Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Auflösung Verlöbnis
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem ich auf Wunsch meiner Ex-Verlobten 2 Wochen die Wohnung verlassen habe, bis sie ausgezogen ist, ihr den größten Teil der gemeinsam angeschafften Möbel (Küche,Bett, Ferseher, PC, etc) sowie das Sparbuch mit 1.200€ überlassen habe, fordern nun die Eltern der Ex-Verlobten unter detaliierter Aufstellung (jedoch ohne Quittungen) 2.050 € für Brautkleid, Dekomaterial, Gutscheine, Fakeln, Schürzen für vorbereitet Spiele, Luftballons, etc nach § 1298 BGB.
Rückbau und Renovierung
vom 5.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erlaubnis kann davon abhängig gemacht werden, dass der Mieter sich zur völligen oder teilweisen Wiederherstellung des früheren Zustandes im Falle seines Auszuges verpflichtet und dafür Sicherheit nach §232 BGB leistet. 2. ... Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: in Küche, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in allen anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Zu den Schönheitsreparaturen bei Auszug stellt sich die Frage ob diese Formulierung zulässig ist, da hier ja wieder von starren Fristen ausgegangen wird und der ganze Absatz 3 meiner Meinung nach nicht mit § 309 BGB und evtl. 307 BGB in Einklang steht.
Scheidung: Haus / Wohnrecht usw.
vom 25.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frau (die vor kurzem über eine Anwältin die Trennung eingereicht hat) und ich wohnen in einem Einfamilienhaus dessen Eigentümer laut Grundbuch ausschließlich ich bin. Unsere Tochter ist bereits erwachsen und wohnt in einer anderen Stadt. Grundstückserwerb und Hausbau erfolgten während der Ehe.
Kabel aus der Decke bei Mietwohnung ohne Schalter
vom 28.1.2020 für 38 €
Ist ein Kabel aus der Decke in der Küche einer Mietwohnung ohne eingebauter Küche als Lichtauslass zu werten (zum schalten) oder als Dunstabzugshaubenkabel (ohne Schalter) ? ... Es war keine Küche eingebaut, wir haben eine einbauen lassen. Die Küche hat viele Deckenspots und ein Kabelauslass über der Kücheninsel (Kabel aus dem Boden waren für eine Insel vorbereitet).
Mietrecht - Gewerberäume - Duldung des Mieters bei Umbaumaßnahmen
vom 18.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Mieter einer Etage nutzen über den Flur, die Küche und die Toiletten gemeinsam. ... Lauf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 Abs. 3 BGB</a> muss der Vermieter solche modernisierenden Instandsetzungsmaßnahmen 3 Monate vorher ankündigen.
Wohnung bei Übergabe nicht im zugesagten Zustand
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Die Wände sehen aufgrund entfernte Einbauschränke und -küche aus wie schweizer Käse. - Die Dusche schimmelt. - Die Badezimmertür lässt sich nur mit Gewalt öffnen. - In der Badezimmerdecke ist ein 20 cm großes Loch. - Die Verkleidung des Abwasserrohrs in der Küche ist auseinander gefallen. - Die Heizung im Schlafzimmer ist aus der Wand gerissen (inzwischen behoben). - Die Toilette nicht fest am Boden installiert (inzwischen behoben).
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich richtig informiert bin, gelten die Bestimmungen des BGB und nicht die des Mietvertrages. 2.) ... Diese Verpflichtung besteht, wenn für Küche, Bad und WC 3 Jahre, für alle übrigen Räume 5 Jahre seit Vertragsbeginn oder einer späteren fachgerechten Herrichtung der betreffenden Räume verstrichen sind.
Gültigkeit Mietvertragsklausel - Wohnung bei Auszug streichen?
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. neun bis zehn Monaten sind das Schlafzimmer und die Küche gestrichen worden. ... In der Küche haben wir an zwei Wänden einige senkrechte schmale Streifen in kräftigeren Farben (Efeugrün, Maigrün, Sonnenblumengelb, Rot) angebracht. ... Falls wir streichen müssen: müssen alle Wände weiß sein oder genügt es in der Küche die Streifen zu entfernen bzw. das Wohnzimmer zu streichen?
Untermieter mit Psychoterror widerspricht fristgerechter Kündigung.
vom 2.7.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen ordentlichen Untermietvertrag mit meinem Untermieter, über ein NICHT möbliertes Zimmer, Bad und Küche zur Mitnutzung. ... Er hat meiner Kündigung widersprochen, und beruft sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§573A II, I S. 2 BGB</a> um die Kündigungsfrist auf 6 Monate zu verlängern.
Ablöse Einbauküche
vom 12.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Einverständnis des Vermieters lasse ich in meine Mietwohnung eine Küche einbauen im Wert von ca. 5000 € ohne Montage. Der Vermieter ist bereit, im Falle meines Auszugs eine entsprechende Ablöse für die Küche zu zahlen.
Abweichende Verjährungsfristen im Testament, Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 29.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem Bruder X kommt laut Testament im Wege des Vermächtnisses das Wohnungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> für das Zimmer im Dachgeschoss (12 qm) zu, sowie Mitbenutzung von Bad, Küche und Keller. ... Oder wird diese Klausel ignoriert zugunsten von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195</a> bzw. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/196.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 196 BGB: Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück">§ 196 BGB</a> bzgl. der Verjährung erbrechtlicher Ansprüche?
Bin ich zur Reonvierung bei Auszug verpflichtet?
vom 18.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klausel: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Scheidung - Zugewinn
vom 14.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto, Küche, Kleidung: 25.000,-€ Rechnungsbegleichung z.B. ... Für den Zugewinn und auch um <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§1365 BGB</a> (Beweis, dass der Verkauf der Immobilie auch ohne die Unterschrift meiner Ehefrau rechtens ist da der Immobilienwert nicht über 85% beträgt). 2.Die Geldgeschenke werden in den Anfangsvermögen berechnet (soweit mir bekannt), auch wenn die Geldgeschenke nach der Scheidungszustellung erfolgte?