Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

763 Ergebnisse für darlehen schenkung

Vermögensaufteilung nach Scheidung
vom 2.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide stehen zu 50% im Grundbuch - Kaufpreis 2011: 235.000 EUR - Verkehrswert 2018: c. 400.000 EUR - Ehemann bringt vorher geerbtes Vermögen ein: 45.000 EUR - Frau bringt kein Eigenkapital ein - Darlehensvertrag läuft auf beide Ehepartner; Aktueller STand: 195.000 EUR Haus Nr. 2: - Im Rahmen einer vorweggenommenen Erschaft erworben durch die Fau in Form einer gemischte Schenkung - Verkehrswert lt. Gutachter: 330.000 EUR; lebenslanges Wohnrecht Wert für den Vater der Frau: 80.000 EUR; verbleiben Wert des Hauses 250.000 EUR; der Bruder wurde ausbezahlt und verzichtet auf jegliche zukünftige Ansprüche: 125.000 EUR - nur die Frau steht im Grundbuch als Eigentümer - es wurden Investitionen getätigt aus dem Darlehen in Höhe von 80.000 EUR - Darlehensvertrag läuft auf beide Ehepartner; aktuelle Valuta: 190.000 EUR Sonstiges Barvermögen: - Eheleute: 10.000 - Mann: 20.000 - Frau: 30.000 Wie wird das Vermögen nun bei Scheidung auf beide Parteien aufgeteilt?
ERBRECHT - Frage über die Ansätze zur Bemessung eines Pflichtteiles
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die monatlichen Annuitäten mit Zins - und Tilgungsleistungen des Darlehens sind ausschließlich und unstrittig von F geleistet worden. ... H. v. 90 T€ sei keine berechtigte Forderung an den Nachlass des M, weil es ein BGH – Urteil gebe, nach dem es sich um unentgeltliche Zuwendungen, Schenkungen oder ehebedingte Zuwendungen eines Ehegatten an den anderen Ehegatten mangels anderer Vereinbarungen handeln würde, auch wenn Gütertrennung vereinbart ist. 3. ... H. v. ca. 125 T€ verhalten, die auf das Darlehen i.
Schenkungsvertrag mit Unternehmen rechtlich möglich?
vom 8.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Juristen, mir obliegt folgende Unschlüssigkeit: Mein Belangen bezieht sich auf das Schenkungsrecht laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/516.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 516 BGB: Begriff der Schenkung">§516 ff. ... Person A beschenkt ein Unternehmen bzw. eine Firma etc. mit welchem Sie nicht in Bezug steht (Fremdunternehmen) mit 100 € unter der Auflage (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/525.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 525 BGB: Schenkung unter Auflage">§ 525 BGB</a>), dass Person A im Zeitraum von ca. einem Jahr 1000 € zurückbekommt bzw. wiederbeschenkt wird.
Trennungsvereinbarung Notartermin
vom 5.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir werden uns trennen und haben für alles eine einvernehmliche Lösung gefunden, wobei mein Mann sich sehr großzügig zeigt (er will nur noch "im Guten" weg). Nun werde ich einen Termin beim Notar machen. Ich habe noch Bedenken, daß der Notar versuchen könnte, meinen Mann zu beeinflussen.
Frage zu einem Testaments-Detail
vom 1.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besondere finanzielle Aspekte in unserer Ehe (Zugewinngemeinschaft) (1) Bei Heirat 2004 hatte ich ein Vermögen (bar) in Höhe von 150.000,--; meine Partnerin war vermögenslos. (2) einem gemeinsamen Konto getilgt, auf das auch alle Einnahmen flossen. (3) Besonders zu erwähnen ist dabei von mir ein Lottogewinn in Höhe von 58.000,-- Euro und ein Erlös aus Verkauf meiner Firma in Höhe von 50.000,-- Euro. (4) Meine Frau erzielte besondere Geld-Zuflüsse aus Riester-Verkauf und einer Abfindung eines Arbeitgebers in Höhe von insgesamt 20.000,-- Euro. (5) Im Jahre 2008 erhielt meine Frau vom Konto lt. (2) von mir zum Kauf einer Eigentumswohnung in der Ukraine ein Darlehen über 46.000,-- Euro, wovon sie bis heute nichts zurückzahlen konnte bzw. wollte.
Elektronische Unterschrift
vom 21.4.2015 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe einem Freund immer wieder aus der finanziellen Enge geholfen, indem ich ihm über die letzten 4 Jahre insgesamt 32''''500,00 € überwiesen habe. Die letzte Zahlung erhielt er im September 2014. Im Feld Verwendungszweck habe ich eine "gemäss Vereinbarung September 2014" erwähnt, die wir schriftlich getroffen haben und vorsieht, dass er zinslos ab Oktober 2014 jeden Monat mindestens 1000 Euro zurückzahlt.
Vorkaufsrecht Grundstückspächter
vom 9.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unserer Einschätzung nach hat dies nachteilige Wirkungen auf die Belastbarkeit des Grundstücks oder die Nutzung als Sicherheit für anderweitige Darlehen durch uns, da das Vorkaufsrecht in der Rangfolge in Abteilung III an erster Stelle steht.
Geld verliehen ohne Schuldschein
vom 26.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für meinen Ex-Freund vor ca. 3 Monaten einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro aufgenommen, da er zu dieser Zeit im Zivildienst war und dringend Geld gebraucht hat. Für ihn war es als Zivieldienstleistender leider nicht möglich einen Kredit aufzunehmen. Wir sind also zusammen zur Bank und haben ein Beratungsgespräch durchgeführt.
Privat verliehenes Geld Fordern
vom 13.5.2021 für 50 €
Ich habe in mehreren etappen Geld im privaten bereich (Ex Freund) im Zeitraum eines halben Jahres, verliehen. Per Whats App habe ich auf Aufforderung mit einer Nachricht "Denk Bitte an mein Geld" , die Antwort "Wieviel bekommst du?" bekommen , den Betrag geschrieben und ein "ok" als Antwort bekommen.
Darhlensvertrag Kinder Eltern
vom 4.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben eine Immobilie und ein Berliner Testament welches den 4 Kindern gleichteilig zukommt. Sie erwägen die Immobilie zu verkaufen um einen finanziellen sorgenfreien Lebensabend zu verbringen. Wenn jedoch finanziell unabhängig würden sie in dem Haus verbleiben.
Darlehn an Sohn
vom 3.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat vor 8J von seinem Vater eine Eigentumswohnung geerbt. Diese Wohnung wird jetzt unser Sohn kaufen mit Darlehnsvertrag, Notar usw. Darlehnsgeber ist also nur mein Mann (?)