Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbengemeinschaft Immobilie - Nutzung untersagen
vom 7.12.2020 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümer einer Immobilie zu je 50% in Erbengemeinschaft. ... Viel schlimmer aber ist, dass sie sich "Gäste" ins Haus holt, die sie in immer wieder abgebrochenen Therapieaufenthalten kennengelernt hat. ... Es kam durch "Gäste" zu einem Einbruch in "ihre Wohnung" aber auch innerhalb des Hauses in einen von mir genutzten Raum mit Diebstahl.
Miete, Jahre rückwirkend einfordern
vom 11.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testament war nicht vorhanden, sodass eine Erbengemeinschaft entstanden ist. Die Mutter vermachte nun ihren Anteil des Hauses einem ihrer Kinder, da die anderen 2 Kinder sich seit dem Tod des Vaters nicht um die Mutter gekümmert haben obwohl diese selbst nicht weit vom Elternhaus wohnen. Nun verlangt ein Sohn von der Mutter rückwirkend Miete für den von der Mutter genutzen Anteil des Hauses vom verstorbenen Vater.
Pflichtteil: Auszahlungsfristen
vom 8.8.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Erbengemeinschaft müssen wir ein Pflichtteil auszahlen. ... Wie schnell könnte der Pflichtteilsberechtigte eine Pfändung des Nachlasses erlangen, wenn die Erbengemeinschaft aufgrund von Problemen mit der Kreditbewilligung mit der Zahlung in Verzug geriete?
Erbfall mit Gütertrennung
vom 13.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die thailändische Ehefrau verweilt gemütlich im Haus wo sie auch amtlich gemeldet ist aber was bereits vor der Ehe meinem Vater gehörte und auch nur er steht im Grundbuch. Wie können wir die Frau aus dem Haus bekommen.
Erbengemeinschaft / Insolvenzverwalter
vom 5.9.2023 für 40 €
Das Erbe ein Haus. 2 Erben zu je 50% Das Haus nach Gutachten 150000€ Wert 60000€ offener Kredit Erbe 1 ist in einer Privatinsolvenz und kümmert sich um nichts Erbe 2 Bezahlt alle Rechnungen: Kredit, Grundsteuer, Grundbucheinträge usw. Erbe 2 Möchte eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter da er das Haus behalten möchte und eine drohende Teilungsversteigerung nicht möchte.
Kosten Teilungsversteigerung
vom 24.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich beabsichtige eine auflösung einer erbengemeinschaft zu beantragen. dazu habe ich folgende fragen: - wer muss die gerichtskosten für die Zwangsversteigerung tragen? ... für meinen Fall: Verkehrswert: grundstück mit haus: ca. 15.000 eur mein erbanteil: 1/6 über eine aussagefähige antwort wäre ich dankbar.
Erbe aufteilen unter Stiefgeschwistern
vom 23.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sein Sohn gibt an, es existiere außer dem von ihm und dem Vater bewohnten Haus kein weiteres Vermögen, und dieses Haus sei durch die zweite Scheidung noch mit Schulden in Höhe etwa des halben Wertes belastet, er selbst habe sich regelmäßig finanziell an den Kosten beteiligt. Verständlicherweise möchte er versuchen das Haus zu behalten und ich habe meinerseits kein Interesse an dem Haus oder daran, ihm das Leben unnötig schwer zu machen, zumal ich im Ausland lebe.
Zutritt zur gemeinsammen Immobilie wird verweigert.
vom 22.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester hat unmittelbar nach dem Tode meiner Mutter das Haustürschloss ausgetauscht, damit ich nicht mehr ins Haus kann. ... Da meine Schwester der Meinung war, sie sei Alleinerbin, suchte sie einen Anwalt auf, der ihr klar machte, dass sie und ich eine Erbengemeinschaft bilden.
Streit um Auszahlung/ Verbleib des Hauses
vom 5.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Haus dessen Besitzer die 80jährige Mutter (50%) und 4 Kinder (je 12,5%) sind. ... In dem Haus leben neben der Mutter, seit über 25 Jahren der Sohn mit Frau in einem selbst ausgebauten Teil des Hauses (ausgebaut von Scheune zu Wohnraum) und eine der 3 Töchter, die sich am Erhalt des Hauses kaum beteiligt und keine abgeschlossene Wohnung bewohnt, sondern Bad und Küche mit der Mutter teilt (die darüber nicht immer glücklich ist). ... Kann sich also auch nicht an der Erhaltung des Hauses finanziell beteiligen.
Treuhandkonto bei auflösung der EGM
vom 21.9.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(davon gehört nun der 1/20 Teil von meinem Bruder seiner Ehefrau und ihrem Stiefsohn) Unserer Mutter gehörte 3/4 des Hauses u. ... Die Frau meines Bruders und ihr Siefsohn streiten demnach um 1/20 vom haus und um 1/5 von den Grundstücken. ... Mein Bruder würde das Haus übernehmen. 3.
Auflösung einer Erbengemeinschaft bei mehreren Immobilien
vom 3.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus befindet sich im Ruhrgebiet (Bj. 1956), die Eigentumswohnung im süddeutschen Raum (Bj. 1972). ... Zwischen meinem Bruder und mir besteht grundsätzlich Einvernehmen, die Erbengemeinschaft aufzulösen. ... Da sich die Eigentumswohnung im süddeutschen Raum befindet, ist der Verkehrswert mit € 420.000, höher als das im Ruhrgebiet befindliche Haus (€ 300.000).
Erbschaft und ALG2
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein leiblicher Vater ist kürzlich verstorben und hinterlässt seinen Kindern ein Haus. Als uneheliches leibliches Kind bin ich seinen beiden ehelichen Söhnen erbrechtlich gleichgestellt und werde mit diesen dann also zu einer Erbengemeinschaft gehören. Die Söhne wollen aber das Haus verkaufen und danach soll der Erlös durch 3 geteilt werden.
Abstandszahlung bei Auszug
vom 24.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich wohne mit meinen beiden Kindern seit 1986 in der ehemaligen Ehewohnung , welche bis 2005 zur Erbengemeinschaft eines Mehrfamilienhauses meines Exmannes und seiner Schwester gehörte . Diese Haus steht nun mit der dazugehörigen Wohnung im Alleineigentum seiner Schwester. Es gibt einen Mietvertrag von 1986 und 1995 ; in beiden wird die Erbengemeinschaft als Vermieter genannt , sowie mein Exmann und ich als Mieter.
Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen. ... Heute stand der Schwiegersohn, mit einem Gutachter, der das Haus schätzen soll, vor unserer Haustüre.Und gleichzeitig meldet sich ein 2 ter Erbe, nämlich der Sohn der Verstorbenen. Durch ihn haben wir jetzt erfahren, das seine Schwester eine Eigenbedarfskündigung gegen uns erwirken will, weil sie das Haus nie verkaufen wollte und die feine Familie nur einen Deppen gesucht hat, der das Haus auf den neusten Stand bringen soll, damit der gemeinsame Sohn hier einziehen kann.