Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsgesetz (WEG); Hausverwaltung rechnet Versicherungsschaden im Sondervermögen über WEG-Konto ab und verlangt von Eigentümern zum Ausgleich eines Fehlbetrages eine Sonderumlage Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausverwaltung hat in der Einladung zur Eigentümerversammlung auch die Unterlagen für die Jahres-Abrechnung beigefügt. ... Dieser wird anteilig als Sonderumlage auf jeden Eigentümer umgelegt. ... Durch die Erklärungen der Hausverwaltung sichtlich irritiert, stimmten die Eigentümer bei der Beschlussfassung der Jahres-Abrechnung - einschließlich Kostenstelle 56xx zu!
Autokauf - Käufer möchte zurücktreten.
vom 19.12.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes ereignete sich am gestrigen Tag. Ein junger Herr in meinem Alter wollte mein KFZ (Audi A3 BJ 96) kaufen. Ein Freund von mir vermittelte diesen Herren an mich in meiner Heimatstadt.
Straßen-Drainage verstopft, wer haftet?
vom 29.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Keller befindlichen Möbeln und Gegenstände erlitten Schaden und mussten entsorgten werden. ... Es wurden keine Kontrollen und Reinigungen des Zentralschachts und des Abflussrohres von dem Straßeneigentümer durchgeführt. 2.Wer haftet für den entstandenen Schaden bzw.
Entfernen von Laminat bei Auszug
vom 6.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter würde gerne unser Laminat übernehmen, will uns aber keinen angemessenen Ablösepreis für das Laminat zahlen, weswegen wir das Laminat voraussichtlich entfernen werden. ... Dem Vermieter kann schwerlich Schaden entstehen, weil er den Teppichboden nicht bezahlt hat.
Verkäufer will mehr Geld
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat noch weiter auf uns eingeredet und uns sein Leid geklagt und nicht verstanden, dass wir nicht bereit sind, plötzlich €250,00 mehr zu zahlen.
Unerwartet Freundspiel endete mit kompliziert Beinbruch
vom 27.5.2012 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das bedeutet, ich muss teuere medizinische Pflege in Deutschland (Krücken, Medikamente gegen Schmerzen, intensive Rehabilitation, mindestens zwei weitere Operationen - das Herausnehmen der Metallteile von meinem Bein) zahlen. ... Er zahlt jetzt Krankenhaus-tages-gebühr (10€/Tag), aber er wirkt nicht so aus, dass er auch anderen teueren Aufwand zahlen will.
Wasser-/Kalkschäden, Kaution und Endrenovierung
vom 8.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat den Schaden in Eigenregie am Rohr behoben und hat auch die Wand im Bad dazu aufstemmen müssen. ... Meines Wissens ist sehr wohl seine Gebäudeversicherung dafür zuständig, da das Mauerwerk und die Wasserrohre ja Teile des Mietshauses sind, also sein Eigentum, das er mir in einem Einwandfreien Zustand zur verfügung stellen sollte!?? ... Meine Fragen: Zum Wasserrohrbruch und Loch in der Wand - Wer hat den Schaden warum zu beseitigen?
Verkauf Eigentumswohnung: Schadenersatz für Reparaturarbeiten
vom 13.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie haben unsere seit jahren vermietete eigentumswohnung anfang des jahres verkauft. der neue eigentümer hat am 15.03.2011 den zweitschlüssel von mir bekommen, eine richtige wohnungsübergabe fand nicht statt. Jetzt am 01.05.2011 nach dem auszug des mieters stellte der käufer den folgenden schaden fest: im badezimmer fallen die fliesen von der wand (hohle fliesen).
Verdienstverlust-wer zahlt?
vom 25.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, für mein Gewerbe miete ich einen Ladenraum.Vor ca.zwei Monaten trat ein Wasserschaden wegen Wasserrohbruchs.Die Decke musste aufgerissen werden,um die Rohre zu reparieren(die Rohre laufen zwieschen der Decke).Während der Reparaturarbeiten musste ich meinen Laden insgesamt sechs Tage schliessen.Jetzt weigert sich die Versicherung des Gebäudeinhabers mir den Verdienstverlust sowie entstandene weitere Kosten zu ersetzen(Reisekosten:Wohnort-Arbeit 60Km,Reinigungsarbeiten).Vor paar Tagen hat mich die Verwaltung der Gebäude informiert:"die Versicherung will mir aus Kulanz 150€ zahlen und der Vermieter verzichtet 1x auf die Hälfte einer Monats-Kaltmiete.Soll ich damit einverstanden sein?
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Später schließt der Elektriker Kabel falsch an – erst eine Woche später ist der Schaden behoben, bis das Internet von A wieder funktioniert. ... Der Vermieter lehnt jegliche Verantwortung ab, da „Telefonleitungen nicht Bestandteil der Mietsache sind, sondern zum Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers bzw. des Betreibers der Telefonanlage zählen". ... A hat den Schaden gegenüber dem Vermieter geltend gemacht, der diesen an B weiterreicht, der wiederum seinen Elektriker in die Haftung nehmen soll.
Hausrat / Gebäudeversicherung Baum mitversichert?
vom 8.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung trägt sämtliche Schäden sowohl am Gebäude als auch Gegenstände die beim Aufschlag zerbrochen sind. ... Laut der Versicherung deckt weder die Hausrat noch die Gebäudehaftpflicht einen solchen Schaden, ist dies richtig (Begründung)?
Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Julis entwickelte sich ein kleiner „Email Krieg" zwischen dem Eigentümer und uns. ... Des weiteren verlangt der Eigentümer noch folgende Dinge: „Um den Schaden so gering wie möglich zu halten, indem das Haus baldmöglichst wieder in einen Zustand versetzt wird, der eine Neuvermietung ermöglicht, schlage ich vor, die vorgenannten Mängel kurzfristig durch einen Handwerker fachmännisch beheben zu lassen. ... Kann der Eigentümer hier ein sattes Grün, wie er es wünscht, bei der Übergabe verlangen?