Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Untermieterin zahlt nicht
vom 3.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall in Stichpunkten: - ich bin eine von drei Hauptmieterinnen einer Wohnung, die anderen beiden sind ausgezogen - es wohnen jetzt zwei Untermieterinnen dort ( 4 und 1 Monat) - die 1 monatige Untermieterin hat meine Badsachen durchwühlt und Medikamente weggeworfen, die andere sieht darin keinen Eingriff in die Privatsphäre - beide haben eine normale Kündigung unterschrieben ( 3 Monate) - die 1 monatige hat weder für Mai noch Juni, noch Kaution gezahlt - es gibt seit Mai 2013 das Recht auf fristlose Kündigung bei Mietverzug und Kautionsverzug - sie wird eine fristlose Kündigung erhalten - sie wird dennoch nicht ausziehen - es gibt das Recht, eine Bürgschaft einzuforden, sonst eine rasche Räumung zu erzwingen: http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/hutzel/tid-30906/kuendigung-raeumung-mietminderung-mietrechtsreform-zum-mai-2013-was-vermieter-jetzt-duerfen-und-was-nicht-weitere-aenderungen-raeumung-kuendigung-eigenbedarf_aid_976178.html - ich habe das Angebot unterbreitet, Juni zurückzuzahlen, wenn die 1 Monatige bis Ende Juni auszieht, es wurde mit Beleidigung quittiert - das Ganze bedeutet für mich extreme psychische Belastung, die beiden mobben und beleidigen und beschuldigen, die Vorstellung, das noch 3 Monte auszuhalten ist grausam - ich ziehe in Erwägung, das Gas abzustellen oder die Küche unterzuvermieten um das Wohnklima sehr ungemütlich zu machen: http://www.verivox.de/nachrichten/zahlt-vermieter-rechnung-nicht-muss-mieter-abschalten-des-stroms-dulden-45824.aspx Kann ich das Gas abstellen oder die Küche untervermieten?
Rechnung für Kruzzeitpflege trotz Erbausschlagung?!
vom 5.1.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter habe ich die Erbausschlagung veranlasst (Fristgerecht) da ich selber nicht die Finanziellen Mittel habe um die Räumung der Wohnung etc., zu veranlassen und desweiteren lebe ich 500 Kilometer von dem Wohnort meiner Mutter entfernt. ... Muß oder sollte ich da etwas veranlassen bezüglich Kündigung etc.?!
Mieter in gekauftem Haus
vom 23.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miterin hat der Kündigung nicht wiedersprochen. ... Wie sich nun herausstellte, sucht sie eine vergleichbare Immobilie (bisher sehr geringe Miete, 550€) und meint, sie hat ab dem 01.04.07 6 Monate Zeit zum ausziehen. - Ist die Kündigung und der Auszugstermin (01.04.07) rechtskräftig?
Mieter zieht nach Einreichung der Räumungsklage aus und hinterlässt Mietschulden
vom 28.9.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wie gehe ich jetzt mit der Räumungs- und Zahlungsklage um? Die Räumung ist ja einerseits erfolgt, die Zahlung der ausstehenden Miete aber nicht. Ich möchte einerseits die Zahlung einklagen, aber nicht die Prozesskosten tragen, da sich ein Teil der Klage (die Räumung) mittlerweile erledigt hat.
Kostenübernahme Wohnungsauflösung
vom 27.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem hat er mir angeboten eine Kündigung zu schreiben, damit ich etwas schriftliches in der Hand habe. ... Was sollte ich in welcher Form (Kündigung, Wohnungsauflösungsersuchen …) schriftlich absichern?
Mietrückstände im Kaufvertrag verschwiegen
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 12.6. wurde verkäuferseits eine Anwältin beauftragt, die dem Mietschuldner am 13.7. die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses zum 26.7.zustellte. ... - ich fühle mich getäuscht,möchte aber das Objekt behalten,jedoch nicht für die zu erwartenden Mietausfälle aufgrund Räumung und Neu-Mieter-Suche haften.
Vereinsbüro, Kündigung, Schloss gewechselt
vom 20.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als gemeinnütziger e.V. nutzen wir einen Raum zu Zwecken zeitweiliger Vereinsarbeit in einem Gemeindehaus einer Kirchengemeinde auf Grund mündlicher Vereinbarung gegen Zahlung lediglich einer Pauschale für Strom und Heizung. Die Kirchengemeinde musste ihr Gemeindehaus aufgeben, bleibt aber selbst Eigentümerin, und hat deshalb die wirtschaftliche Nutzungsberechtigung des kompletten Gemeindehauses einer anderen Einrichtung übertragen. Deshalb wurden wir Ende letzten Jahres aufgefordert, unsere Nutzung nunmehr zu beenden.
Wenn der Mieter stirbt
vom 5.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mieter ist 87 und gebrechlich, bezahlt Miete pünktlich per Dauerauftrag aber hat sonst kein Geld höchstens noch Schulden anderswo. Sein Enkel und mutmasslicher Erbe (Erbmasse null bzw . negativ) hat Vollmacht für das Bankkonto und nimmt den Alten laufend aus. Dem Enkel hat der Mieter schon Hab und Gut vor Jahren geschenkt hat und der ist trotzdem verschuldet .Wenn der Mieter stirbt bezahlt bestimmt niemand der Hinterbliebenen die Miete weiter, also möchte ich dei Wohnung schnell in Besitz nehmen um zu renovieren etc.
Nutzung der Wohnung nach Tod des Mieters vor endgültiger Ermittlung der Erben
vom 24.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Frag den Anwalt Team, Ich bin Eigentümer eines Hauses, der Mieter ist verstorben, der Mietvertrag bereits rechtswirksam beendet. Die Erben sind noch nicht ermittelt, das Nachlassgericht hat aber mündlich geäußert, dass die Erben eindeutig sind aber noch Details zu klären sind. Ich kenne das zugrundeliegende notarielle Testament und somit die Erben (von Anfang an).
Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vollstreckungsrichterin meinte, dass ein vorzeitiger Vollstreckungstermin gerechtfertigt ist, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Herausgabe nicht fristgerecht erfolgen würde sehr hoch war und allein der Hauptmieter K. für die Kündigung und Räumung der Untermieter verantwortlich ist. ... Frage: Darf K. zur Räumung von Sachen gezwungen werden, die sich nicht in seinem Besitz befinden und kann H. ohne Titel das Eigentum von E. nach Ablauf der Frist verwerten ohne, dass ihm finanzielle Forderungen von zustehen?
Mieterin zieht nicht aus!
vom 24.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde fristgerecht zum 4.7.19 von der Vermieterin geschickt per Einschreiben mit Rückschein, da die Mieterin ihre Post nicht macht musste diese die Kündigung 3 Wochen später bei der Post abholen.
Räumungstitel
vom 19.5.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei werde ich die gesetzliche Kündigungsfrist von neun Monaten einhalten und es gibt meines Wissens nach auch keinen Härtefall der die Kündigung hinauszögern würde.