Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Ist ein Rückforderungsrecht für den Fall der Scheidung pfändbar?
vom 19.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, nachfolgendes Rückforderungsrecht ist Bestandteil der Übertragungsurkunde vom 09.07.2018 über eine Immobilie von mir (Veräußerer)an meine Ehefrau (Erwerberin): „Der Veräußerer behält sich für den Fall der Scheidung der Ehe mit der Erwerberin die Rückforderung des Vertragsgegenstandes vor. ... Nun konkret zu meiner Frage: Ist eine solches zu meinen Gunsten eingetragenes Rückforderungsrecht, welches sich um eine reine Scheidungsklausel handelt im Falle einer möglichen Insolvenz meinerseits, von einem Insolvenzverwalter oder von einem Gläubiger pfändbar??? Bestehen für den Insolvenzverwalter oder auch für den Gläubiger anhand dem o.g. eingetragenen Rückforderungsrecht Möglichkeiten hier rechtlich vorzugehen???
Pfändungsfreigrenze als Freiberufler bei Privatinsolvenz
vom 31.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder besteht die Möglichkeit diesen einmaligen Betrag über der Pfändungsfreigrenze zu bezahlen, also daß ich den pfändbaren Betrag, den ich an den Insolvenzverwalter abgeben muß, in diesem Monat um diese außergewöhnliche Belastung kürzen kann. Mein Insolvenzverwalter gibt mir diesbezüglich keine Auskunft, da er keine Rechtsberatung machen darf. ... Vielleicht können Sie mir diesbezüglich auch folgende Frage beantworten: Mein Insolvenzverwalter fordert zur Kontrolle meiner Einkünfte meine Jahreseinkommensteuererklärung.
Softwarerechte
vom 16.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ein Herr X hat eine Idee für ein Onlineportal und gründet eine Betreiber-GmbH welche das Recht/Lizenz erhält die Software beliebig weiterzuentwickeln und zu verwerten, die Eigentumsrechte verbleiben bei Herrn X der nicht nur alleiniger Gesellschafter der Betreiber-GmbH ist, sondern auch Geschäftsführer dieser. Zwischenbemerkung: Dies Software gibt es zu beginn der Gesellschaftsgründung noch gar nicht, diese wird erst von der gegründeten GmbH entwickelt bzw. finanziert, Eigentumsrechte an der SW werden nicht erworben, die gehen immer sofort an Herrn X über. Herr X meldet nun als Geschäftsführer der Betreiber-GmbH für diese Insolvenz an, die Entwicklungskosten haben bei weitem das Budget überschritten.
Insolvenz des Einzelunternehmens
vom 3.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann hat ein Einzelunternehmen mit 2 Angestellten und einem Betriebsmittelkredit von 25.000,- € bei der Sparkasse, sowie einige tausend Euro an Gläubiger wie ( Autowerkstätten, Steuerberater u.s.w.). Wir sind verheiratet und haben ein leibliches Kind von 10 Jahren, sowie ein kreditfreies Eigenheim je zur Hälfte. Im Grundbuch steht aber noch eine alte Grundschuld der Volksbank drin von 30.000,- €.
Anfechtung2
vom 15.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A ist verstorben: Mitglieder der Erbengemeinschaft (geseztliche Erbfolge) sind C, D, E und F (C, D, E und F sind Geschwister) (jeder erbt ein Viertel). Zum Nachlass gehört eine Immobilie und Bankguthaben. Nachlassschulden sind nicht vorhanden.
Rückerstattung an Insolvenzmasse
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Schriftverkehr mit dem Insolvenzverwalter/Anwalt soll ich nun, obwohl ich selbst Gläubiger bin und dringend auf das Geld warte, den Wert (450 Euro) dieser Gegenstände zurückzahlen, da diese angeblich der Insolvenzanfechtung unterliegen und laut § 143 InsO an die Insolvenzmasse zurück zugewähren sind.
Konkursbetrug?
vom 16.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der LKW wurde vom Insolvenzverwalter dem Hersteller zurück gegeben. Erst nach ganz massiven Schreiben an den Insolvenzverwalter (auf normale Schreiben reagierte er überhaupt nicht) erhielt ich von diesem die Auskunft, dass ich mein Geld nicht zurück bekommen würde, höchstens Aussicht auf eine geringe Quote hätte, sollte ich meine Ansprüche anmelden.
Sonderkündigung Pachtvertrag
vom 16.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Eigentümer, der das gesamte Grundstück (also auch unsere 1000m² Wiese, die zu diesem Grundstück dazugehören) gekauft hat, wusste angeblich nichts von dem bestehenden Pachtvertrag - obwohl der Insolvenzverwalter alle Unterlagen hatte. ... Können wir die zuviel gezahlte Pacht vom neuen Eigentümer einfordern oder müssen wir das über den Insolvenzverwalter tun?
Insolvenzfrage
vom 19.10.2016 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Durch persönliche Umstände haben sich Schulden im mittleren fünfstelligen Betrag angesammelt. Ich erwäge die Verbraucherinso, da die Abzahlung der Schulden auf "die schnelle" nicht möglich ist. In der Zeit würden wir dann von Sozialhilfe leben, da ich meine Selbständigkeit erst aufbauen muss, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Differenz zwischen Unterhaltsvorschuss und Unterhalt
vom 19.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgendes Problem: ein Freund konnte durch Umschulung und Arbeitslosigkeit nur unregelmäßig Unterhalt für sein Kind zahlen. Die Kindesmutter bezog daraufhin UV (wird aktuell in Raten zurückgezahlt). Nun kommt ein Schreiben vom Anwalt der Exfrau, in dem gefordert wird, die Differenz zwischen UV und festgesetztem Unterhalt für diesen Zeitraum + Rückstand (unregelmäßige Zahlungen) zu zahlen (ca. 2500€).
Anwaltsfehler ?
vom 16.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Gegber ist in Insolvenz und wird durch einen Insolvenzverwalter betreut. ... Nach fast drei Monaten erklärt er mir , dass dieses nun doch nicht so sei und ich zuerst den Gegner verklagen muss und erst dann den Insolvenzverwalter auffordern kann die Sache heraus zu geben....!
NACHTRÄGLICHE BANKENFORDERUNG
vom 27.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, folgender Sachverhalt; am 28.07.2007 habe ich beim Amtsgericht einen Privat-Insolvenzantrag eingereicht. Das Gericht hat wegen Vermögenslosigkeit ein verkürztes Verfahren, ohne Schuldenbereinigungsplan bestimmt. Erst jetzt hat sich nach fast 3 jährigen Schweigen eine Bank mit geringfügiger (€ 2.000) Forderung gemeldet.