Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat der Besitzer des herrschenden Grundstücks per einstweiliger Verfügung verhindert. ... Der Besitzer des herrschenden Grundstücks beruft sich auf folgenden Passus im Grundbuch bezüglich des Geh- und Fahrtrechts: … „Weiter ist bestimmt, dass die Anlegung und Instandhaltung der Fahrt dem Eigentümer des herrschenden Grundstücks obliegt".., sowie … „die Rechtseinräuming zur Benutzung des herrschenden Grundstücks als Wohngrundstück erfolgt und die Ausübung eines Gewerbes oder dergleichen auf dem herrschenden Grundstück nicht gestattet ist". ... Der Besitzer des herrschenden Grundstücks hat an der Grenze zwischen „seinem und meinem Grundstück" (also nicht der zur Straße hin, sondern an dem zwischen den beiden Grundstücken liegende Teil) kein Tor angebracht bzw. das ehemalige Tor vor einigen Jahren entfernt.
Baulast Stellplatz Nutzungsrecht Baden-Württemberg (Urteil OVG Rh-Pfalz 6.11.2009)
vom 14.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Errichtung 1982 wurde zu Gunsten unseres Grundstückes eine Baulast auf einem Nachbargrundstück eingetragen mit dem Wortlaut: "Der Eigentümer des Grundstückes Gewann..., Flurstück... übernimmt für sich und die Rechtsnachfolger als Baulast gem. ... Weitere Vereinbarungen diesbezüglich (Grunddienstbarkeit o.ä.) bestehen nicht. Inzwischen haben die Besitzer beider Grundstücke gewechselt.
Zwangsversteigerung Hauserwerb Brunnennutzung
vom 27.4.2023 für 45 €
Auf dem Grundstück des Nachbarn befindet sich ein Brunnen, der mit unserem Vorgänger gemeinsam genutzt wurde. ... Er verweist darauf, dass sich der Brunnen komplett auf seinem Grundstück befindet und auch an sein Stromnetz angeschlossen ist.
Baulasten Löschung
vom 18.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinter dem Haus liegen noch 2 Grundstücke, auf welches ein anderer Bruder meiner Mutter, in 1989 auch ein Haus gebaut hat. ... Ich würde gerne das alte Haus abreißen, und auf dem Grundstück gerne Neu bauen, dies würde bedeuten das ich über den Grund käme in welchem die Baulast eingetragen ist. Der Eigentümer hätte aber die Möglichkeit über sein Grundstück die Leitungen zu verlegen, denn er besitzt seit 2Jahren aufgrund einer Erbschaft ein Bauerwerbsland neben meinen Grundstück auf der anderen Seite. 1. kann ich verlangen das er seine Baulast verlegt?
Kauf eines Wohnhauses mit Grundstück: Pflichten von Verkäufer und Notar
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um den Verkauf eines Grundstücks mit einem Wohnhaus aus den 50´er Jahren. Welche der folgenden Umstände – gesetzt den Fall dass jeder für sich in der Tat existieren würde - müsste unbedingt durch den Verkäufer angegeben bzw. durch den Notar geprüft werden, damit der Kaufvertrag durch den Käufer nicht angefochten bzw. eine Wertminderung geltend gemacht werden kann: 1. nicht vorhandene Baugenehmigung 2. eingeschränkte Erschließung über fremdes Privatgrundstück 3. keine privatrechtlich oder per Grunddienstbarkeit gesicherte Erreichbarkeit des Wohnhauses 4. Der Verkäufer – begünstigt durch eine Zuwegungsbaulast – wurde vom Eigentümer des mit der Baulast behafteten Privatgrundstück zur Zahlung eines Nutzungsentgeltes aufgefordert.
WEG: Änderung der Teilungserklärung zur Stellplatzvermietung
vom 19.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deswegen hat er in der Teilungserklärung für Haus A von 1969 die 13 notwendigen Stellplätze auf dem Grundstück B zugeordnet, aber nicht als Baulast oder Grunddienstbarkeit eintragen lassen. Dem Haus und Grundstück B hat er in der Teilungserklärung von genügend Stellplätze als Sondernutzungsrechte für Eigentümer im Haus B zugewiesen, notariell beurkundet, im Grundbuch eingetragen, also verdinglicht.
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Zweifamilienhaus mit Grundstück wurde vom Übertraggeber (Elternteil) an den Übertragsnehmer (Kind) überschrieben. ... Ist die (Mit)Benutzung automatisch per Gesetz erlaubt oder kann der Eigentümer die Benutzung gar komplett untersagen, da bauliche Anlagen auf dem Grundstück nicht automatisch „Garten" sind? ... Leider ist es schwierig als Laie durch die Überlagerung der verschiedener Themen (Sondernutzung, gemeinsame Nutzung, Mitbenutzung, WEP, Pacht, Mietrecht, Nutznießer, Grundstück, Garten, Dienstbarkeiten, Eigentum und Besitz) eindeutig anwendbare Aussagen zu finden.
spanisches Nachbarrecht
vom 24.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf ein neuer Nachbar nach Grundstückskauf die Stromfirma Iberdrola auf seine Kosten beauftragen, einen auf seinem neuen Grundstück stehenden, ihn optisch störenden Hochspannungsmast (22.oooV) abzubauen und auf ein fremdes Grundstück mit Einwilligung des Eigenümers unterhalb von uns aufzubauen voll in unserem sonst ungestören Meerblick? Folge wäre außerdem eine enorme Wertminderung unseres Grundstückes.
Mülltonnenabstellrecht vs. Mülltonnenabholnutzungsrecht
vom 7.8.2021 für 57 €
Wir sind Erwerber eines Neubau-Reihenhauses auf dem Grundstück a. ... An FlSt. b: Mülltonnenabstellrecht für die jeweiligen Eigentümer von Flst. a je der Gemarkung .. - ldf. ... "Grunddienstbarkeit (Mülltonnenabholnutzungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer ... des Grundstücks Flurstück a."
Abwasser Nachbar
vom 25.1.2020 für 48 €
Die Stadt hat auf dem Grundstück Haus 2 unten am Hang eine Abwasserpumpe gebaut . ... Der neue Besitzer möchte das nun nicht mehr / bzw der will sich diese Grunddienstbarkeit teuer , von uns , bezahlen lassen .... es hört sich nach Erpressung an !!! ... Wir müssen immer über das Grundstück Haus 2 um an die Pumpe anzuschließen !!
Ersatzansprüche bei Wegerecht
vom 29.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist ein Geh-und Fahrrecht zugunsten des dahinterliegende Grundstücks eingetragen, das Grundstück ist noch nicht bebaut, der jetzige Eigentümer möchte es in ca 2 Jahren verkaufen. Auf dem Teilstück meines Grundstückes wo das Wegerecht eingetragen ist befinden sich 1 Garage ca 3X5m und ein Schuppen 2X3m beides vermutlich in den 60er Jahren gebaut und in einfacher Bauweise aus Holz und Faserplatten.
Privates Wegerecht aus einem Baulasteintrag möglich? II
vom 4.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwaltsgemeinde, diese Frage wurde bereits unter folgendem Link diesem Forum kompetent mit "Nein" beantwortet. http://www.frag-einen-anwalt.de/Privates-Wegerecht-aus-einem-Baulasteintrag---f266303.html Mich interessiert, ob man dies auch anders sehen kann und frage hier nach einer Gegenmeinung, die durch gesetzliche Vorschriften oder höchstrichterliche Rechtsprechung (bitte beides nennen) gestützt ist. Vielen Dank!
Duldung eines Stromanschlusses für Nachbargrundstück
vom 15.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Pflicht betrifft nur Grundstücke, 1. ... die vom Eigentümer in wirtschaftlichem Zusammenhang mit einem an das Netz angeschlossenen Grundstück genutzt werden oder 3. ... Sie besteht nicht, wenn die Inanspruchnahme der Grundstücke den Eigentümer mehr als notwendig oder in unzumutbarer Weise belasten würde; insbesondere ist die Inanspruchnahme des Grundstücks zwecks Anschlusses eines anderen Grundstücks an das Elektrizitätsversorgungsnetz grundsätzlich verwehrt, wenn der Anschluss über das eigene Grundstück des anderen Anschlussnehmers möglich und dem Netzbetreiber zumutbar ist. (2) Der Anschlussnehmer ist rechtzeitig über Art und Umfang der beabsichtigten Inanspruchnahme des Grundstücks zu benachrichtigen. (3) Der Grundstückseigentümer kann die Verlegung der Einrichtungen verlangen, wenn sie an der bisherigen Stelle für ihn nicht mehr zumutbar sind.
Grundstückskauf, Privatstraße, Baulasten
vom 22.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist ein Teil einer Erschließung von insg. 4 Baugrundstücken mit einer hierfür neu angelegten Privatstraße. ... Jede der 4 Parteien gewährt allen anderen das Überfahrtsrecht durch eine Grunddienstbarkeit. ... Laut dem Kreisbaumeister wird eine Baulast nicht beim Kauf des Grundstücks eingetragen, sondern zum Zeitpunkt des Bauantrags.
Kfz-Stellplätze als Dienstbarkeit zu unseren Lasten
vom 4.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der damalige Eigentümer (dem beide Grundstücke gehörten) vor hatte, das vordere Grundstück auch zu bebauen, hat er unser Grundstück mit einer Grunddienstbarkeit hinsichtlich drei Kfz-Stellplätze belastet. ... Die Dienstbarkeit ist für den jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstücks eingetragen. ... Den diese dürfen ja eigentlich nur die jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes nutzen.
Baulast und Betreten der Nachbarparzelle
vom 20.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerne würde ich entsprechend der nachfolgend aufgeführten Vereinigungsbaulast erfahren, ob es bei der baurechtlichen Vereinigung von zwei Parzellen auch rechtens ist, wenn die jeweiligen Eigentümer der anderen Parzelle berechtigt sind, die Nachbarparzelle zu betreten. Text Vereinigungsbaulast: Hiermit übernehmen wir zu Lasten unseres Grundstückes und auch zu Lasten des Rechtsnachfolgers die Verpflichtung, hinsichtlich baulicher Anlagen sowie anderer Anlagen und Einrichtungen auf dem Grundstück das öffentliche Baurecht so einzuhalten, als ob dieses Grundstück zusammen mit dem angrenzenden im Grundbuch eingetragenen Grundstück ein einziges Grundstück bildet.
Leitungsrecht
vom 26.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstück erworben und bei Einreichung des Bauantrages erfahren ,das auf denm grundstück ein Regenabschlussrohr der Gemeine langläuft. ... Uns wurde gesagt, das es nicht Eigentum der Gemeinde sondern vermutlich ein totes Rohr ist, das wir entfernen können- ein grober Fehler der Gemeinde.