Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher möchte ich das Haus verkaufen, aber für weitere 10 Jahre ein vom neuen Eigentümer bis dahin unkündbares Mietverhältnis eingehen. ... Um in einer möglichen Zwangsversteigerung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a>) oder Insolvenz des neuen Eigentümers gesichert zu sein, habe ich mir folgendes überlegt: - Grundbuchrechtliche Eintragung eines Wohnrechts nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> befristet auf das Ende des 10-Jahres-Zeitraums (1.Grundbuchrang) - Zusätzlich Eintragung einer Hypothek für den teilweise gestundeten Kaufpreis, welche fällig wird, wenn die kostenfreie Nutzung des Hauses innerhalb der 10 Jahre nicht mehr gewährleistet ist (2.Grundbuchrang). ... (aber keine Bürgschaft einer Bank) Vielen Dank. <!
Hausverkauf des Vermieters: Kündigung / Vorkaufsrecht
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er rechnet damit, dass im Zuge des weiteren Verfahrens auch unser Haus an die Bank fällt und möchte das Haus deshalb noch vorher - innerhalb der nächsten Monate - selbst verkaufen (Entweder an uns oder an andere). Wir fühlen uns in diesem Haus sehr wohl und wollen weiterhin dort wohnen bleiben. ... Falls ein anderer das Haus übernimmt, unter welchen Umständen und wie schnell kann dieser den Mietvertrag kündigen?
Schadenersatz wegen fehlerhaften Gebäudegutachten
vom 5.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor kurzem ein Haus im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben. Die Gläubigerbank hatte zur besseren Vermarktung des Hauses im Vorfeld der Versteigerung ein Verkehrswertgutachten anfertigen lassen mit einer ausführlichen Baubeschriebung des Hauses. Dies auch deswegen, da der Alteigentümer allen Interessenten die Besichtigung des Hauses nicht gestattete.
Pfändung von Welpen
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar soll nun unser Haus zwangsversteigert werden, der geschätzte Wert des Hauses wird aber die Schulden die wir bei der Bank haben nicht decken. Vor kurzem erhielt mein Mann einen Anruf von der Bank un die Mitarbeiterin erklärte meinem Mann sie hätte auf unserer Internetseite gesehen, daß wir bald Welpen bekommen.Da ja nach der Zwangsversteigerung noch Schulden bleiben beanspruche Sie den Erlös von zwei Welpen.
Rechte der Oma und des Onkels gegenüber Jugendamt und Pflegefamilie
vom 3.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Wie sieht es mit dem Haus aus, dass zur einen Hälfte den Kindern und zur anderen dem Ex-Mann meiner Schwester gehört? ... Ein Verkauf wird im Moment dadurch verhindert, dass er noch eine Unmenge an Sachen im Haus hat und nicht ausräumt. Die Ratenzahlungen für das Haus wurden durch eine Versicherung abgesichert.
Grunderwerbssteuer vermeiden
vom 17.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kredit lief jedoch nur auf ihn, im Grundbuch war auch nur ER eingetragen. 2009 geriet er durch die Kostenexplosion und Bankrott der Baufi-Bank in finanzielle Schieflage, bis fast zur Zwangsversteigerung. ... Wie auch immer: Dieser Vermögensberater behauptete, dass die Bank es VERLANGE, dass der Bürge mit im Grundbuch steht - vor 6 Monaten habe ich erfahren, dass es die Bank nicht im Geringsten interessiert. ... Er hatte ja nie wirklich was mit dem Haus zu tun.
Immobilie Erbengemeinschaft Insolvenz
vom 8.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Fred, Norbert & Isolde erben ein Haus, mit dem vor 10 Jahren für das neue Haus von Norbert gebürgt wurde. ... Norbert hat sein neues Haus aber wieder verkauft und hat noch eine Restforderung bei der Bank offen, für dessen Kredit mit dem vererbten Haus gebürgt wurde. ... Da Norbert die Restforderung nicht bezahlen kann, steht das Haus, das Ihm und seinen Geschwistern vererbt wurde nun kurz vor der Zwangsversteigerung.
hauskauf hypothek
vom 28.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe vor 4 jahren mit meiner schwester ein haus gekauft,dass aus zwei gebäuden besteht. jeder bewohnt eine etwa gleich große hälfte,dass bei einem schiedsmann auch schriftlich festgehalten wurde, wer welchen wohnraum nutzt. im grundbuch stehen wir beide,je zur hälfte. es steht eine leibrente von 400 euro im grundbuch. es steht eine hypothek von 52.000 euro drinn,die mit 250 euro monatlich von meiner schwester bezahlt wurde und einmal im jahr 500 euro (darlehn mit LBS)also umgerechnet ca.300 euro im monat für die hypothek. hausabtragung 400 euro leibrente und hypothek 300 euro. mündlich vereinbart war erstmal folgendes ganz einfach,leibrente ich,hypothek meine schwester. ich bezahlte freiwillig mehr,weil ich noch ein angrenzendes grundstück nutze,alle dachten das sei bauland. dieses grundstück sollte dann später nur mir gehöhren,wenn die leibrenten-omi glücklich eingeschlafen ist. leider ist dieses grundstück nur wiese,ich habe also umsonst die jahre zu viel bezahlt. meine schwester hat die hypothek alleine aufgenommen,der bank mußte ich aber eine abtretung unterschreiben,dass ich mit meinem vermögen bei nichtzahlung hafte. von 2002 bis 01/2006 zahlte ich nachweislich die volle leibrente und meine schwester die hypothek. meine schwester ist nun vor einem jahr ausgezogen und hat ihren teil vermietet. sie bezahlt aber auch seit einem jahr nicht mehr (ihre hypothek) sie behält aber ihre mieteinnahmen. schriftlich gibt es also nur das grundbuch,leibrente,die hypothek auf meiner schwester und meine abtrittserklärung gegenüber der bank. ich zahle seit anfang 2006 nur noch die hälfte der leibrente und die nackten 250 euro zinnsen meiner schwester. so konnte ich bis jetzt eine gewollte zwangsversteigerung meiner schwester verhindern. das verhalten meiner schwester,wie oben beschrieben ist nur ein bruchteil ihrer taktig mich zu schädigen. mit ihr zu reden ist komplett sinnlos,bitte keine radschläge (teilungsversteigerung usw..) ich habe nun folgende frage: sehe ich das richtig,dass ich nur die halbe leibrente bezahlen muß(natürlich kann sich omi auch die fehlende hälfte meiner schwester von mir holen)?
Maklerprovision bei Besichtigung ?
vom 21.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort stellte sich heraus, dass der Makler das Haus selbst noch nicht gesehen hatte, und dass das Haus jede Menge Mängel besaß. ... Die Ex-Ehefrau des Verkäufers bietet das Haus ebenfalls mit Maklern an. Die Bank hat Mitspracherecht, da sie eine Zwangsversteigerung plant.
Trennung-Scheidung-Übertrag von Eigentum
vom 23.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Stammdaten Meine Person: 47 J.- MS seit 2004, 2007-Ende 2009 volle Erwerbsminderunbgsrente (1050 €) Ehemann: 47 J. - Bergbau (ca. 2200 € Verdienst), wird in 2009 Langzeitarbeitsloser Tochter: 17 J - Aug. 18 J. - Lehrstelle Seb. 08. Sie wohnt bei ihrem Vater im Einfamilienhaus (Eigentum), ich bin ausgezogen. Wir trennten uns 2005, seit 2006 lebe ich wieder mit einem Partner zusammen.
Gesamtgrundschuld
vom 22.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch des Hauses (Blatt 4301)steht folgendes: Grundschuld ohne Brief zu sechzehn Millionen zweihundertzweiundvierzigtausend Euro für Landesbank XXX; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; vollstreckbar nach § 800 ZPO; Gleichrang mit Abt.
Zweckerklärung für Grundschulden
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Haus wurde über zwei im Grundbuch abgesicherte Kredite einer Sparkasse finanziert. ... Nach der Insolvenz meiner Firma gerieten die Immobilien in die Zwangsversteigerung. ... Wir gingen davon aus, daß der Erlös der ZV dieses Hauses auch mit den damit verbundenen zwei Darlehn verrechnet werden muß, die im Grundbuch an 1. und 2.
Eigenheim
vom 3.8.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich mein Eigenheim (Neubau,wert ca. 250.000.00€ Schuldenfrei) bei Schulden in Höhe von ca. 5000€ verkaufen? Aufgrund einer schweren Erkrankung Arbeitsunfähig und somit nicht in der Lage die Schulden zu tilgen. E.V. bzw.
Privates Darlehen ohne Vertrag
vom 6.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine frühere Lebensgefährtin und ich haben zusammen ein Haus gekauft. ... Diese Kosten wurden zur Hälfte von mir aus Eigenmitteln bezahlt, die andere Hälfte habe ich bei einer Bank finanziert.
Miete-Eigentumsübertragung
vom 10.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Mai 2010 ein Haus mit Zustimmung der Bank vor dem Termin zur Zwangsversteigerung verkauft.Der Käufer konnte nicht zahlen und hat seine Auflassungsanspruch an einen Dritten abgetreten. ... Im Zeitraum Januar 2011 bis Oktober 2011 erhielt ich von der Mieterin die Mieten(teilweise gemindert wegen erheblicher Mängel im Haus war aber bereits bei Kauf bekannt). ... Ich habe mich in diesem Zeitraum um alles im Zusammenhang mit dem Haus gekümmert(Instandsetzungen,Steuern,Versicherungen,Gebühren, Winterdienst u.s.w.)
Entscheidung des Vormundschaftsgericht zur Grundschuldbestellung wegen Hausausbau
vom 7.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz: Vormundschaftsgericht lehnt die Bestellung der Bank für eine Grundschuld zum Zwecke des behinteren gerechten Ausbauens eines Hauses ab, in dem unsere behinderte Mutter wohnt. ... Es würde also die gleiche Konsequenz folgen, die im Falle einer Zwangsversteigerung durch eventuelle Probleme mit unserem Kredit eintreten würden, was aber wenn überhaupt fraglich noch zu Lebzeiten der Schwiegermutter passieren würde. Kurz zusammengefasst: Die Schwiegermutter verbringt ihre restlichen Jahre im Heim, das Haus " vergammelt" weil wir keinen Kredit zum Ausbauen bekommen und wir bleiben auf den bisherigen Kosten sitzen, die wir gebraucht haben, um bis zur Beantragung der Grundschuld zu kommen ( Atchitekt, Notar, Bank,Gutachter... ca 15 T€).
Notarrechnung, Hauskauf mit Zwangsversteigerungsvermerk
vom 8.2.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Finanzierende Bank, wie auch durch diverse Online Angebote, errechneten wir uns die üblichen Nebenkosten die bei einem Hauskauf anfallen. ... Der Eigentümer aber kooperiere und man das Haus, erst mal, über den normalen Weg verkaufe. Über Kosten die durch die Zwangsversteigerung auftreten könnten, wurden wir nicht aufgeklärt.
Vermögensstreit
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man teilte uns mit, dass dies nur mit Einverständnis der Deutschen Bank geht. Vorerst könne man da sonst nichts machen. 6.Umfinanzierung des Anwesens (Vorsprache bei DB) Es lief wegen der finanziellen Engpässe durch die Trennung und Scheidung immer mehr auf eine Zwangsversteigerung durch die Deutsche Bank hinaus, was in dem damaligen Zustand des Anwesens höchstwahrscheinlich zu einem Verlustgeschäft für beide Parteien geführt hätte. ... Wegen nach wie vor anstehender finanzieller Probleme als Folge der Trennung, hätte der Fortbestand der Finanzierung bei der Deutschen Bank in den Folgemonaten zwangsläufig zur Zwangsversteigerung geführt. . 7.Suchen nach einer neuen Bank für eine Umfinanzierung In persönlichen Gesprächen stimmte die von mir geschiedene Frau einer Übertragung des Anwesens zu, insofern ich alle Schulden, die auf dem Anwesen lasten, übernehme und sie aus der Haftung befreit wird.