Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

470 Ergebnisse für steuer schenkungssteuer

Freibetrag bei Schenkung einer Immobilie
vom 19.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern beabsichtigen aus Altersgründen in Kürze aus ihrem Einfamilienhaus auszuziehen. Eine angedachte Option ist es, dass ich mit meiner Familie dort einziehe. Wir streben dabei auch einen Übergang des Eigentums an mich (oder uns) an.
Trennungsvereinbarung Notartermin
vom 5.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir werden uns trennen und haben für alles eine einvernehmliche Lösung gefunden, wobei mein Mann sich sehr großzügig zeigt (er will nur noch "im Guten" weg). Nun werde ich einen Termin beim Notar machen. Ich habe noch Bedenken, daß der Notar versuchen könnte, meinen Mann zu beeinflussen.
Hauserbe bei 2 Geschwistern, eine möchte ins Haus
vom 7.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine sehr verzwikte Frage und hoffe auf Vorschläge Ihrerseits. Hier die Fakten: Eltern leben, besitzen Haus, darauf ist noch eine offene Zahlung von ca. 55.000 Euro, Verkehrswert des Hauses etwa. 130.000-150.000 Euro. Bei Ableben eines der Elternteile erbt zunächst der übrige alles (Berliner Testament).
Schenkung aus dem Ausland - wie hoch wäre der Freibetrag?
vom 29.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bulgarische Staatsbürgerin, lebe aber seit 2002 in Deutschland und seit 2008 bin ich hier berufstätig. Meine Eltern sind ebenso bulgarische Staatsbürger, leben und arbeiten in Bulgarien. Im Moment bin ich auf der Suche nach einer Kaufwohnung, die ich von meinen Eltern geschenkt bekommen würde (Preisgrößenordnung ca. 600 Tsd EUR).
Privatinsolvenz und GmbH-Gründung
vom 18.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstand die Welt nicht mehr, da ich für mein Gewerbe ( ein anderes FA war zuständig ) die Steuern bezahlt hatte. ... Es würde sich demnach quasi nichts ändern und ich bin über alles im Betrieb informiert, da ich ebenso die Steuern vorbereite.
Tausch einer Nießbrauchimmobilie
vom 23.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorhaben: Eine Bestehende, mit lebenslangen Nießbrauch behaftete Immobilie soll verkauft und für den Erlös zwei kleinere Immobilien gekauft werden, die dann mit dem selben Nießbrauchbedingungen beaufschlagt werden. Die Differenz wischen Erlös und Kaufpreis soll je nach Zustand für Renovierungen genutzt werden und/oder in ein Nießbrauchbehaftetes ETF-Depot übertragen werden (auszahlende Dividenden ETFs, Auszahlung der ETFs als Wertschöpfung, ETFs als Wirtschaftsgut). Es wird davon ausgegangen, dass alle Vertragsparteien sich einig sind und dieses in einem notariellem Vertrag bestätigen.
Schenkung plus zinsloses Darlehen
vom 19.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Kauf einer Eigentumswohnung möchte die Stiefmutter ihrem Stiefkind den Kaufpreis von 400.000€ zur Hälfte schenken und zur anderen Hälfte durch ein zinsloses Darlehen finanzieren. Es werden also 200.000€ bei Kauf geschenkt und weitere 200.000€ sollen innerhalb von 20 Jahren mit einer fixen monatlichen Rate voll zurückgezahlt werden. Stiefmutter und Stiefkind werden beide zu gleichen Teilen ins Grundbuch eingetragen.
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterliege als Beschenkter dem (ErbStG) , ich bin mit den Pflichten des Erben gleichgesetzt, habe aber nicht die gleichen Rechte, sondern werde massiv benachteiligt und sehe meine Grundrechte verletzt. Ich möchte gegen dieses Gesetz klagen und würde wissen ob mit meiner folgenden Klageargumentation, Erfolgsaussichten bestehen. Ich wäre auch für jeden weiteren Tipp dankbar Die Klage richtet sich gegen (ErbStG) § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 Nr.3, in Ausführung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift RE 1.1 Absatz 1 Nr. 2 (Ausschluss des Pauschbetrags für Beschenkte) In § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 wird dem Erben die Möglichkeit gegeben den Pauschbetrag in Höhe von 10300 für Nachlassverbindlichkeiten geltend zu machen und von seiner Steuerschuld abzuziehen.
Privates Traden mit geschenkten Geldern
vom 29.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Die Sachlage ist folgende: Wenn Person X mir einen Geld-Betrag Y schenkt, damit ich damit an der Börse spekulieren kann (ihr also klar ist, dass ich nicht mit deren Geld handele, sondern das Geld rechtlich mir geschenkt oder gespendet wird und somit zu meinem Privateigentum wird), ist dies rechtlich ja erlaubt. Mir wird Geld geschenkt, ich handele damit.
Privatkredit Forderung Abtretung
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der betragte Max leiht Moritz eine beträchtliche Summe an Geld mit schriftlichen Vertrag. Moritz zahlt nicht zurück, ist 9 Monate in Verzug. Max verläßt sich immer wieder auf die Vertröstungen möglicher Zahlungen in der Zukunft.
Steuerliche Behandlung von Leibrenten
vom 19.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese „steuerliche Konstruktion“ diente ausschließlich dem Zweck, Steuern zu sparen. ... 3.Ist das Vorgehen eventuell völlig korrekt und können die monatlich zurückgeholten Gelder als Geschenk der Eltern deklariert werden, und fällt dafür lediglich eine Schenkungssteuer an, die nachträglich zu entrichten wäre?
Geplante Trennung/Scheidung
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich noch nicht umgemeldet u vor der Steuer leben wir auch noch zusammen (ich habe Klasse III, das spart einiges). ... Das Haus wurde schon vor unserer Eheschließung auf den Namen meiner Frau überschrieben u dann direkt nach der Hochzeit zur Hälfte auf meinen Namen überschrieben (um Schenkungssteuer zu sparen).