Hallo Experten, es geht um meinen Bruder, der einige sehr turbulente Monate hinter sich hat. Damit ich keine wichtigen Details weglasse, nachfolgend eine chronologische Aufstellung: - Selbständiger Optiker mit eigenem Geschäft seit 2000 - 2008 Abschluss einer HDI Berufsunfähigkeitsversicherung (Tarif BV08, Ende des Versicherungsschutzes 01.06.2028, Risikogruppe C, Gewinnzuteilungsform A, "Selbständige Berufsunfähigkeits-Versicherung Tarifgeneration 2008 innerhalb der Bestandsgruppe B, Dynamikform: Anpassungsmodus P (5%) - April 2012 Aufgabe des eigenen Optiker Geschäfts - Mai 2012 Insolvenzantrag - Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (mit eingetragenem Unterhalt für 0,5 Kinder; ca. 1.400 € Grenze) - August 2012 neue Stelle als Arbeitnehmer bei einer großen Optiker-Kette - Mitte September 2012 Erkrankung an Leukämie - Dezember 2012 Kündigung durch den Arbeitgeber (Rechtsstreit läuft noch) - Januar 2013 Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente - 27.03.13 Eröffnung des Insolvenzverfahren (Regelinsolvenz) - Mai 2013 Anerkennung der Berufsunfähigkeit rückwirkend zum 11.09.2012 Ich habe unter meinem Namen für meinen Bruder ein separates Konto eingerichtet und dies auch der Versicherung angegeben. Wollte so verhindern, daß das Geld erstmal weg ist und man ihm dann jahrelang hinterher läuft.