Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.336 Ergebnisse für mangel schaden

Unterhaltszahlung Unverheiratete
vom 2.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem Partner ein 9-Monate altes Kind, wir sind nicht verheiratet. Da sich eine Trennung von seiner Seite aus anbahnt, habe ich folgende Fragen: Kindesunterhalt: Ich kenne die Düsseldorfer Tabelle, doch die hört gehaltsmäßig bald auf. Mit wieviel Kindesunterhalt kann ich rechnen bei einem Bruttoverdienst von etwa 400.000 € des Kindsvaters??
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In frei finanzierten Wohnungen dient die Kaution der Sicherung aller künftigen Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis (z.B. rückständige Mieten und Betriebskosten, Ansprüche aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreperaturen). Bei preisgebundenen Wohnungen dient die Sicherheitsleistung nur dazu, Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreperaturen zu sichern. § 5, Ziff.2 : Die Sicherheit wird vom Vermieter von seinem Vermögen getrennt bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz hinterlegt. § 5, Ziff.3 : Die Sicherheit ist auf ein Sparkonto zu hinterlegen. ... Der Mieter hat dem Vermieter den Zeitpunkt und den Umfang der letztmaligen Schönheitsreperaturen nachzuweisen. § 22, Ziff.5 : Sind nach Beendigung des Mietverhältnisses Instandsetzungsarbeiten auszuführen, die der Mieter zu vertreten hat, oder führt der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses solche Arbeiten noch durch, so haftet er für den Mietausfall, die Betriebskosten und alle weiter anfallenden Schäden, die hieraus dem Vermieter entstehen.
Sondernutzungsrecht - Terrasse
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist insbesondere verpflichtet: a)für gehörige Reinigung, Lüftung und Heizung zu sorgen und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Frostschäden zu treffen, b)von Ungeziefer freizuhalten und dessen Auftreten unverzüglich zu beseitigen, c)Versorgungs- und Abflussleitung sowie Klosett- und Heizungsanlagen, auch wenn es sich dabei um gemeinschaftliches Eigentum handelt, sachgemäß zu behandeln und auftretende Schäden unverzüglich zu beseitigen, d)Schäden, durch die die übrigen Bewohner des Hauses, das Sondereigentum Dritter oder das gemeinschaftliche Eigentum gefährdet werden, unverzüglich zu beseitigen und erforderlichenfalls durch vorläufige Maßnahmen Gefahren abzuhelfen. (2) Im Interesse der Wertehaltung des gemeinschaftlichen Eigentums ist jeder Eigentümer verpflichtet, dem Verwalter Schäden des gemeinschaftlichen Eigentums vorzüglich anzuzeigen. Dasselbe gilt für Schaden seines Sondereigentums, die dem gemeinschaftlichen Eigentum oder dem Sondereigentum Dritter Nachteile bringen könnten. (3) Der Verwalter ist berechtigt, jeden Eigentümer zur Instandhaltung des seiner Unterhaltungspflicht Obliegenden anzuhalten. ... Bei der Überprüfung schriftlich festgestellter Mängel hat jeder Eigentümer innerhalb einer, ihm vom Verwalter genannten, angemessenen Frist, zu beseitigen. (4) Bildet der Zustand des Sondereigentums oder des Sondernutzungsrechtes eine unmittelbare Gefahr für das gemeinschaftliche Eigentum eines Dritten oder für die übrigen Bewohner des Hauses, die unverzüglich Maßnahmen erfordert, so ist jeder Eigentümer berechtigt, die zur Beseitigung des Gefahrenzustandes erforderlichen Maßnahmen durchzuführen zu lassen.
Privathaftpflichtversicherung
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zur privaten Haftpflichtversicherung. Beim Kauf eines Zweifamilienhauses wurde mündlich zwischen den Käuferparteien A und B vereinbart, daß A, die in dem Haus wohnen, die Verwaltung und Hausmeistertätigkeit ausführen, solange der über 90-jährige Vater der Mitbesitzer B in dem Haus lebt, da dieser nicht mehr in der Lage ist, sich darum zu kümmern. B wohnen in einer aderen Stadt, besuchen aber den Vater regelmäßig 1 - 2 x wöchentlich.
Motorrad gekauft,jetzt Motorschaden
vom 17.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Ich habe bei Ebay ein Motorrad ersteigert,daß als "Top Zustand" angepriesen wurde.Ich bin nach Neuss gefahren,um sie abzuholen.In Berlin angekommen stellte Ich (leider nach meiner bei Ebay abgegebener Bewertung)fest,daß der Blinker links und die Hinterradbremse,trotz neuem Tüv nicht funktionerten und der Motor mächtige Geräusche von sich gab.Nun erlitt ich einen Motorschaden,der laut Werkstatt richtig teuer wird.Meine Fragen dazu:1.kann ich vom Verkäufer schadensersatz fordern,da er sie als "Top Zustand"verkaufte?(möglicherweise Geld zurück?) 2.Was kann man denn bezüglich des Tüv`s tun,denn ohne Bremse darf sie doch keinen Tüv bekommen.
Anwaltswechsel: Ist mein Anwalt zu schlecht um ihn zu dulden?
vom 27.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wieder musste ich das übliche Ritual wiederholen: 2 Mal anschreiben und 1 Mal anrufen, erst dann reagierter der Anwalt und meinte, ach ja, er wollte mich schon längst anrufen, mein Prozess wurde nämlich eingestellt: mangels an Beweisen und angesichts der widersprechenden Angaben.
Gesellschafts- und Strafrecht
vom 29.4.2018 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ziele meiner Anfrage sind zweigeteilt, zum einen eine effektive Strategie um den entstandenen finanziellen Schaden zu begrenzen und ggfs. Rückforderungen durchzusetzen, zum anderen eine strafrechtliche Strategie zur Erzielung des größtmöglichen Schadens. ... Wie können wir den größtmöglich strafrechtlich relevanten Schaden für die Firma B verursachen?
Immobilienverkaüf- Rücktrittsrecht
vom 3.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer eines Hauses aus dem Jahre 1909, nicht denkmalgeschützt, und habe nach Vermittlung durch einen Makler einen notariellen Kaufvertrag ohne Rücktrittsklausel abgeschlossen, Haftung des Verkäufers nur bei Verschweigen von versteckten Mängeln oder arglistischer Täuschung. Der Käufer hatte das Objekt mehrfach, auch mit Architekt/Bausachverständigem, besichtigt, alles ohne irgendwelche Fragen an mich, also volle Akzeptanz. Nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags, als der Käufer eine weitere Begehung mit seinem Architekten wegen eigener geplanten Baumaßnahme vornahm, trat die Frage nach dem Vorhandensein einer Baugenehmigung für eine kleine Baumaßnahme auf (Gauben-Austritt , Größe ca. 2,5 m2 an einer vorhanden Dachgaube, Ersatz des Fensters durch eine Fenstertür), die meinerseits vor fast 20 Jahren, ca. im Jahre 1995, durchgeführt wurde.
Auto letztes jahr gekauft Reparatur gepfusch
vom 14.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und die darauf kommende Woche meinten die das Teil ist nicht mehr da.Ich habe eine Rechnung bekommen vom 05.08.2014 erst einmal hat alles funktioniert jetzt fängt das selbe Problem wieder an.Jetzt hat eine andere Werkstatt nachgeschaut und festgestellt es wurde gepfusch.Es wurde darin mit klebeband alles befestigt und ein großes Loch ist in einem Teil drin.Es wurden auch keine Neu Teil verbaut.Es hieß auch von Opel das, dass fahrlässig ist von denen da jederzeit mein lenkrad blockieren kann und manchmal ging drotz Schlüssel ziehen mein Auto nicht aus.Es müsste komplette zündanlaage erneuert werden.Und hat sich noch raus gestellt das, dass ganze Auto ein Totalschaden mal war und bei den Versicherungen regestriert ist als total schaden was man auch nach dem wissen jetzt erkennt es wurde viel gespachtelt und lackiert am ganzen Auto das ein Gutachter auch festgestellt.Das wurde einem nicht gesagt im Kaufvertrag wurde nichts aufgeschrieben nur die Fahrzeug Daten und unterschrieben mehr nicht.Was kann ich tun????