Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. ... Hierzu alle hoffentlich notwendigen Angaben: Mietbeginn: 1.8.2007 Zwangsverwaltungsbeschluss: 26.8.2008 Datum der Beschlagnahme: 28.8.2008 Zwangsversteigerung/Eigentümerwechsel: 4.9.2009 Ankündigung des Eigentümerwechsels durch den Eigentümer: 10.11.2009 Datum der Neuvermessung: 7.12.2009 Datum der eigens Beauftragten Vermessung: 21.04.2010 (da die konkreten Ergebnisse der ursprünglichen Vermessung nicht überlassen wurden) Da sich Mietminderungen üblicherweise auf die Bruttowarmmiete beziehen, schliesst eine Mietrückforderung aufgrund einer falschen Wohnfläche auch dann die Nebenkostenvorauszahlungen mit ein, wenn den Nebenkostenabrechnungen aufgrund der falschen Quadratmeterangaben widersprochen wurde und diese hoffentlich noch korrigiert werden?
Trennung einer eheähnliche Lebensgemeinschaft - Ausgleichszahlung?
vom 18.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach wenigen Wochen zog die neue Lebensgefährtin meines Ex-LG ein, was nicht ( wie vormals besprochen im Hinblick auf das gemeinsame Eigentum / die gemeinsamen Tiere und damit zusammenhängende Rechte und Pflichten ) mit mir besprochen wurde. ... Wie berechnen sich die Ausgleichszahlungen , die mir entgegen seiner Meinung zustehen, schließlich habe ich Anteile am Eigentum erworben, die er gern besitzen würde und auch allein nutzt bzw. wo befindet sich die Rechtsgrundlage zu Ausgleichszahlungen / deren Berechnung ?
WEG / GEG - Recht: Daemmung und Stimmrecht
vom 28.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Fragen zum WEG (und GEG)-Recht: 1) werden Beschlüsse nach Miteigentumsanteilen gefasst, auch wenn es nur zwei Eigentümer gibt? 2) wer trägt die Kosten für A) die Dämmung des Kellerdaches, für B) die Dämmung des Flachdaches über der letzten Geschossdecke und für C) die Dämmung des Ziegelaußendaches? Ist es die WEG (je nach Miteigentumsanteil), oder ist es der Eigentümer, der davon "am meisten" profitieren würde?
Heizkostenverordnung, Heizkostenverteiler Wohngemienschaft mit Verwalter
vom 20.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also zum Beispiel ein Eigentümer saniert sein Bad. ... Jetzt möchte er an diesem Heizkörper keinen Zähler haben. ... Das kann meiner Ansicht nach nicht korrekt sein, da mit dieser Regelung der Eigentümer die Heizung auf vollen Touren laufen lassen kann und die anderen Parteien müssen dann mit Ihren Zählern dafür anteilig bezahlen.
Wohnungseigentümergemeinschaft Teilungserklärung
vom 18.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der betreffende Wohnungseigentümer fordert die Hausverwaltung auf, auf Kosten der Gemeinschaft eine Firma zu beauftragen, um die Scheibe bzw. das Fenster austauschen zu lassen. Die Teilungserklärung hat folgenden Passus: VIII.Instandsetzung_ und Versicherungen Der Wohnungseigentümer ist verpflichtet, die in seinem Sondereigentum und in seiner Sondernutzung stehenden Teile des Gebäudes oder einer Anlage auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen. ... Glasschäden an Fenstern und Türen im räumlichen Bereich des Sondereigentums oder der Sondernutzung sind ohne Rücksicht auf die Ursache des Schadens auch dann vorn Wohnungseigentümer zu beheben, wenn die Gegenstände im gemeinschaftlichen Eigentum stehen.
ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Balkonflächen zählen m.E. zu 50 Prozent zur Wohnfläche. ... Ich zahle quasi für meine Balkone Treppenhausreinigung, Fassadenanstrich, Gartenpflege, Rechtsberatung, Dachreparatur, usw., ja sogar Heizkosten, für jeden Posten der Gemeinschaftskosten zahle ich Anteile für meine Balkone mit. ... Kosten mitzutragen hat.
Ich soll erben - aber mit Nießbrauch
vom 17.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher ist der Verkehrswert relativ - man muss ja erst einmal jemanden finden, der diesen Preis zahlen würde. ... Grundsteuer und andere jährliche Kosten, die für das Haus anfallen, habe ich als Eigentümer zu tragen. ... Der Nießbrauchberechtigte oder der Eigentümer?
Keine Einigung mit Bauträger - keine Grundbucheintragung
vom 5.4.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Angebote meinerseits einen gewissen Betrag zu zahlen, wird gar nicht reagiert und von denen angekündigte Angebote werden nie gemacht. ... Nicht nur bei mir, sondern teilweise auch bei anderen Eigentümern. ... Ich bin bereit einen gewissen Betrag zu zahlen, aber nicht alles.
Instandhaltungskosten strittig / Mahnung
vom 23.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die entstandenen Kosten werden nun per Umlage eingefordert. ... Fragen 1) Muss ich überhaupt zahlen ? ... 2) Ich wäre bereit, ortsübliche Kosten zu zahlen; wie kann Korrektur der Rechnung erreicht werden ?
Wohnung vom BT nicht /falsch fertiggestellt
vom 5.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Voreigentümer hatte den Hauptsicherungskasten angezapft, nachdem er den Zähler gesperrt bekommen hatte. Habe kein Zähler - aber Strom. zu meinen Fragen: Um die Landesbauamtlichen Vorschriften zu erfüllen, müsste ich entsprechende Erdarbeiten vornehmen. ... Wer trägt die Kosten hierfür ?
Kanalanschlussbeiträge
vom 12.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie unsere Baufirma uns schriftlich mitteilte, hat die (uns namentlich bekannte) städtische Sachbearbeiterin am Telefon versichert, dass außer unseren eigenen Kosten für die Kanalbauarbeiten durch die von uns beauftragte Tiefbaufirma „keine weiteren Kosten für den Kanalanschluss anfallen würden“. ... Müssen wir diesen Beitrag schon aufgrund der Vereinbarungen im Kaufvertrag nicht zahlen und können die Rechnung an unseren Grundstücksverkäufer weiterleiten? Wenn nicht – wie verbindlich ist die vor Zeugen gemachte telefonische Aussage einer städtischen Mitarbeiterin, dass eben genau diese Kosten nicht anfallen würden?
Klage wegen Rückerstattung
vom 10.5.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt wurde immer aus den Reihen der Eigentümer verwaltet. ... Alle Eigentümer waren einverstanden, dass ich die Arbeiten erbringe. ... Jetzt bekomme ich eine Klage von der dritten fremden Partei auf Schadenersatz etc. ich solle doch das Geld für die Sonderhonorare wieder auf das Gemeinschaftskonto zahlen.
Schallmessung, wer zahlt?
vom 13.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider haben wir nun eine Rechnung vom Bauträger bekommen, in der er verlangt, dass von uns die Kosten für die Schallmessung übernommen werden sollen. 3 Trittschallmessungen je 325,- EUR = 975,-EUR 1 Allg. Geschäftskosten 146,25 EUR 19% Mehrwertsteuer 213,04 EUR Meine Frage: Müssen wir, weil uns ein Baumangel nachgewiesen werden konnte auch die Rechnng zahlen, oder muss Familie XY über uns die Rechnung zahlen, weil die Messung ja auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin durchgeführt wurde? ... Müssen wir in dem Fall, dass wir die Messung zahlen müssen auch für diese Räume zahlen, in denen alles o.K. war?
Wohnvorteil wenn beide Eigentumswohnungen besitzen und bewohnen
vom 3.12.2020 für 25 €
Ich zahle sie ab. 2007 ist meine zukünftige Frau zu mir gezogen. 2009 haben wir geheiratet. 2010 hat meine Frau alleine die angrenzende, spiegelverkehrte Wohnung gekauft. ... Seitdem lebt sie mit unserer Tochter in ihrer Eigentumswohnung und zahlt weiter ab und ich nebenan in meiner Eigentumswohnung und zahle weiter ab. ... Das verstehe ich nicht, weil wir ja beide keine Miete zahlen...