Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Beleuchtung am Privatweg
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Im Zuge von Bauarbeiten am Grundstück hinter dem Privatweg, das an einen Bauträger verkauft wurde, wurde der Privatweg erheblich beschädigt, wie auch die neben dem Privatweg befindliche Wegebeleuchtung. ... Die alte Beleuchtung, die im Zuge der Bauarbeiten zerstört wurde, befand sich dort bereits seit der Erschließung vor 18 Jahren.
Kollusives Zusammenwirken
vom 11.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Generalunternehmer B schließt nach Ausschreibungsverfahren mit Bauträger A einen Werkvertrag zur schlüsselfertigen Erstellung von Reiheneinfamilien ab . 2. ... Im Rahmen der turnusmäßigen Baubesprechungen mit dem Bauträger A , dem GU B und dem Nachunternehmen C mahnt A schließlich die Einhaltung des vorgelegten Bauablaufplans an und weist gleichzeitig auf mögliche Vertragsstrafen , bzw. ... Da A mittlerweile einen Werkvertrag mit C über die Fertigstellung des restlichen Bauvorhabens geschlossen hat , obwohl bekannt war , dass letztlich C immer wieder für erheblichen Verzug verantwortlich war , ist ein kollusives Zusammenwirken zwischen dem Bauträger A und dem Nachunternehmen C zum Nachteil des Generalunternehmes B offensichtlich .
Eintragung einer Baulast
vom 12.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich habe im Juli 2010 bei einer Hausbaufirma / Bauträger mein Haus gekauft. ... Über Jahre habe ich die Bauvoranfrage verlängert bzw. aufrecht erhalten nur mit der Änderung eines Einfamilienhauses. ... Ich und meine Familie sind seit über 13 Jahren gerichtich mit unserem Nachbarn zerstritten, also von dem bekomme ich keine Unterschrift.
Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 4 Jahren ein Eigentumswohnung erworben und selbst genutzt. Der verkaufende Bauträger hat im Nachbargebäude (Büros) eine Tiefgarage errichtet und die Plätze dort an die Erwerber des Wohngebäudes vermietet. ... Der Vermieter weigert sich mit Verweis auf die Kündigungsklausel im Mietvertrag meine Kündigung anzunehmen: Die Kündigungsklausel: „Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 20 Jahren, von Beginn des Mietverhältnisses an, seitens [Name Vermieter/Bauträger] bzw. der Eigentümergemeinschaft, unkündbar geschlossen; das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt; als wichtiger Grund gilt insbesondere, wenn 2 Monatsmieten nicht bezahlt sind oder eine Summe aussteht, die zwei Monatsmieten entspricht.
Nachbar will Lebendeinfriedung durch Zaun ersetzen
vom 29.10.2021 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Nachbar, der wegen einer anderen Sache (Höhe unseres 30 Jahre alten Kirschbaumes) nur über Anwalt mit uns kommuniziert, hat vor, die Ligusterhecke, die beim Bau der Häuser vom Bauträger gepflanzt wurde und sich genau auf der Grundstücksgrenze befindet, durch einen Metallzaun ersetzen zu lassen und will uns dafür 50% zahlen lassen.
Aufstellung eines Komposthaufens zulässig?
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hausmeister einer 10 ME zählenden Eigentümergemeinschaft,hat ein halbes Jahr nach Fertigstellung des neu errichteten Hauses einen Komposthaufen auf dem Gemeinschaftsgrundstück errichtet.Dieser ist nicht nur äußerlich nicht gerade eine Augenweide, sondern "sticht" förmlich ins Auge, wenn man entspannt auf dem Balkon sitzen, und sich erholen möchten.Leider gelingt dies nur bedingt bis gar nicht angesichts des unschönen Anblicks... ... Der Hausmeister ist der Sohn des ersten Verwalters der Anlage.Der erste Verwalter ist der Teilende Eigentümer und gleichzeitig auch der Bauträger.
Differenz der WFL in einer WEG und Stimmrecht
vom 26.3.2023 für 65 €
In einer vor 3 Jahren neu gegründeten Eigentümergemeinschaft hat sich herausgestellt, dass die Wohnfläche in 2 Sondereigentumseinheiten nicht der, welche in der Teilungserklärung ausgewiesen wird, entspricht. ... Bauträger oder WEG?
Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung rechtens ?
vom 12.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Bauträger, die ein Mehrfamilienhaus erstellt haben & die darin entstandenen Eigentumswohnungen verkauft wurden. uns liegt eine schriftliche vollständige Abnahme der Leistung vor. Auch die Kaufpreisraten nach MaBV wurden vollständig beglichen. nun erhalten wir nach einem Jahr (nach Abnahme) ein Schreiben von einem Wohnungseigentümer mit Fristsetzung und Ablehnungsandrohung von im Ihm empfundenen "möglichen" Mängel zu den verbauten Rollläden.
Bebaubarkeit einer Grünfläche inmitten eines Wohngebietes (Schleswig-Holstein)
vom 30.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich wurde das Grundstück von einem nun insolventen Bauträger erworben. Ein von ihm 2001 beantragter auf B-Planänderung (dichtere Bebauung) gerichteter Bauvorbescheid wurde politisch abgelehnt, weil der Alteigentümer nicht an den Kosten der Entwicklungsmaßnahme beteiligt worden war und der Bauträger damit nicht mehr belastet werden konnte.
Grundstück (Garten) erweitern, undurchsichtiger Verkauf durch Vormund
vom 21.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im vergangenen Jahr eine Doppelhaushälfte vom Bauträger erworben. Den Grund hierfür hat unser Bauträger von einem Pflegefall mit Vormund erworben. ... Mein Verdacht ist, dass er einen möglichst guten Preis herausschlagen will, dazu würde auch passen dass er uns mitteilte, dass die komplette Wiese noch dieses Jahr verkauft werden MUSS, und auch schon ein Bauer Interesse bekundet hätte.
Handwerker Leistung und Rechnung ohne Auftrag
vom 7.12.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Anfang des Jahres eine noch im Bau befindliche Wohnung zu einem Fixpreis erworben. ... Im Herbst diesen Jahres habe ich dann die Wohnung (mit Duschtrennwand) wieder verkauft. Im November diesen Jahres habe ich dann von der Installationsfirma eine Rechnung über Aufmaß und Einbau der Duschtrennwand erhalten.
Anspruch auf Schadensbehebung-Defekte Wasserhähne
vom 8.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde vor ca. 2-3 Jahren komplett kernsaniert, stand dann leer, bis es der jetzt noch dafür zuständige Bauträger, meines Wissens nach, aus Konkursmasse kaufte. ... Deren Auskunft war, wir hätten keinerlei Anspruch, da das Haus ja aus Konkursmasse gewesen sei und zwei Jahre leerstand und deswegen nicht als Neubau bzw. ... Für Armaturen, die erst seit einem dreiviertel Jahr in Betrieb waren?
Baumängel Eigentumswohnung
vom 17.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden Gebäude wurden im Jahr 2008 renoviert - aber anscheinend nur sehr mangelhaft. ... Die weitere Prüfung der Dachkonstruktion wird in Abstimmung mit dem Bauträger im Rahmen der Gewährleistung veranlasst. Dazu ist ggf. ein Sachverständiger zu Rate zu ziehen" Dies ist nicht geschehen, bzw., liegen keinerlei Unterlagen vor die auf eine Kommunikation zwischen Hausverwaltung und Bauträger hinweisen.
Baugenehmigung / Baulast / egerecht
vom 8.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück in der vierten Reihe gilt seit Jahren als unverkäuflich, dennoch hat es jetzt eine Bauträgerfirma erworben. Es besteht eine Baulast (freier Weg) aber kein Wegerecht (beim Kauf abbedungen) Nun unser 2-teiliges Problem: Problem 1 Der Bauträger erhielt für die Bebauung in der vierten Reihe eine Baugenehmigung,wegen der Baulast, dergemäß wir einen Weg von ca. 5 m Breite ständig freizuhalten haben. ... Kann der Bauträger ein Wegerecht einklagen?