Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.501 Ergebnisse für vertrag firma frage

Abmahnung wg. angeblich falscher Widerrufsbelehrung
vom 25.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hieraus ergeben sich gleich mehrere Fragen: 1. ist die genannte fristsetzung in dieser form überhaupt zulässig? ... Verträge werden erst durch schriftliche oder telefonische Bestätigung (Auftragsbestätigung, Bestellung, Rechnung, o. ä.) rechtswirksam. ... ` Für die kurzfristige Beantwortung meiner Fragen, bereits vielen Dank im Vorraus.
Mein Vorgesetzte schickt mich nach Hause, was machen?
vom 10.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor drei Jahren wurde ich als Verkäuferin bei einem Luxus Conzept Store angestellt, seit einem Jahr mit festem Vertrag. ... Das Einkauf machen die Inhaber selber und fragen uns nicht nach unseren Meinung. Letzte Woche kamen die beiden Inhaber aus Köln zum „Krisensitzung " und im Anwesenheit von alle Kollegen und Geschäftsführer sagen mir, dass: „Sie sind in der Firma seit drei Jahren und haben immer noch nicht geschafft die Schuhabteilung hoch zu bringen, aber sie bekommen jeden Monat Ihren Gehalt.
Wie viele Wochen Urlaub kann ich einreichen?
vom 18.11.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma behält sich vor, Verteilung und Lage der Arbeitszeit nach billigem Ermessen näher zu bestimmen und auch nachträglich abweichend zu regeln." ... Zum Thema Urlaub steht in meinem Vertrag: "Dem Arbeitnehmer steht der gesetzliche Urlaub von 30 Werktagen bei einer Beschäftigung an 5 Tagen pro Woche zu."
Kündigungsfrist aktueller Arbeitsvertrag
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die vergangene Betriebszugehörigkeit zur Firma xxx seit dem 01.12.2008 ist bei der Berechnung zu berücksichtigen. ... Punkt 2: Im Vertrag habe ich eine Bonusregelung, die auf prozentuale Umsätze der Kunden greift.
Kündigung von DDR - Pachtvertrag für eine Garage auf fremden Boden
vom 15.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem beruft er sich auf ein Schuldanpassungsgesetz aus dem Jahr 1995 , welches die Grundlage bildet für die gesetzliche Regelung vom 01.01.2007, die besagt: Das Verträge für Garagen auf fremden Grund und Boden gekündigt werden können, ohne das eine Entschädigung zum Zeitwert gezahlt werden muss! ... Oder was noch viel schlimmer ist, darf der Besitzer die Garage von einer Firma abreisen lassen und die Abrisskosten muß ich dafür bezahlen?
Ex-Chef fordert Begleichung von Privatdarlehen
vom 19.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Rahmendetails: - erstmals gearbeitet habe ich für die Firma meines Ex-Chefs im Jahr 2001 - im Sommer 2006 bin ich aufgrund der Folgen eines massiven Burnouts aus der Firma ausgeschieden - die Zeit zwischen 2006 und 2011 habe ich zur Gesundung unter dauerhafter ärztlicher Begleitung benötigt - 2010/2011 bin ich freiwillig in einen 1-Euro-Job eingetreten, um meine "Arbeitsfähigkeit" zu testen - dies lief so erfolgreich, dass ich Januar 2011 mit dem Wunsch nach einem Praktikum bei meinem alten Arbeitgeber vorstellig geworden bin; zu diesem Praktikum ist es gekommen, die Zusammenarbeit war zufriedenstellend und es zeichnete sich der Wunsch nach einer neuen Festanstellung ab - zu dieser ist es zum 01.05.2011 dann auch gekommen - durch die Arbeitslosigkeit zwischen 2006 und 2011 bin ich finanziell aber in eine absolute Notlage gekommen, es bestanden Schulden und auch die "Eidesstattliche Versicherung" wurde abgegeben, hier wurde ich begleitet von einem Schuldnerberater einer gemeinnützigen Hilfseinrichtung Details zum Verlauf - im Rahmen der Verhandlungen war es meinem Chef wichtig, dass zunächst meine Schuldensituation geklärt ist, bevor er mich anstellen könne - auf meine Frage, wie das denn geleistet werden könne, bot er mir das notwendige Geld an, um in einen Vergleich mit meinen Gläubigern zu gehen (ausgeführt durch meinen Schuldnerberater) - nach Prüfung der Situation nahmen meine Gläubiger das Angebot an (2x 5.000,- Euro) - auf Rückfrage, wieso er so generös handele, wiederholte mein (noch Ex-) Chef, dass er wolle, dass seine Mitarbeiter beruhigt und sorgenfrei arbeiten - ich fand sein Entgegenkommen so generös, dass ich ihm angeboten habe, für 25% weniger zu arbeiten, als er noch 2004 an mich bezahlt hatte (-12.000,- Euro brutto) - es kam umgehend zum Handschlag und einen Tag später zur Zeichnung eines neuen Arbeitsvertrags Details zu den 10.000,- Euro - das Geld wurde März/April 2011 zur Verfügung gestellt, zunächst an mich überwiesen und nach positivem Signal von meinem Schuldnerberater umgehend und sachgerecht an die beiden Gläubiger überwiesen - es existieren keinerlei schriftliche Unterlagen über ein etwaiges Darlehen (aber auch nicht über ein etwaiges Geschenk), alles ist mündlich vereinbart und vollzogen worden - es existiert (möglicherweise noch) eine Übersicht per eMail meinerseits über die mir zugegangenen Geldbeträge Details zum aktuellen Stand der Dinge - zum 01.04.2013 habe ich meinem Chef ob der Arbeitssituation und -Umstände in seiner Firma abermals gekündigt, ich musste eine erneute Überlastung und damit die Gefahr eines erneuten Burnouts befürchten - nun, im Februar 2014, hat er mich zum ersten Mal seit Überreichung des Geldes angeschrieben und verlangt die Rückzahlung des "Darlehens" Meinem Verständnis nach hat es keine Darlehensvereinbarung gegeben.
Kautionsreduzierung für Renovierungsarbeiten durch den Vermieter
vom 13.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir dabei nichts gedacht, da im Vertrag nicht stand, dass die Löcher anderweitig verschlossen werden sollten. ... In dem Übergabeprotokoll steht allerdings nur "Löcher sichtbar verschlossen" und nicht das irgendetwas nicht in Ordnung ist.Ich wundere micht jetzt, denn in dem Vertrag stand nur das die Löcher zu verschließen sind und nicht in welcher Art und weiße. Die Firma hat jetzt alle Tapeten abgemacht und neu Tapeziert.
Premiere - Warum muss ich für Leistungen bezahlen, die ich nicht erhalte?
vom 11.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in dem guten Glauben, daß der Vertrag für die zusätzliche Freischaltung mit der Abschaltung der neuen Smartcard (II) erloschen ist. ... Im letzten Brief von der Firma Premiere wird mir mit Klage und Schadenersatzforderungen gedroht, wenn ich nicht sämtliche Forderungen begleiche. Ich habe vergessen, den zusätzlichen Vertrag zum Jahresende 2006 zu kündigen.
GbR unter Eheleuten
vom 15.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben im Jahr 1999 ein Haus zu gleichen Teilen privat erworben und dort 1999-2001 Räumlichkeiten an eine Firma vermietet.
Mängelhaftung bei bereits verkauftem Haus
vom 16.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neuen Eigentümer haben sich nun mit dem Notar, der den Vertrag aufgesetzt hat in Verbindung gesetzt. ... Ich habe erstmal nicht abgelehnt mir aber Bedenkzeit erbeten und trete nun an Sie mit der Frage heran, ob ich diese Kosten wirklich tragen muss. ... Bei "generell" verdeckten Mängel käme eine Haftung meinerseits nicht in Frage, nur wenn es arglistig wäre.
Abmahnung bei engl. Limited
vom 4.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Firma ist ein typisches Einzelunternehmen. ... Der Onlineshop würde dann die Geschäfte nur vermitteln. - Intern, und für Außenstehende nicht nachvollziehbar, vermietet diese Limited die Dienstleistung „Onlineshop“ an meine Firma in Deutschland. - Der Domainname ist durch eine Markenanmeldung auf eine Person meines Vertrauens in Deutschland geschützt Somit müsste ja ein Abmahner die englische Limited nach englischem Recht abmahnen was anscheinend viele typische Serienabmahner wegen der Rechtsunsicherheit und der Kosten scheuen.Wird man dennoch abgemahnt und man kann sich nicht vernünftig mit der Abmahner einigen, geht die englische Limited schlimmstenfalls in Insolvenz. ... Die Frage ist, ob so eine Konstellation funktioniert, oder ob man als Mitstörer trotzdem abgemahnt werden kann, obwohl man offiziell keinerlei Rechte und Einflussmöglichkeit an der Internetseite hat.
Lebenspartner fordert Miete für sein Haus
vom 27.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat ein Auto, dass er von der Firma gestellt bekommt, dass heißt er hat keine Aufwendungen (Sprit, Steuer, Versicherung) für das Auto, längere Fahrten bedürfen einer Genehmigung seiner Firma. ... (Für sein Haus) Meine Frage: Wie teilt man die Kosten unter Lebenspartnern generell gerecht auf?
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzelheiten hierzu sind in der Anlage C zu diesem Arbeitsvertrag und deren Anlage 1 "Firma" Bonus-Zielvereinbarung und Abrechnung geregelt. ... In der Anlage C steht unter anderem: 1 Gegenstand der Vereinbarung / Zielerreichung 1.1 1.1 Der Arbeitnehmer kann neben dem Grundgehalt als variable Vergütung einen Bonus erhalten (Ziffer 5.2 des Arbeitsvertrages vom 30.06.2017) 1.2 Die Höhe des Bonus bei 100 Prozent Zielerreichung (Für das Erreichen persönlicher Ziele) der sogenannte "Zielbonus", wird pro Geschäftsjahr in der Anlage 1 ("Fiorma" Bonus - Zielvereinbarung und Abrechnung") zu diesem Vertrag festgelegt. ... (ANMERKUNG: mir wurde Anfang 2018 nachdem ein Mitarbeiter gekündigt wurde, sein Vertriebsgebiet zugeteilt, ohne mich hierzu zu fragen und welche Ziele ich für dieses Vertriebgebiet habe) 3.3 Der Arbeitnehmer hat keinen Anspüruch auf die Festlegung bestimmter Arten von persönlichen Zielen, bestimmter Voraussetzungen für deren Erreichung oder einer bestimmten Gewichtung der persönlichen Ziele für die Bemessung des Bonus, auch wenn für mehrere Berechtigungszeiträume insoweit gleiche oder ähnliche Faktoren festgelegt wurden. 4 Festlegunge der Zielerreichung und Ermittlung der Bonushöhe 4.1 Im laufe des Geschäftsjahres soll ein Zielkontrollgespräch zwischen dem Arbeitnehmer und der "Firma" stattfinden, in welchem der voraussichtliche Grad der Erreichung der persönlichen ZIele für dieses Geschäftsjahr besprochen wird.