Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

privater Darlehensvertrag Besicherung
vom 22.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem privaten Darlehensvertrag werden folgende Pkt. fixiert: - Persönliche Daten der Vertragsparteien - Darlehensbetrag, Art der Auszahlung - Laufzeit - Verzinsung: Höhe, Zeitpunkt - Tilgung: Höhe, Zeitpunkt - Verzugszinsen - Sicherheit - Kündigung Für die Absicherung ergeben sich aus meiner Sicht mehrere Möglichkeiten. ... Wäre eine Hypothek oder ein notarielles Schuldanerkenntnis bzgl. der rechtlichen Aspekte und der Kosten sowie der Fragen 1 bis 3 die einfachere und kostengünstigere Variante?
Darlehens-Tilgung nach Tod
vom 7.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Rückzahlungsaufforderungen einschließlich der Kündigung wurden von meiner Schwester ignoriert. ... Nun ist mein Vater Ende des alten Jahres verstorben und die Mutter ins Altenheim gezogen, was mit monatlichen Kosten von ca. € 2.500,- verbunden ist.Es tritt die gesetzliche Erbfolge ein.
Mehrere Mieter einer Wohnung
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verteilen sich nun bis zur möglichen Beendigung des Mietverhältnisses die finanziellen Verpflichtungen( Miete /NK )und bei Auszug mögliche Kosten für Renovierung auf die einzelnen Mieter.Bis jetzt haben meine Tochter und ihr Freund je die halbe Miete/NK bezahlt, da nur sie beide die Wohnung bewohnten. ... Diese Bevollmächtigung gilt auch für die Entgegennahme von Kündigungen und Mieterhöhungsverlangen, nicht aber für die Abgabe von Kündigungserklärungen oder den Abschluss eines Mietaufhebungsvertrages. 4.
Anwaltswechsel und Rechnug
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß nicht ob die Rechung wirklich so hoch sein muss/darf (meine Freundin hat ca. 800 Euro Kosten und etwa die gleichen Voraussetzungen) … -ich verdiene ca. 1900 Euro netto (Beamtin) -unser Gesamtvermögen hat bei der Trennung max. 10000 Euro betragen -was mein Mann verdient weiß ich nicht Leider hatten wir im Oktober eine kleine Meinungsverschiedenheit am Telefon und seither reagiert er weder auf Anrufe, Emails oder Briefe. ... Außerdem steht drin, dass die Kündigung des Mandatverhältnisses durch den Auftzraggeber nicht zu einer Kürzung des verinbarten Honorars führt.
Ablehnung Erbe - Folgen
vom 9.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4.Muss ich mich an den Kosten für die Grabmiete beteiligen? 5.Muss ich mich um die Kündigung laufender Verträge z.B. mit Versicherungen/Verträge etc. .kümmern?
Trennung - Wohnungsaufteilung
vom 13.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die gemeinsame Wohnung, in der wir bis jetzt gemeinsam gelebt haben, wurde jetzt zum 30.04.2005 gekündigt – er hatte sich lange geweigert, die Kündigung zu unterschreiben. ... Sämtliche privaten Kosten trage ich seit über 3 Jahren völlig allein.
Vertrag nicht erfüllt - Arbeitsstart beim Endkunden verschoben
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich von meinem Recht zur ausserordentlichen Kündigung Gebrauch machen und den Vertrag sofort kündigen (reguläre Kündigungsfrist sind 4 Wochen)? ... Kann ich den Vermittler auf Schadensersatz verklagen, da ich einiges an Kosten hatte, um zum Einsatzort zu gelangen und nun das Versprechen auf bezahlte Arbeit nicht eingehalten wird?
Rückerstattung Kaution
vom 21.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach ordungsgemäßer Kündigung meine Mietwohung am 27. ... Er werde den Schaden auf meine Kosten regulieren lassen und die Aufwendungen von der Mietkaution, die er mir am Tag der Wohnungsübergabe nicht übergeben hat, einbehalten.
Handelsvertreterausgleichszahlung
vom 2.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die letzten 3 Jahre für ein Unternehmen als HV gearbeitet, habe berechtigt fristlos außerordentlich gekündigt, der Unternehmer (Messeteamfirma) hat die fristlose Kündigung sogar schriftlich angenommen. ... Ich wurde auf diesen Stand eingeteilt , fuhr auf eigene Kosten hin und habe während der Messe viel Umsatz erzielt.
Arbeitsvertrag nicht unterschreiben; Rückzahlung Fortbildungskosten
vom 1.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben geringerer Sonderzahlungen auch die genaue Bezifferung der zurückzuzahlenden Fortbildungskosten bei Kündigung innerhalb der Bindefrist von 2 Jahren. ... Zudem hab ich vor 3 Jahren für eine Rückzahlungsverpflichtung unterschrieben, wobei mir die tatsächlich anfallenden Kosten der Fortbildung gänzlich unbekannt waren (wer unterschreibt schon einen Kaufvertrag für ein PKW und erfährt den Preis erst 2 Wochen später).
Der Vermieter verlangt komplette Renovierung der Wohnung
vom 24.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde durch den Vermieter bestätigt. ... Folgende Regelungen wurden hierzu im Mietvertrag (Standard Mietvertrag Haus und Grund) geschlossen: „§ 16 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (…) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
Betrug Wohnungsvermietung
vom 12.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich wurde vereinbart, das ich sofort ohne Kündigung ausziehen kann, wenn ich eine andere Wohnung finde. ... Möchte gegen den Verkäufer der Wohnung die mir doppelt entstandenen Kosten Einklagen .
Verwaltervergütung bei Weitervermietung
vom 15.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abschluß eines Mietvertrages berechnet die Verwalterin eventuelle Kosten einer Auskunft zur Bonitätsprüfung sowie 1,5 Grundmieten, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, als Aufwandspauschale."   Im August 2010 wurde nach Kündigung einer Wohneinheit dem Eigentümer durch die Verwalterin gleichzeitig mit der Kündigungsinformation eines Mieters das schriftliche Angebot für eine Weitervermietung der Wohnung unterbreitet: "Im Erfolgsfall berechnen wir eine Nettomiete, zzgl.