Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine ausreichende Begründung für Eigenbedarf gegeben, wenn die Wohnung lediglich am Wochenende genutzt werden soll? ... Wie stichfest ist die Behauptung, ich müsse nun aufgrund von Eigenbedarf kurzfristig ausziehen, überhaupt, wenn sich (zumindest meines Wissens) die gesundheitlichen Umstände bei den Vermietern nicht aktuell erst tiefgreifend verändert haben?
Kündigung des Untermietvertrags
vom 8.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Kündigung gibt sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten an. ... Als ich in Erfahrung gebracht habe, dass laut der ständigen Rechtssprechung Eigenbedarf nicht nach so kurzer Mietdauer geltend gemacht werden darf, habe ich am 28.11.2022 gegen alle drei mir ausgehändigten Kündigungen einen Widerspruch eingereicht. ... In diesem Brief informiert mich der Anwalt über seine Vollmacht in dieser Angelegenheit und bestätigt vorsichtshalber die fristgemäße Kündigung meines Mietvertrages aufgrund von Eigenbedarfs bezüglich der Kündigung vom 21.10.2021.
Vermietung mit Zeitmietvertrag oder Eigenbedarfsregelung wg. Auslandsaufenthalt
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf mit uns abzuschliessen - natürlich wissen wir aber nicht, ob dieser dann auch wirklich nach einiger Zeit wieder unser (wunderschönes ;-)) Haus verlassen möchte (z.B. wenn sich dessen Arbeitsverhältnis in Berlin verlängert) Bzgl. einer vertraglichen Ausgestaltung haben wir widersprüchliche Sachen gehört: Option 1: Zeitlich unbefristeter Vertrag, mit Zusatzangabe das insbesondere die Rückkehr aus dem Ausland ein ordentlicher Kündigungsgrund ist; siehe auch: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=42035&rechtcheck=2 Option 2: Befrister Mietvertrag (z.B. 2 Jahre) mit Eigenbedarf wg. ... Für eine Hilfestellung bzgl der Entscheidung zwischen Option 1 und 2 und eine Einschätzung auf die Stichhaltigkeit des Eigenbedarfs (vs.
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter meinte die Maklerin, dass ich beim Grundbuchamt nachfragen solle ob die neue Eigentümerin überhaupt schon im Grundbuch eingetragen war als die Kündigung geschrieben wurde. ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.? ... INFO: die Eigentumswohnung wurde verkauft und die neue Eigentümerin hatte dann gleich den Eigenbedarf angemeldet.
Ausschluss Eigenbedarf im Mietvertrag - Dauerhaft auch für Käufer?
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der aktuelle Eigentümer hat aber anderes Eigentum und kann selbst definitiv nicht Eigenbedarf melden. ... Eine Verpflichtung des Vermieters zur Ablöse der für die Sanierung angefallenen Beträge von 10 % jährlich (für die ersten 10 Jahre) wurde für den Fall der "einvernehmlichen Kündigung" vereinbart. ... Wohl im Gegenzug für die initiale Sanierungsinvestitionen des Mieters hat der Vermieter im Formularmietvertrag durch Setzen eines Hakens bei der entsprechenden Option auf "Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf" die Eigenbedarfskündigung zumindest zeitweise ausgeschlossen.
Kündigung Mietvertrag wegen Eigenbedarf vom Schwager
vom 5.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich bei Ihnen erkundigen, wie lange die Kündigungsfrist In Monate bei Eigenbedarf für eine Wohnung ist, die seit dem 01.08.2014 von meinem Schwager/Schwägerin vermietet ist, die Mieterin aber bereits seit dem 01.08.2004 dort zur Miete wohnt?
Ordentliche Kündigung eines Zeitmietvertrages?
vom 2.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Begründung für die Befristung haben wir im Mietvertrag schriftlich festgehalten: „Eigenbedarf nach zeitlich befristetem Auslandsaufenthalt". Der Mietvertrag basiert auf einer Standardvorlage und enthält in einer späteren Passage noch folgenden Wortlaut: §18 – Besondere Kündigungsgründe und –fristen Das Mietverhältnis kann, soweit die vorzeitige Kündigung mit gesetzlicher Frist zulässig ist, bis spätestens zum 3.Werktag eines Monats zum Schluss des übernächsten Monats gekündigt werden. Die Mieter haben nun eine Kündigung am 30.06.10 zum 30.09.10 schriftlich ausgesprochen, d.h. 4 Monate vor Ablauf des Zeitmietvertrags.
Eigenbedarfskündigung nach Mieterhöhung
vom 16.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings planen wir Kündigung auf Eigenbedarf wirksam in ca. 2 Jahren (wohnen derzeit am Hang mit viel Treppen, sind beide Ende 70). Unsere Absicht auf Eigenbedarf zu kündigen, haben wir bereits schriftlich den Mietern mitgeteilt, allerdings ohne Terminvorgabe - lediglich, dass wir dies planen).. Nun die Frage, ob eine Mieterhöhung zum heutigen Zeitpunkt die Kündigung wegen Eigenbedarfs in ca. 2 Jahren ausschließt oder erschwert und wenn nicht, in welchem Zeitrahmen kann nach der Mieterhöhung frühestens eine Kündigung ausgesprochen werden.
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 20.6.2023 für 30 €
Das sieht ja nach vorgeschobenem Eigenbedarf aus. ... Wir haben zwar einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, aber nur aus dem Grund der angesagten Kündigung wegen Eigenbedarf.