Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Selbstkündigung während Probezeit wg. Studiumbeginn / ALG?
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte zum WS diesen Jahres (2007-10) ein Vollzeitstudium beginnen und brauche einen Rat, bzgl. Selbstkündigung während der Probezeitund ob ein Anspruchgrund auf Arbeitslosengeld für die Übergangszeit bis zum Studiumbeginn existieren würde, wenn man selbst kündigt. Ich war ab ca. 2001 lückenlos bis zum 31.09.2006 Vollzeit beschäftigt.
Schwarzarbeit während Arbeitslosigkeit
vom 28.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Endeffekt denke ich werde ich bei der ganzen Sache der Dumme auf deutsch gesagt sein und niemals das mir versprochene Geld erhalten sowie natürlich das zu unrecht kassierte ALG 1 ebenfalls erstatten müssen !
Unterhalt für 22-jährige die ALG II beantragt
vom 3.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer wieder abgebrochenen Lehre als Altenpflegerin und einer weiteren Eingliederungsmaßnahme vom Arbeitsamt besuchte sie für 2 Jahre eine Hauswirtschaftsschule. Während all dieser Zeit erhielt sie von mir Unterhaltszahlungen auf freiwilliger Basis allerdings nicht den Regelunterhalt, denn sie bekam ja BAföG und Fördergelder vom Arbeitsamt.
Ordentliche Kündigung in Probezeit - Arbeitgeber beim Amt vertragswidriges Verhalten
vom 20.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer meldet sich ordnungsgemäß beim Arbeitsamt als arbeitssuchend. ... Beim Termin beim Arbeitsamt erfährt der Arbeitnehmer von dieser Stellungnahme und wird informiert, dass das Arbeitsamt eine dreimonatige Sperre seines Arbeitslosengeldantrages verfügen will. ... Wie kommt er an sein Arbeitslosengeld (ALG I), dass er so dringend benötigt?
Existenzgründerzuschuss und Wegfall der PKV Zuschüsse durch Arbeitsagentur
vom 1.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, seit April 2011 habe ich Arbeitslosengeld I (ALG) bezogen, sagen wir der Einfachheit halber monatlich 1.500 Euro. ... Die Agentur für Arbeit überwies mir also monatlich 1.500 Euro ALG I gem. ... Laut Info vom Arbeitsamt sollte ich dann monatlich weiter mein ALG I plus den Existenzgründerzuschuss von 300 Euro bekommen.
Grund für Kündigung Arbeitslosengeld I
vom 12.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun muss ich noch das Arbeitslosengeld I beantragen, damit ich über das Arbeitsamt krankenversichert bin. ... Kann ich hier bedenkenlos den eigentlichen Grund (Umzug nach Kanada) angeben oder kann es dann sein, dass das Arbeitsamt den Antrag dann ablehnt und ich nicht darüber versichert bin?
Sperre durch Aufhebungsvertrag
vom 23.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma wollte ihm keine Steine in den Weg legen (nach deren Aussage) weil wir Sorge hatten er würde eine Sperrfrist vom Arbeitsamt bekommen. auf Nachfragen hieß es dass diese nicht eintritt, da es sonst zu einer Kündigung von Seiten der Firma gekommen wäre. ... Nun kam der Bescheid vom Arbeitsamt und eine Sperre ist doch eingetreten.
Arbeitslosengeld und Krankengeld nach Kündigung während der Altersteilzeit
vom 1.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in einem kleinen Unternehmen ohne Tarifbindung, welches in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Ich muss eine betriebsbedingte Kündigung befürchten, die ich wegen Nachteilen bei der Sozialauswahl vermutlich nicht erfolgreich anfechten kann. Mein Arbeitsvertrag wurde 2013 in einen Altersteilzeitvertrag mit kontinuierlichem Arbeitszeitmodell gewandelt.
Anspruch auf Gründungszuschuss
vom 12.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Monat habe ich dann bei dem Arbeitsamt den Gründungszuschuss zur Selbstständigkeit beantragt. ... Das Arbeitsamt sagt, dass sie nicht für mich zuständig sind.
Eigenkündigung/ Wann liegt für AG ein wichtiger Grund vor?
vom 23.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren und Damen Anwälte, seit September 2006 bin ich für zwei Jahre befristet in einem großen Unternehmen als Führungskraft beschäftigt. Im März diesen Jahres haben sich die mir unterstellten MA an meine Vorgesetzte gewand und ungeheuerliche Anschuldigungen gegen meine Person vorgebracht. So soll ich z.B. einer MA Alkoholismus unterstellt haben, einem weiteren Diebstahl.Diese Vorwürfe und weitere, meinen Führungsstil und meine Person betreffende,haben die MA meiner Vorgesetzten in einem von allen unterzeichneten Fax zukommen lassen, während ich in Urlaub war.
Antrag auf Gründungszuschuss wegen 1 Tag abgelehnt
vom 30.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesen Schritt vollzogen in der mündlichen Zusicherung des Arbeitsamts, dass ich den Gründungszuschuss erhalten würde. ... Die Begründung des Arbeitsamtes lautet wie folgt: „Mit Bescheiden vom XX.10.2011 war dem Widerspruchführer mitgeteilt worden, dass vom 01.10.2011 bis 23.12.2011 sowie vom 24.12.2011 bis 30.12.2011 Sperrzeiten eingetreten sind und die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld um 84 Tage und 7 Tage mindert." ... Hier der genaue chronologische Verlauf: 01.10.2010 – 30.09.2011: Ausführung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung und Erwerb des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I Mitte September 2011: Einreichung der Kündigung beim Arbeitgeber Ende September 2011: Meldung beim Arbeitsamt XX.10.2011: Aufnahme selbstständiger Arbeit und Beantragung des Gründungzuschusses XX.02.2012: Einlegung eines Widerspruchs zur Ablehnung des Gründungszuschusses Widerspruch wurde trotz Verspätung angenommen, da das Arbeitsamt die Ablehnungsbescheide zunächst an eine falsche Adresse versandt hatte.
Ruhenszeitraum bei BA, Leistungsunschädliche Abmeldung ?
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bewilligungsbescheid für den Bezug von ALG I ist ergangen. Vom Arbeitsamt wurde eine 12 wöchige Sperrfrist verfügt §§144, 128 (SGB III) sowie ein Ruhenszeitraum entsprechend § 143a wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist verhängt. ... Wäre eine solche Unterbrechung möglich und unschädlich auf Höhe und Dauer des ALG I (einmal abgesehen von eventuellen Nachteilen bei der BfA) oder muß ich ggf. mit einer weiteren Sperrzeit (bis zu 4 Wochen) wegen fehlender Arbeitsbereitschaft nach § 128 Abs.1 Nr. 7 SGB III rechnen?