell Probleme beim Nachweis des Eigenbedarfes aufgrund dessen, dass wir bereits ein Haus haben, welches deutlich kleiner ist, als das was wir bauen wollen und wie gesagt wir würden es in diesem Zuge verkaufen.
Vertragsauflösung Schaenkung Haus
vom 22.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun direkt zu meiner Frage: Person A bekommt von B ein Wohnhaus mit Grundstück geschenkt. ... Oder was kann A tun, um nicht länger Eigentümer besagten Hauses zu sein und von allen diesbezüglichen Rechten und Pflichten befreit zu werden?
Gegenseitige Baulast / Außenmauer bereits auf unserem Grundstück vorhanden
vom 11.2.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bei uns stellt sich folgende Situation dar: Unser Haus wurde im Jahr 1980 gebaut, das angrenzende Nachbarhaus ein Jahr zuvor. Die Garagen beider Häuser grenzen an der Längsseite aneinander. Beim Bau des Nachbarhauses ist allerdings aufgrund von schlechten Wetterbedingungen der Grenzstein verrutscht, was zu Folge hatte, dass das gesamte Haus zu weit in Richtung unseres Grundstücks errichtet worden ist.