Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir durch zufall im Internet gesehen haben das unser Vermieter das Haus verkaufen will bzw das Haus durch eine Bank zum Verkauf angeboten wird. ... Nach dem wir dann unsere Wohnung kündigen wollten haben wir gesehen das unser Vermieter damals im Mietvertrag angekreuzt hatte: Befristeter Kündigungsausschluss und das wir erst zum 01.12.2010 kündigen können. Nun zu unserer Frage besteht für uns auf grund der genannten Fälle das Recht das wir trotz des Befristeten Kündigungsausschlusses kündigen können?
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag wurde das Formular der 'Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V., Frankfurt am Main' mit Nr. ... Text=VIII ZR 27/04" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 06.04.2005 - VIII ZR 27/04: Wirksamkeit eines beiderseitigen Kündigungsverzichtes">VIII ZR 27/04</a> mit 3-monatiger Kündigungsfrist kündigen? ... Wenn wir mit 3 Monaten kündigen, sollen wir in der Kündigung auf das o.g.
ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können. Wir besitzen selbst keine anderen Immobilien, wohnen zur Zeit also selbst zur Miete. ... Sie geht arbeiten, die Miete ist also nicht durch soziale Zuschüsse finanziert.
Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?
Ist die Kündigung der Wohnung rechtmäßig?
vom 14.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag für die von Dir genutzte Wohnung im l, OG meines Hauses O. ... Gemäß Mietvertrag beträgt die Kündigungsfrist 9 Monate (Mietbeginn 01.08.2015). ... Mein Sohn wohnt hier seit dem 01.11.2024 nicht mehr, zahlt aber die Miete.
Widerrf eines Vertrages zwischen meiner Tochter u. mir. Kann sie einseitig kündigen?
vom 28.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern überschrieben noch zu Lebzeiten ihr Haus zur einen Hälfte an mich, und die andere Hälfte an meine Tochter u. meinen Sohn zu gleichen Teilen. ... (meiner Tochter) ein Mitnutzungsrecht am Garten (...) das wurde von uns beiden unterschrieben. - Mit Einverständnis meiner Tochter bauten wir kürzlich einen Carport für uns neben das Haus, für den sie persönlich alle Bauantragsformulare unterschrieben hat. ... monatl. 80,00 € Miete fordert..
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret möchten wir zum nächst möglichen Zeitpunkt das angemietete Haus verlassen, da aufgrund von Familienzuwachs das Haus zu klein geworden ist. ... Aus Sicht des Vermieters müssen wir bis 31.01.2012 Miete bezahlen und müssen spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigen . ... Der Mieter kann den Mietvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.
Mietrecht (Untermietung)
vom 29.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stock, der Rest des Hauses gehört der vermieterin Der Mieter fällt immer durch krimminelle handlungen auf. ... Habe ich ein Recht ihm fristlos zu kündigen aufgrund der rechtlichen lage? Die Vermieterin ist fast 70 und fühlt sich unsicher im eigenen Haus?
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, mit dem dummerweise kein Mietvertrag gemacht wurde und der absolut nicht bereit ist jetzt einen Mietvertrag einzugehen; ebenfalls auch keine Kündigung akzeptiert, zwingt uns nun das Haus zu veräußern. ... Als weiteren Grund haben wir den Mieter aufgefordert, sich für seine berufliche Tätigkeit bzw. für seinen „Arbeitsmittelpunkt" eine andere Obliegenheit als unser Haus zu suchen, da der „geduldete" Grund dies von zu Hause machen zu dürfen (Pflegebedürftigkeit der Ehefrau) weggefallen ist. Hierzu haben wir den Mieter aufgefordert, er solle sich nun, wo „kein" Grund für einen Arbeitsmittellpunkt in unserem Haus mehr besteht, sich ein anderes Büro zulegen.
Vermieter will mich los werden
vom 23.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin neulich in eine Wohnung gezogen als Mieter! ... die Situation ist so ihn (mein nachtbar) gehört das haus und sie (Vermieterin,Schwester) hat hier das vermietrecht für diese Wohnung. nun ist es so das des öfteren schon die Polizei vor meiner Tür stand nur weil ich fern gesehen habe oder mir dinge runtergefallen sind. es ist auch so das die Vermieterin in einer anderen Stadt wohnt und sie von ein freund oder bekannter hier unterstützt wird so das in meinen Mietvertrag zwar der Name von der Vermieterin eingetragen ist aber von ihm (bekannter) unterschrieben ist!! ich weiß nicht was sich genau abgespielt hat aber der bekannter will mich jetzt nicht mehr in dieser Wohnung haben obwohl er mir versichert hat das er mich hier nicht rauswerfen wird und er war mit mir wegen dem Nachbarn auch beim Anwalt da ich gedroht habe zu kündigen wen diese Situation sich nicht ändere. ich kann aber derzeit nicht ausziehen da ich Geldmangel habe. meine frage ist wie folgt zu dieser Situation von mir. kann er mich ohne weiteres hier rausschmeißen ohne die 3 monatige Kündigungsfrist und darf er meine Tür aufbrechen lassen in der zeit. ich habe durch ein Gespräch mitbekommen das er einmal wo ich nicht Zuhause war zu mir wollte und kam deswegen nicht herein er drohte damit das wen ich heute auch nicht Zuhause wäre die Tür aufbrechen zu lassen und Zwangsräumung zu machen. ich habe aber nur mitbekommen das er Sodas vor hat!!
Frage zur Kündigung des Mietverhältnisses
vom 5.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt zur Zeit 3 Monate". Nun bauen wir gerade und würden gerne Ende Oktober die Kündigung für den 31.01.2012 einreichen, da unser Haus dann Bezugsfertig ist. ... Nun verstehe ich den 3ten Absatz aber wiedersprüchlich zum ersten nämlich das das Mietverhältnis min. 27 Monate geht, weil cih erst nach 24 Monaten kündigen darf.
Teilgewerblicher Mietvertrag nichtig?
vom 13.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte er diese Leitung jedoch wie vereinbart kündigen und für uns alleine ist diese aber zu teuer. ... D.h. wir werden unser jetziges Haus auch nicht mehr als Ladengeschäft nutzen. ... Nun wollten wir den Mietvertrag vorzeitig kündigen aber der Vermieter besteht auf die 5 Jahre.
fristlose Kündigung bei nicht gezahlter Kaution
vom 7.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich wollte ich jetzt fristlos kündigen,die Mieterin sprach mir jedoch eben auf Band, sie hätte die Miete überwiesen. ... Meine Frage: Kann ich auch wegen der nichtbezahlten Kaution fristlos kündigen, die Wohnung war komplett renoviert mir Laminat etc. und ich befürchte, daß die Mieter in einer Nacht- und Nebelaktion die Wohnung (ich weiß nicht wie) verlassen. ... Sonstige Mieter sind momentan nicht im Haus.
Befristung Mietvertrag für Todesfall Vermieter
vom 7.10.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin über 80 Jahre und wohne mit lebenslangem Niesbrauch für das gesamte Haus in einem 2 Familienhaus. ... Nach meinem Tod soll das Haus verkauft werden. Da es wahrscheinlich abgerissen und neu gebaut wird, wäre dies viel besser ohne Mieter.
Vorzeitige Kündigung des Mietvertrages
vom 21.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgesehen davon möchte ich mir nicht eingehender ausmalen, was passiert, wenn mich der/die Täter beim Beutezug zufällig zu Hause antreffen. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Mietjahresende (30.08.2005); solange halte ich es da aber nicht mehr aus.