Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Streit ums Auto nach Trennung
vom 12.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er bekäme evt. sogar ein Fahrzeug gestellt oder er könnte den Käfer nemen denn bis zu seinem Arbeitsplatz sind es nur wenige minuten.Er stellt sich stur.Wenn ich den Käfer nun verkaufen würde wert etwa 500 euro hätte ich nicht genügend Geld mir ein anderes Auto zu kaufen denn unterhaltszahlungen sind noch nicht geklärt und über ein eigenes einkommen verfüge ich nicht.
Werkplanung vs. Baubeschreibung: Aufpreis gerechtfertigt?
vom 28.5.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verlangt, dass zusaetzliche Kosten von uns fuer Fussbodenheizung, Parkett und Stellwaende sowie eine Tuer zu entrichten sind. ... Weiterhin haben sich gegenueber der urspruenglichen Plaene auch niedrigere Kosten fuer den Bautraeger ergeben, z.B. wurde statt der Doppelgarage eine Einzelgarage realisiert.
Rücktritt Kaufvertrag Garage
vom 11.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fühle mich durch den Verkäufer arglisitig getäuscht, meine Anfrage im Internet war nicht auf eine Vertragsverhandlung ausgerichtet, zumal das Bauvorhaben noch 6 Monate hin ist. ... Wie komme ich aus dem Kaufvertrag ohne Kosten raus?
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst ausgehend von den bisherigen Wertansätzen wurde mit einem Abschlag eine Offerte im Internet zum Verkauf zum Preis von TEUR 290 unterbreitet. ... Vom zuständigen LBS-Immobiliencenter wurde das Haus dann mit TEUR 240 angeboten, da dieses zu dem Gutachterpreis keine Chance zum Verkauf sah. ... Zwischenzeitlich wurde geraten, den Verkaufspreis auf TEUR 219 zu setzen. 9.Es meldete sich ein Käufer, der bereit ist TEUR 200 zu zahlen.
Abmahnung wg. angeblich falscher Widerrufsbelehrung
vom 25.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verkaufe seit mehreren Jahren über Ebay gewerblich größtenteils Telekommunikationsartikel und habe heute vorab per Fax eine Abnmahnung wg. eines Wettbewerbsverstoßes erhalten. ... 2. zuerst einmal hat jeder kunde die möglichkeit, sich das angebot inkl. der widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften datenträger (z.b. als PDF File) zu sichern. zusätzlich bekommt jeder kunde von uns per e-mail nachj dem kauf eine auftragsbestätigung von uns, in dieser wird er nochmals auf sein widerrufsrecht hingewiesen. zusätzlich haben wir in unseren agb´s eindeuitig geregelt wie ein vertrag mit dem kunden zustande kommt. ( 2. ... Der Verkäufer übernimmt kein Beschaffungsrisiko.
"Verschleierung gewerblichen Handelns" bei eBay, modifizierte Unterlassungserklärung
vom 18.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufe verteilen sich über alle Rubriken mit Schwerpunkt Technik, meines Interessensgebietes. Über die letzten 12 Monate verteilt erhielt ich rund 150 Bewertungen für Verkäufe. ... Schadenersatz Darüber hinaus verpflichtet sich der Verletzer, die durch die Abmahnung entstandenen außergerichtlichen Kosten in Höhe von Euro 555,60 dem Verletzten zu ersetzen.
Festpreiskauf: Abnahmepflicht contra Widerrufsrecht!?
vom 24.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Tatsache scheint manchen „Käufer“ zu verleiten, Ware zu bestellen und sich dann nicht mehr zu melden, mich aber mit den Kosten dumm dastehen zu lassen. ... Meine Ebay-Kosten belaufen sich auf EUR 30,15 (inkl. anteiliger Angebotsgebühren). ... Falls die Abnahme fehlschlägt: Kann ich die Ebay-Kosten von der Kundin zurückverlangen?
Rechtsanwalt für Forderungsabwehr gesucht auf Beratungshilfe
vom 18.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Sachverhalt: Über ein Online Auktionshaus wurde unter einem gewerblichen Account das nur zum kaufen genutzt wird, ein Artikel erworben für ca. 1970 Euro. ... Es kam keine Reaktion vom Verkäufer, jeden Tag habe ich eine Nachricht geschrieben. ... Ich habe leider nicht allzuviel Geld um die Kosten nach dem RVG bezahlen zu können.
Grundstücksteilung trotz Uneinigkeit der Erben
vom 6.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt sind also nur noch wir und der Verkäufer da. ... Der Verkauf wurde bisher vom Vormund einer alten Dame abgewickelt. Zu einer Teilung des Grundstcükes ist es aufgrund der schwierigen baurechtlichen Situation für den damaligen anderen Käufer bisher nicht gekommen (hatte Teilung verweigert).
offener Fall den mein ehmaliger Anwalt nicht zu ende bearbeitet hat!
vom 12.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Damaliger Rechtsanwalt versprach mir in einen späteren gespräch, sich um die noch offenen Fragen bezüglich auf den restlichen Rentenzuschuss laut meiner Abrechnung von Vorwerk sowie Material was ich in der Zeit bei Vorwerk eingekauft bzw. kaufen musste und eventueller Provision die durch 2 ungeklärten Aufträgen noch offen sind zu kümmern.
Schadensersatz bei verzögerter Kaufabwicklung (Immobilien)
vom 10.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu sollte gesagt werden, dass der Notar, der den Verkauf beglaubigt hat, auch die Teilungserklärung erstellt und das Bauvorhaben vollständig begleitet hat. ... Zwar habe ich keine Finanzierungskosten, da der Kauf aus Eigenmitteln erfolgt, aber inzwischen fallen Opportunitätskosten an, und die Kaufnebenkosten habe ich bereits gezahlt.
Verpflichtung zur Rückgabe?
vom 18.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genau so bei dem Differenz-Betrag den ich überweisen soll: "3 x 481,01 EUR, d.h. 1443,03 EUR" Sie sind also davon ausgegangen, dass alle drei Notebooks normalweise 499 EUR kosten.