Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

483 Ergebnisse für kaufvertrag küche

Testamentsanfechtung
vom 12.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Im Januar 2007 ist mein Großvater verstorben. Im Berliner Testament von 1986 haben sich beide Eheleute (Großeltern) als gegenseitige Erben eingesetzt. Dieses Testament ist 2005 vor einem Notar ergänzt worden, indem meine Mutter als Alleinerbin nach dem Tod beider Eheleute eingesetzt wird und in weiter Folge meine Schwester und ich.
Verkäufer einer Whg ist insolvent. Whg. hat Baumängel. Kaufpreis zu 95% bezahlt
vom 7.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Küche ist nur der Fußboden betroffen. … Eine umfangreiche Mängelliste entstand. ... ", können unsere Forderungen wohl im Rahmen unseres Kaufvertrags oder als Insolvenzgläubiger befriedigt werden. ... Eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter allein im Rahmen des Kaufvertrags wäre dann vielleicht die beste Lösung?!?
Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf Drängen meiner Eltern habe ich im Oktober 2018 den Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung vom Bauträger geschlossen. ... Damit wären die Kaufkosten, die Kaufnebenkosten sowie der Preis für die Küche wieder drin. ... Falls das nicht geht: könnte ich für die EBK mit dem Käufer einen separaten Kaufvertrag schließen?
Hauskauf - arglistige Täuschung?
vom 19.3.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachmängel laut Kaufvertrag ausgeschlossen. ... Zudem stellt sich die Frage, inwiefern Schadenersatz geltend gemacht werden kann, da die betroffenen Räume (Wohnzimmer/Küche) seit zwei Jahren nicht bewohnt werden konnten. ... Inwiefern beeinflusst das Hausübergabeprotokoll die Situation hinsichtlich des Kaufvertrages („Gekauft wie gesehen.")?
Widerspruchsverfahren/Klage gegen Grundsteuerbescheid
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Rechtsauffassung dazu ist: Ich verstehe, dass nach § 94 BGB das Gartenhaus (festes Steinhaus mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und Küche) fester Bestandteil des Grundstücks ist und das Grundstück daher nicht ohne die darauf befindlichen Aufbauten veräußert werden hätte können. Mit dem Kaufvertrag wurde folglich der Verein als Käufer durch Eintragung im Grundbuch Eigentümer, sowohl am Grundstück als auch an den Aufbauten.
Gemeinde will Gaststätte bauen, Entzug unserer Existenzgrundlage
vom 11.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gemeinde sicherte uns dies zu und wir haben dies im Kaufvertrag notariell festhalten lassen. In unserem Kaufvertrag steht wörtlich: "....Weiter erklärt der Veräußerer (Die Gemeinde), daß seinerseits eine Zulassung für den Betrieb einer Gaststätte besteht." ... Aufgrund der Infrastruktur und der Größe des Ortes (2000 Einwohner) reicht die Besucherzahl für zwei deutsche Küchen nicht aus.
Trennung von der Ehepartnerin / Ansprüche derselben
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer, da ich alleine den Kaufvertrag unterschrieben habe. ... Genauso die wertmäßig nicht sehr ins Gewicht fallende Einrichtung des Gästeklos, des Badezimmers, der Küche (das Meiste ist vom Vermieter) und des Tonstudiozimmers.
Wegfall der Geschäftsgrundlage
vom 21.9.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im notariellen Kaufvertrag steht: Die Käufer erklären, dass – nach einer Zwischen-finanzierung durch mich – jeder von uns etwa die Hälfte des Kaufpreises finanziert. ... Sie war zuständig für Haus, Küche und Garten, sowie für die Pferde- und Ziegen-Pflege.
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So steht auch im notariellen Kaufvertrag: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstückes oder des Hauses sind ausgeschlossen. ... In den Jahren als mein Vater noch lebte ist mir dunkel in Erinnerung, dass es mal eine feuchte Wand in der Küche gab (die damaligen Mieter kamen aus einem Kriegsgebiet und haben die Wohnung um ein mehrfaches überbelegt, und nur nachts die Leute raus gelassen - daher waren die Fensterscheiben innen immer beschlagen - daraufhin hat mein Vater das Mietverhältnis gekündigt).
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Übertrag wurde von dem Sohn ein Hausanbau durchgeführt, ein kleines Bad und die Küche im EG modernisiert. ... Der angesprochene Übergabevertrag wurde jedoch bei dem Notartermin nicht vorgelegt, aber der Kaufvertrag von allen Parteien so unterschrieben. Der Notar für die Übergabevertrages von 1994 und von dem Kaufvertrag von 2002 war ein und derselbe.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übereinkunft zwischen mir und den neuen Mietern (Kaufvertrag sowie Übernahme der Renovierungsarbeiten) wurde schriftlich dokumentiert (unterschrieben von mir und den neuen Mietern) und dem Vermieter 1 Tag vor Abnahme der Wohnung sowie als Kopie und Anlage zum Abnahmeprotokoll direkt bei der Übergabe ausgehändigt. ... (Wohnzimmer, Südostraum, Büro, Bad/WC; Küche) - die jeweiligen Raumzustände sind zw. gepflegt und abgenutzt eingestuft worden. ... Feuchtigkeitsschäden und Schimmel hinter den bei der Übergabe von Ihnen nicht entfernten Einrichtungsgegenständen noch gar nicht berücksichtigt (dass ich die Küche an die Nachmieter verkaufe wusste er von vornherein und von evtl.