Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Wir sehen hier einen vorgetäuschten Eigenbedarf in Zusammenhang mit den Abmahnungen / Kündigungen. Auch ist ein vergleichbares Einfamilienhaus mit Garten zu den Konditionen unseres Mietvertrages nicht so schnell zu finden.
Gültigkeit Mietvertrag bei Feuchtigkeitsschäden während Übergabe
vom 16.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde mit Hilfe eines Maklers abgeschlossen (durch den Hauseigentümer beauftragt). ... Nun habe ich folgende Fragen zu diesem Sachverhalt: 1) Hat der unterschriebene Mietvertrag auch ohne erfolgte Wohnungsübergabe Gültigkeit? 2) Hat der Makler Anspruch auf die vereinbarte Provision (Mietvertrag zwar unterschrieben, aber Übergabe nicht erfolgt?)
Kündigung Parkplatz nur schriftlich?
vom 23.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung zur Miete und einen schriftlichen Vertrag in dem steht, dass ich drei Monate vor dem Auszug schriftlich kündigen muss. ... Als nun am ersten Februar das Geld wieder eingezogen wurde, habe ich mich beschwert, dass ich doch gekündigt hätte und mein Vermieter hat mir gesagt, dass meine Kündigung unwirksam sei da Sie nicht schriftlich war, wie in dem Mietvertrag der Wohnung geschrieben. Ich denke aber das eine hat mit dem Andern nichts zu tun, oder müssen Kündigungen immer schriftliche eingereicht werden?
Neuer Mieter - Laus im Pelz
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die im Mietvertrag vereinbarten € 4.000,-- für die in der Wohnung be-und überlassene Einbauküche sind bis heute nicht an uns übrwiesen. Telefonisch ist der Mieter nicht erreichbar. ... Kann eine Bank- oder Elternbürgschaft die Miete sichern?
Camping Mietvertrag
vom 14.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Regel haben alle Dauergäste einen gültigen Mietvertrag. ... Jetzt kündigt der Mieter plötzlich und bezahlt keine weiteren Mietbeträge mehr. ... An welche Kündigungsfristen müssen sich die Mieter halten?
Kündigung Wohnung wegen zu geringer Heizkosten?
vom 9.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Der Mieter einer 2-Zimmer-Wohnung hat seit Jahren stark unterdurchschnittliche Verbrauchswerte bei den Heizkosten. ... Der Mieter hat daraufhin schriftlich geantwortet, dass er die Heizkörper nicht nutze und dass der Nullverbrauch insofern aus seiner Sicht OK ist. ... Der Vermieter möchte nun ordentlich kündigen, der Mieter hat bereits avisiert, dass er sich gegen die Kündigung wehren wird.
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter
vom 11.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Mieter habe ich als Zeugen benannt. Frage: Ich halte ein derart enges Zusammenwohnen mit Menschen, die billigend in Kauf nehmen, dass ich Schaden nehme, für nicht mehr zumutbar und möchte den Mietvertrag kündigen. Ist in dem Fall eine fristlose Kündigung nach §543 möglich, da unser Mieter die Tat ja nicht selbst begangen hat?
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem zahle ich regelmäßig und pünktlich meine Miete. ... Ich habe sie darauf verwiesen, dass ein Verkauf die Miete nicht bricht und der neue Eigentümer nach Eintrag im Grundbuch eine Eigenbedarfskündigung anmelden muss. ... Frage: Darf die Vermieterin mir den Mietvertrag in dieser Situation kündigen?
Fristlose Kündigung für Mieter???
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat uns jedoch verschwiegen (haben wir erst jetzt heraus bekommen), daß er noch einen zweiten Mietvertag für eine andere Wohnung bestehen hat, da hat er Mietschulden in Höhe von 1900 Euro. ... Nun meine Frage: Kann ich dem Mieter fristlos kündigen, oder muß ich auch unter diesen Voraussetzungen die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten (Wir haben eine 2-jährige Tochter, ich als Frau bin die ganze Woche mit ihr alleine da mein Mann nur am Wochenende kommt, da bekommt man Angst...)?
Schadensersatz wg. Rücktritt von Mietvertrag durch Vermieter
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese liegt jedoch, was die Miete betrifft, 250 € über dem, was ich in der neuen Wohnung bezahlt hätte. Ein nicht unwesentlicher Umstand, da ebenfalls seit längerem klar war, dass sich meine wirtschaftliche Situation ab diesem Juli/August, erheblich verschlechtern würde, so dass ich mit der geringeren Miete in der neuen Wohnung kalkuliert habe. ... Ich würde nun gerne wissen, ob und in welchem Umfang ich ein Recht auf Schadensersatz aus einem nicht eingehaltenen (mündlichen) Mietvertrag habe.
Kündigung eines Mietvertrages aus mehrern Gründen u.A. auch Eigenbedarf
vom 15.7.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird einzeln gezahlt, das heißt, beide Mieter überweisen separat ihren Mietanteil. ... Das heißt, mir fehlen für insgesamt vier Monate je eine Hälfte der Miete in Summe also zwei volle Mieten. ... Ist es ratsam, in diesem Zusammenhang den Eigenbedarf anzumelden oder reichen die anderen Punkte für eine Kündigung aus, die dann nicht angefochten werden kann?
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich den Mietern schon mitgeteilt, dass die Miete um 45.- erhöht wird, habe aber aus der Korrespondenz der letzten 10 Jahre ersehen, dass es bereits mehrmals zu Konflikten kam und die Mieter meinen Eltern erhebliche Schwierigkeiten gemacht haben. ... Kann ich den Mietvertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist rechts-verbindlich kündigen, oder muss ich davon ausgehen, dies nur schwer durchsetzen zu können, weil die Leute schon so lange dort wohnen?... Wäre dies als Argument ausreichend, oder wie kann ich ggf. eine in jedem Fall wirksame Kündigung erzielen?
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. ... Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten? 2.Der Mieter hält inzwischen einen Hund in der Wohnung.
Mietkündigung ohne Unterschrift
vom 9.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide haben den Mietvertrag unterschrieben und sind nicht verheiratet. ... Hat Vermieter eine rechtliche Verpflichtung Mieter darauf hinzuweisen, daß die Unterschriften fehlten?? ... Hat Vermieter wegenUnterschrift "zur Kenntnis genommen" die Kündigung akzeptiert?
Kündigung Mietverhältnis vor vereinbarten 5 Jahre Kündigungsfrißt/ Wiedrrufsfrißt
vom 15.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mir die Mieterhöhung vom Mieter abgelehnt worden ist, war ich verärgert und habe per Einschreiben am 05.09.2008 wegen Eigenbedarf gekündigt. Beleg des Einschreibebriefs Mieter hat 06.09.2008 Kündigung erhalten. ... War meine Kündigung unwirksam, weil 5 Jahre im Kaufvertrag stehn oder hätten Mieter innerhalb der Wiederrufsfrißt wiederrufen müssen und somit die Kündigung akzeptiert?
Mietausfallschaden nach dem Verkauf der Mietsache
vom 25.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bundesgerichtshof: Urteil vom 16.02.2005 – XII ZR 162/01: BGH: Endet ein befristetes Mietverhältnis vorzeitig durch fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus vom Mieter zu vertretenden Gründen, hat der Mieter dem Vermieter grundsätzlich den Schaden zu ersetzen, der die diesem in Gestalt der bis zum Ablauf der fest vereinbarten Vertragsdauer entgehenden Miete entsteht. Folgender Sachenverhalt: Vermieter kündigt den Mietvertrag, weil Mieter nicht mehr Miete bezahlt. ... Vermieter findet einen neuen Mieter nicht und verkauft endlich die Mietsache.