Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

645 Ergebnisse für homepage kosten

Unterhalt für ein volljähriges uneheliches Kind ?
vom 8.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle seit 18 Jahren für ein uneheliches Kind. Die Mutter ist seit ca. 10 Jahren verheiratet, man hat aber das Kind nicht adoptiert, damit ich weiter zahlen muss.Das Kind lebt zusammen mit der Mutter und Ihrem Ehemann in einem Haus als Familie und man hat ausreichend Einkommen. Das Jugendamt hat meine Zahlungsverpflichtung bis zum 18.Lebensjahr bestätigt und ich möchte eigentlich nicht mehr weiter bezahlen.
vertrag mit einem stromlieferanten
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
mit der fa.del da fax schloss ich anfang november 2007 einen vertrag fuer die lieferung mit strom mein damaliger lieferant ovag,friedberg/hes.lies mich aber nicht aus dem vertag der bis 31.12.2008 laeuft del-da-fax ueberwies ich 145,00euro nach mehrmaligen mahnen auf rueckzahlung der bereits gezahlten vorauszahlungen kam keine antwort was kann ich hier tun
Geschütztes Bildmaterieal
vom 16.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Partei A ist Webseitenbetreiber und hat von einer Partei B eine Anfrage bekommen, ob die Möglichkeit besteht für Partei B eine Werbeanzeige auf der Webseite von Partei A zu schalten. . Partei B hat allerdings für die Werbeanzeige urheberrechtlich geschütztes Material/Bilder benutzt. Die Rechte für das Bildmaterial liegen bei Partei C (Partei C sitzt Irland) Partei C will gegenüber Partei A die entsprechenden Ansprüche bzgl. unerlaubter Verwendung von urheberrechtlichen Material geltend machen, obwohl Partei A von den Urheberrechtsverletztung keine Kenntnisse gehabt hat.
Sachgrundbefristung - Gütetermin
vom 7.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag, folgender Sachverhalt stellt sich dar : Seit 2003 bin (bzw war) ich bei einer Diakoniestation befristetet angestellt. Ich habe insgesammt 3 befristete Arbeitsverträge bekommen. Den letzten im September 2005 beinhaltet mit einer Sachgrundbefristung, zur Pflege einer bestimmten Person. dieser Vertrag hatte eine Laufzeit bis zum 24.9.2006 Ich muß dazu sagen das ich nicht nur diese eine Person gepflegt habe.
Anzeige wegen Körperverletzung / häusliche Gewalt - Was tun?
vom 15.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgende Situation: Ich war allein zu Hause mit meinem (Stief-)Sohn (14) und meinem kleinen Sohn (1,5). Aufgrund eines Streites mit dem Stiefsohn (was letzte Zeit leider sehr oft vorkam) war dieser auf 180 und sehr wütend auf mich. Er konnte sich über zwei Stunden nicht beruhigen (Grund war, dass ich einer anderen Meinung war, als er) und hatte mich mit Ausdrücken beleidigt und ständig verbal provoziert.
Vergütungsvereinbarung
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: A (Fritz Mustermann) hatte einen Autounfall (Unfallgegnerin Anja Musterhausen = B) A ist mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren und B hat A die Vorfahr weggenommen. Insofern ist die Schuldfrage nicht eindeutig. Insofern wird nun sowohl gegen A als auch gegen B wegen Körperverletzung ermittelt.
Unterhalt für Mutter
vom 10.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier mein Problem: Meine Eltern sind geschieden. Meine Mutter hat sich vor einigen Jahren als Reinigungskraft mit einem Ein-Mann-Unternehmen selbstständig gemacht, hat einen neuen Lebenspartner gefunden, lebt mit diesem auch in eheähnlicher Gemeinschaft zusammen. Jetzt ist meine Mutter schwer erkrankt, kann seit einigen Monaten und darf die nächsten Monate nicht arbeiten, hat somit auch kein eigenes Einkommen, kann keine Krankenversicherung und ähnliches mehr bezahlen.
Kündigung Cyberservices
vom 28.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hab in jungen Jahren mich bei einem Online Dienst, der über Cyberservices abgerechnet wird, angemeldet. Da ich den Dienst Jahre lang nicht mehr genutzt habe und jetzt auch nicht mehr weiß, wie der Online Dienst heißt, aber monatlich 33,90 € über Cyberservices abgebucht werden, würde ich diesen gerne kündigen. Weitere Daten (Kundennummer....) die auf dem Kontoauszug stehen, hab ich leider nicht mehr.
Arbeitslosigkeit, ALG I, Heizkostenverteilung
vom 11.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
11.01.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, der von mir gebotene Betrag ist nicht hoch. Daher meine Bitte um Bearbeitung nur an Berater, die bereit sind, dafür eine kurze, inhaltlich detaillierte und kompetente Beantwortung vorzunehmen. 1. Bei Arbeitslosigkeit und somit dem Bezug von ALG I, vorher Vollzeit, besteht die Pflicht, sich zu bewerben usw.
Ablehnung eines Arbeitslosenantrag
vom 31.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wahr bis Januar 2005 in Umschulung über das Arbeitsamt München, die mir durch Krankheittstage abgebrochen wurde. Da ich zwecks Psychische Depresssionen und Prüfungsängste endstanden sind. Worauf ich bis 16.06.2005 Krankengeld von der Krankenkasse bekommen habe.
Widerrufsrecht bei Domainkauf über Domainbörse
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation: 1) Ein Gewerbetreibender bietet bei einer Domainbörse im Internet eine Domain xyz.de zum Verkauf an. 2) Ich gebe als Privatperson ein Gebot für die Domain ab. 3) Der Verkäufer akzeptiert mein Gebot. 4) Ich habe noch nicht bezahlt, der Verkäufer hat noch keinen Domaintransfer veranlasst 5) Mein Gebot ist noch keine 14 Tage her Die Frage: Besteht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§312d BGB</a> ein Widerrufsrecht? Ich glaube, es müsste ein solches Widerrufsrecht bestehen, da - Fernabsatz (über Internet) - Verkäufer: Gewerbe - Ich: Privat - Ware nicht individuell angefertigt (Domain bestand ja bereits vor meinem Gebot) - Transfer noch nicht durchgeführt bzw. veranlasst - ich sehe keine Einschränkungen im 312d oder drumherum Liege ich richtig oder irre ich mich? Vielen Dank <!
Verhinderungspflege
vom 2.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 16 Jahren betreue ich meine Mutter (Pflegestufe I), erst jetzt habe ich durch Zufall erfahren, daß Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden kann. Wir haben auch noch von den vergangenen Jahren Belege über ge- leistete Pflege durch fremde Personen (z.B während Urlaub bzw. anderweitiger Verhinderung). Jetzt die konkrete Frage: kann auch für diese Jahre rückwirkend Verhinderungsgeld beantragt werden???
Veröffentlichung von Werbefotos ohne Einwilligung und nach Kündigung
vom 17.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war letztes Jahr bei einem Arbeitgeber beschäftigt, der das ganze Team für Werbeanzeigen fotografieren lassen hat. Dabei wurden keine ausdrücklichen Einverständniserklärungen unterschrieben, die Bilder wurden gemacht und das Beste erschien dann in vielen Zeitungen, Werbeflyern, usw. Einen Monat, nachdem die Bilder gemacht wurden, wurde ich (gerade noch in der Probezeit) ohne Angabe von Gründen entlassen.
Meine Bilder wurden "geklaut"
vom 13.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Firma hat ungefragt mehrere meiner Fotos für einen Onlinekatalog verwendet. Ich habe diese Firma angeschrieben und die Entfernung der Bilder verlangt. Da mit diesen Bildern etwa einen Monat geworben wurde, habe ich auch eine Entschädigung verlangt (50 Euro).
Zahlungsaufforderung wegen unberechtigter Nutzung von Getty Images Photos
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Für eine gewerblich genutzte Internetseite haben wir ein Design bei einer indischen Webdesignfirma anfertigen lassen, und (gegen Rechnung) bezahlt. Für eines der dort verwendeten Fotos hat uns Getty Images (Adresse in London) als "Repräsentant des Künstlers" jetzt eine Rechnung über unberechtigte Nutzung gestellt: Subtotal: 1250€ IRL VAT STD 262,50€ Total 1512,50€ Das Foto selber (Bild- Nr. 200524422-001) entspricht nach unserem Dafürhalten in der Qualität den Fotos, deren unbefristetes Nutzungsrecht für eine Internetseite wir in internationalen Bildarchiven für weniger als 5USD kaufen können. Hat es Sinn, die Rechnung wegen der Höhe oder wegen der enthaltenen USt.