Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung?
vom 27.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit vier Jahren zur Miete in einem Haus, das aus sechs Eigentumswohnungen besteht. ... Deshalb habe ich am Tag nach Erhalt der Kündigung Einsicht in das Grundbuch genommen. ... Deshalb meine Fragen: 1.Ist die Kündigung dadurch einfach ungültig – als ob sie nie ausgesprochen worden wäre?
Kündigung nach TV-AVH
vom 6.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige rechtlichen Rat in folgender Sache: Ich bin 27 und arbeite seit 1,3 Jahren als Erzieherin im gleichen Hort. Der erste Vertrag war für ein halbes Jahr ausgeschrieben, anschließend bekam ich eine Verlängerung bzw. einen neuen Vertrag über ein Jahr.
Kündigungsfrist bei AVR §§14 in diesem Fall
vom 14.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsvertrag hat folgende Klausel: "Das Dienstverhältnis wird bis zum Ende der Ausbildung, längstens bis zum 28.02.2018 befristet und endet zu diesem Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf." ... Oder gilt für mich die Kündigungsfrist: bis zu fünf Jahren 6 Wochen Ich bitte um dringende Hilfe da ich sonst morgen meine Kündigung einreichen muss.
Umzug als wichtiger Kündigungsgrund?
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Maßgeblich hierfür ist der Eingang der schriftlichen Kündigung beim Träger." ... Wir wollen die Kündigung erst zum 31.03.2012 akzeptieren, da für den Kunden im Vertrag keine Kündigung aus beonderem Grund vorgesehen ist. Müssen wir die Kündigung zum 31.12.2011 akzeptieren oder können wir auf den Kündigungstermin 31.03.2012 bestehen?
Mietrecht, Kündigungsverzicht.
vom 10.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klausel findet sich wortwörtlich in dem Vertrag zur Mietdauer/Kündigung. §5 Mietdauer 1. Das Mietverhältnis beginnt am 15.02.2022 b) Die Parteien verzichten beidseitig für die Dauer von 2 Jahren ab 15.02.2022 (Datum des Vertragsabschlusses) auf ihr Recht zur Kündigung des Mietvertrages. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (für den Vermieter z.B. gemäß §21) bleibt unberührt.
Erwerb Mehrfamilienhaus / 1 Mieter zahlt keine Miete
vom 1.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich jetzt von der Maklerin erfahren habe, zahlt der Mieter im Dachgeschoss seit einem 1/2 Jahr keine Miete mehr an den Verkäufer. ... Das OG ist an einen alten Mann (81 Jahre alt, Mieter seit 1988, Mietvertrag unbefristet abgeschlossen) vermietet. ... Kann ich vom Verkäufer die Herausgabe der aktuellen Umlagenabrechnung, sowie die der letzten 2 Jahre verlangen?
Kabel Deutschland jahrelang unnötig bezahlt, wie weiter vorgehen?
vom 23.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin hat unsere zwischenzeitlich gemeinsame Wohnung (Mehrfamilienhaus mit 16 Parteien) vor 7 Jahren bezogen. ... Diese Kündigung erfolgte am 30.11.2014, zugestellt per Einschreiben am 02.12.2014. ... Falls die Verjährungsfrist gültig ist, können wir von einer absichtlichen Verzögerung der Kündigung ausgehen, sodass wir den Anspruch auf Erstattung des Jahres 2011 verzichten müssen?
befristeter Pachtvertrag
vom 23.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in diesem Jahr eine verpachtete Grünfläche erworben. ... Im Vertrag vom Vorbesitzer ist eine Laufzeit von 30 Jahren festgelegt. ... Der Abschnitt zur Kündigung: §9 Vorzeitige Kündigung 1.
Ķünfigung
vom 29.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Paragraph 8 in dem folgendes steht: Die beidseitige Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.Sofern die Kündigungsfrist sich aufgrund gesetzlicher Vorschriften für den Arbeitgeber verlängert, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für arbeitnehmerseitige Kündigungen. Meine Frage ist jetzt wenn ich morgen 30.06 eine Kündigung erhalte, bis wann bin ich tatsächlich gekündigt, also wie lange habe ich Kündigungsschutz o.ä. nur 4 Wochen oder 6 Monate? ... Da ich Arbeitsunfähig geschrieben bin habe ich danach weiter Anspruch auf Krankengeld obwohl ich gekündigt bin oder hat die Kündigung bzw der Aufhebungsvertrag auswirkungen darauf?
Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages - Option
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter teilte mit, dass die Kündigung aber erst zum 31.12.2008 erfolgen kann, basierend auf Auszügen des unten folgenden Mietvertrages: §4 Mietzeit und Kündigung §4.1 Dieses Mietverhältnis ist gültig bis zum 31.12.1998 §4.2 Das Mietverhältnis endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres zu dem der Vermieter oder der Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt. Die Kündigung ist jedoch frühestens zum 31.12.98 zulässig. §4.3 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. §568 BGB findet keine Anwendung. Fortsetzung oder Erneuerung des Mietverhältnisses nach seinem Ablauf müssen schriftlich vereinbart werden. §4.4 Soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist, finden die Vorschriften des BGB’s über ordentliche und außerordentliche Kündigungen Anwendung.
Nachtrag zum 29.06.2005 Kündigung? Dringend!
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: Kann er mich nun aufgrund meiner Nebenbeschäftigung kündigen obwohl er ja nun schon seit über einem Jahr davon bescheid weis? ... Ohne Vorherige Abmahnung ist Ihr (vermeintliches) Fehlverhalten kaum geeignet, eine Kündigung auszusprechen. ... Kommen Sie diesen Verpflichtungen nicht nach, riskieren Sie eine (fristlose) Kündigung.
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. (ich sollte vielleicht erwähnen das das haus eine alte reetdachkate von ca 300 jahren ist.) als ich meinen vermieter den schaden zeigte, meinte er erst, da ist doch gar nichts und dann das es normal ist bei einem alten haus und das man damit rechnen müsse. von mietminderung wollte er nichts hören. meine tochter ist 5 jahre alt und ich fürchte mich arg vor schimmel .ich bat meinen vermieter um auflösung des vertrages und eine umwandlung in eine normale kündigungsfrist von 3 monaten. mittlerweile hat er diesem vorschlag zugestimmt, wenn ich einen nachmieter stelle, der die restlaufzeit übernimmt und ich könne mir für die 3 monate insgesammt 50 euro von der miete kürzen ( kaltmiete 650,- ). ( wie bitte soll ich reinen gewissens einen nachmieter für diese bude finden ?)