Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.501 Ergebnisse für vertrag firma frage

Krankenkasse Beitrag
vom 26.3.2020 für 51 €
Hallo, ich war von 2013 Angestellt Brutto Einkommen 1250,00€ Seid 2015 bin auch selbstständig tätig mit meinem Mann in eine GbR und erzielte gut wie gar keine Einnahmen, weil wir das Vertrag massig abgesprochen haben das er 2000, 00 € Monatlich aus Gewinn bekommt und Rest teilen wir uns 50/50. 2020 im Februar würde ich im Angestellten Verhältnis gekündigt und stelle bei meine Krankenkasse Antrag auf eine freiwillige Gesetzliche Krankenversicherung. nach verlangen von Bkk, meine Krankenkassen, habe ich alle steuer Erklärungen seid 2015 bis 2017, (andere sind noch nicht fertig) zugesandt. aus diesen bescheiden ist ersichtlich das ich weniger verdient habe und weniger Zeit Aufwand hatte als in meinem Arbeitsverhältnis. trotzdem vollen die von mir jetzt das ich Antrag stelle von 2015 für freiwillige gesetzlichen Versicherung und alle diese Jahre nachzahle. ... Zitat Ende Seid 01. 2019 habe ich Firma von meinem Mann übernommen, also weiter als Einzelunternehmen und damit auch schon irgendwo gerechnet das ich mich freiwillig gesetzlich versichern muss aber nur ab 2019. was kann ich dagegen tun???
AGB und Internetvertrag (?) erstellen
vom 17.7.2020 für 80 €
Folgende Daten sollen für unser Agentur zur Verfügung gestellt werden: * Name und Vorname des Verantwortlichen * Adresse: Bei Firma die HBR Nummer sowie Firmabezeichnung * Einverständnis zur Bestellung eines Domains für das Unternehmen unter Berücksichtigung des optimale Suchergebnisses (zB. ist Nihao.de sinnlos während Nihao-china-restaurant-frankfurt.de ein für Google-Suche optimale Name ist) * Vollmacht zur Eintragung des Geschäfts in kostenlose Webverzeichnissen (Zwecks Gewinnung von externe Links müss die neue Websites überall im Branchenbücher eingetragen werden) * Vollmacht zur Verwaltung des Google My Business / Bing Place und weiteren Einträge in große Suchmaschinen (Die Grundlage überhaupt von Google wahrgenommen zu werden) * Einverständnis zur Erstellung eines Unternehmenswebsite mit Online Bestell- und Online Reservierungsfunktionen. * Der Klient stellt zu dem für das Bestellsystem ein extra dafür vorgesehene Android-Handy oder IPhone zur Verfügung. ... Falls ja, schließen wir einen dafür vorgesehene Vertrag. 2.
Transportschaden GLS Paketdienst
vom 7.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 22.11.11 verschickte ich über die Firma "paket.ag" eine ca. 35 kg. schwere Zentrifuge wegen eines Schadens an der Elektronik zur Reparatur an das Herstellerwerk. paket.ag ließ das Gerät vom Paketdienst GLS abholen. ... Es ergeben sich folgende Fragen: (1) Muss das Transportunternehmen für den Schaden haften?
Geheimnisverrat früherer Mitarbeiter
vom 10.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
- Wir sind eine Software Firma - Ein Mitarbeiter hat uns Ende Januar verlassen - Sein neuer Arbeitgeber ist ein direkter Konkurrent von uns - Der Mitarbeiter hat für eine Konferenz im Juni eine Präsentation eingereicht (und ist angenommen worden). ... FRAGE: Wäre dies ein Fall zwischen dem Mitarbeiter und uns als Unternehmen oder wäre potentiell auch sein neuer Arbeitgeber mit in den Fall einbezogen?
Samstagsarbeit während Meisterschulung
vom 27.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einem Jahr wurde mir durch die Firma die Gesellenprüfung bezahlt. ... Nun meine Frage: Kann mein Arbeitgeber mich dazu verpflichten, auch Samstags zu arbeiten obwohl ich mich derzeit in der Meisterschule befinde und diese nur am Wochenende stattfindet?
Schadensersatzforderungen wg. Bauverzug
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Arbeiten aus den „geplanten Eigenleistungen" musste ich eine andere Firma beauftragen, wodurch zusätzliche Kosten in Höhe von ca.8000 € entstanden sind, -Aufgrund des Bauverzugs musste ich noch Mietzahlungen leisten: 650 € kalt /800 € warm pro Monat. Fragen: -Gem. § 641 Abs. 3 BGB darf ich mir thoretisch das Doppelte der für die Beseitigung der Mängel erforderlichen Kosten von der Zahlung einbehalten.
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 19.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, dass es der Firma momentan nicht gut geht, aber laut Gesetz darf man doch keinen befristeten Arbeitsvertrag vorzeitig ordentlich kündigen, oder? Weitere Ausschnitte aus meinem Vertrag: - unter § Urlaub: Scheidet der Mitarbeiter durch eigene Kündigung oder durch Kündigung seitens des Arbeitgebers in der ersten oder zweiten Jahreshälfte aus dem Arbeitsverhältnis aus, wird eine Zwölftelung des Jahresurlaubes vorgenommen. § 5 Abs. 1 c des Bundesurlaubsgesetzes findet keine Anwendung. - § 7 Beendigung des Arbeitsverhältnisses: I. ... Ich bin nicht rechtschutzversichert und kann mir keinen Anwalt leisten, deswegen möchte ich auch genau wissen, ob die Kündigung unwirksam ist und ob die Firma evtl.
Ärztliche Schweigepflicht
vom 2.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ist wichtig zu erwähnen, dass es keinen 'eigenen' Betriebsarzt bei uns gibt, sondern über eine externe Firma für unsere Niederlassung ein Arzt zuständig ist. Es gibt hier wohl einen Vertrag zwischen uns und der externen Firma.
Übertragung des Vermögens
vom 22.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherheit trat Frau M. an den Kläger eine ´Forderung gegen N. in Höhe von 7000 DM ab; damit sollte eine Forderung des N. gegen die Firma X. auf den Kläger übergehen, die schon N. an Frau M. abgetreten hatte. ... November 1952 mit weiteren Unterlagen, darunter eine Abschrift eines Schreibens des Beklagten und N. an die Firma X. wegen der Abtretung. Die Firma X. teilte im Dezember 1953 mit, daß N. keine Forderungen gegen sie habe.
Rücktrittsrecht/Kündigungsrecht
vom 29.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Telefonat mit dieser Firma wurde uns gesagt das wir dieses Rücktrittsrecht in diesem Fall nicht hätten(kein Fernabgesetz/Haustürgeschäft oder so) Desweiteren waren wir bereit eine geringere Summe zu zahlen und sollten ein Angebot per Email schicken (das telefonische Angebot war dem Herrn zu niedrig also verdoppelten wir den Betrag in der Email), taten wir aber bekamen keine Antwort.Die Email wurde von uns am 16.9.08 versendet. ---------------------------------------------------------------- AGB der Firma: 1.Vertragsbestandteil sind nur schriftliche, keine mündlichen Absprachen. ... Die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Eigentumsvorbehalt gilt nicht als Rücktritt vom Vertrag. 3.Unsere Maße, Abbildung& technischen Daten sind keine zugesicherten Werte. ... Soweit es rechtlich zulässig ist, gilt für Streitigkeiten auf dem Vertrag deutsches Recht und Mannheim Gerichtsstand - sowie Erfüllungsort und Lieferung und Zahlung. ---------------------------------------------------------------- Wir möchten wissen ob wir diese 25 Prozent zahlen müssen oder ob wir mit unserem Rücktritt aus dem Vertrag raus sind ohne zu zahlen.
Urlausbanspruch bei Kündigung
vom 23.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag zum Thema Urlaub: X hat Anspruch auf einen Jahresurlaub von 28 Arbeitstagen, ggf. zeitanteilig. ... Frage 1: Wieviel Urlaub muss der AG mir noch gewähren, resp ausbezahlen? ... Zusatzfrage dazu: Erfahrungsgemäß hat ja über Weihnachten keine Firma auf, meist auch nicht "zwischen den Jahren".
Powerseller verweigert Schadensregulierung
vom 21.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma hatte sich daraufhin bei der Spedition erkundigt, diese habe aber versichert, der Fahrer hätte die Box im einwandfreien Zustand geliefert und es läge kein Transportschaden vor. Die Überprüfung des Transportschadens verlief in etwa so, als wenn man den Dieb fragen würde, ob er geklaut hat. ... Hierzu nun meine Frage: Wie sieht die Rechtslage aus, wozu ist der Versandhändler mir gegenüber tatsächlich verpflichtet und was muss ich leisten?
Befristeter Arbeitsvertrag (Überschreiten der Höchstgrenze)
vom 23.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 21.03.2012 einen sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrag mit folgenden Daten unterzeichnet: Beginn 23.09.2011, Ende 24.09.2013. Aus meinem Bekanntenkreis habe ich erfahren, dass eine solche Befristung nur bis zur Höchstdauer von zwei Jahren möglich sei. Nach meiner Auffassung wurde der Arbeitsvertrag jedoch über zwei Jahre und einen Tag abgeschlossen.
vertragslösung bauvertrag nach verzug
vom 29.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe im august06 einen bauvertrag für einen an und umbau meines hauses in dem ich wohne geschlossen.ausführungsbeginn war august 2006 und fertigstellungstermin der geamtbaumaßnahme der 31.12.2006. vertragsstrafe ist 0,1% der bruttoauftragssumme(81000€) pro kalendertag höchstens 5% der bruttoabrechnungssumme.der bauunternehmer ist trotz milder witterung stark im verzug. ich habe 81000€ incl.steuer mit ihm im august vereinbart den heizungsbauer und sanitärmann stelle ich selbst,ein angesehener fachbetrieb aus meinen ort.vorbei ich die fliesen selbst gekauft habe, also nochmal abzug von 2000€.desweiteren wurde beim rohbau nur gepfuscht nicht nach DIN und der prüfer wollte wände wieder abreissen lassen.durch die fugen kann man immernoch gucken.es ist bisher ist kein gewerk fertig, überall fehlt es und mängel ohne ende.die männer sind ungelernt, das heißt ein zimmermann macht trockenausbau usw.die arbeitszeiten sind wie gerade gewollt.fangen meist erst um 10 uhr an und sind um 15 uhr wieder weg,samstags wurde nie gearbeitet und auch nicht mal daran gedacht.meine arbeitsutensilien leiter,vorschlaghammer, kabelrolle, handschuhe usw.werden wie selbstverständlich benutzt und meist defekt wieder hingestellt.habe schon den bauunternehmer,der ein fliesenleger ist, eine einkaufsliste geschickt, ohne erfolg. ich lebe im moment mit 2 kindern 2,5 und meiner freundin auf 13 qm und meine mutter (80) im nachbarzimmer.meine küche steht bei küchenhändler im lager und wartet auf abholung.möbelkauf ist unmöglich,da ich nicht weiß, wann hier alles fertig ist.der estrich sollte diese woche kommen,sehe ich nicht,da nichts vorbereitet ist.termine werden nie eingehalten,mein architekt hatte sogar ein terminplan erstellt,daher auch der fertigstellungstermin.ich rechne, wenn überhaupt mit mai 2007. der zustand ist unerträglich.der bauunternehmer kümmert sich um nichts.ich habe bisher 44000€ an ihn bezahlt und werde nichts weiter bezahlen, da ich schon mehr bezahlt habe, wie leistung erfolgte.hatte im bauvertrag 8 zahlungsschritte angegeben. ich würde sehr gern das vertragsverhältnis lösen bzw. eine andere firma beauftragen, die den rest macht auf jeden fall die fassadendämmung und außenputz.wird garantiert teurer, weil keiner eine gewährleistung übernehmen will.meine frage:kann ich meinen bauunternehmer eine allerletzte frist setzen oder im androhen die arbeit von einer fachfirma beenden zu lassen und er trägt die mehrkosten?