Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Grundbuch/Vermächtnis
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinem Sohn hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. Ich habe mit meiner Schwester abgesprochen, das ich bei einem Notar alles in die Wege leite um entsprechende Grundbucheinträge zu ändern(meine Mutter besaß noch ein weiteres Haus) und um einen Vermächtniserfüllungsvertrag aufzusetzten, damit meinem Sohn gemäß Testament das Haus überschrieben wird. In der Zwischenzeit hat meine Schwester den gesamten Besitz, ohne mein Wissen, auf die Erbengemeinschaft(meine Schwester und ich) umschreiben lassen und meinem Sohn mitgeteilt, das sich nicht bereit wäre, einen Vermächtniserfüllungsvertrag zu unterschreiben.
Gemeinsames Bankkonto bei Erbgemeinschaft
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meiner Schwester eine Erbengemeinschaft (6-Fam.-Haus). ... Auch verrechnet sie die angeblich geleiste Arbeit ihres Mannes im Haus(keine Rechnung vorhanden - ca 2.500 Euro)- wurde auch vorher nicht vereinbart.
Rechtsnachfolge bei Abschichtung
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Erbengemeinschaft, welche seit 1990 existiert, ( Nachlass ist ein Mehrfamilienhaus ) besteht aus Mutter und zwei Söhnen. ... Meine Fragen hierzu: 1.Wird das Austreten aus der Erbengemeinschaft ohne Abfindung vom Finanzamt als Schenkung angesehen? 2.Kann der neue Alleinerbe Rechtsnachfolger von den beiden ausgeschiedenen Miterben werden, also beispielsweise die gesamten steuerlichen Verluste der Erbengemeinschaft aus dem Vorjahr auf sich vereinen oder das Haus innerhalb nächster Zeit verkaufen, ohne die 10-jährige Frist für Spekulationsgewinne abzuwarten?
Abgabe Anteil Erbengemeinschaft
vom 16.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 5 Brüder, die ein Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten sowie eine Eigentumswohnung von unseren Eltern geerbt haben und daraus monatlich 1000€/Bruder beziehen.
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Onkel 1 und mein opa wohnten nun seit einigen jahren im gleichen haus hatten alerdings getrennte hausabschnitte. ... Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.
Teilungsversteigerung Haus - vorgeschobenes Mietverhältnis
vom 8.2.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag kann schon deshalb nicht gültig sein, da die weiteren Kinder den Mitvertrag mit unterschreiben müssen, da wir und auch unsere Mutter (seit Tod des Vaters 1980 ) bereits eine Erbengemeinschaft für das Haus bildeten, wonach alle Erben hätten unterschreiben müssen. ... Allerdings hat sie das Haus bis vor ca. einem halben Jahr bewohnt ("besetzt" und geduldet trifft es eher), seit einem Monat haben wir nun den Schlüssel und somit die Verfügung. Das Haus ist komplett leergeräumt.
Erbengemeinschaft/Miteigentum eines Hartz4-Empfängers
vom 16.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine familiäre Erbengemeinschaft bestehend aus 3 Personen. ... Leider gibt es jedoch keine getrennten Zähler, weder für Wasser/Abwasser als auch für Gas, da alles für beide Haushälften zentral versorgt wird und sämtliche Rechnungen auf die andere im Haus lebende Person (gen. ... Abgesehen von der Mehrbelastung an Gas, Wasser, Abwasser fallen Grundsteuer und Instandhaltung des Hauses an, welche von Person1 nicht übernommen werden können.
Auszahlung Erbe
vom 6.9.2020 für 52 €
Meine Schwester weigert sich die Depots aufzulösen und möchte"irgendwann" in das Haus ziehen. DIe laufenden Kosten für das Haus müssen ihrer Meinung nach von der Erbengemeinschaft gezahlt werden. Gleichzeitig möchte sie, dass ich meinen Erbteil für das Haus (wenn meine Mutter stirbt) zu einer vertraglich festen Summe abtrete.
Bankauszüge an alle Mitglieder einer Eg weiterleiten ?
vom 11.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Erbengemeinschaft mit 50 % und anderen 50 % in 3 Teile geteilt. 16,666% setzen Bank nun unter Druck, daß die Auszüge der Einzelunternehmung ( Branche: handel), die im Besitz der EG ist, an alle verschickt werden und nicht in Firma verbleiben, wo sie auch eingesehen werden könnten. Da ich es nicht als sinnvoll erachte, Auszüge außer haus zu geben, auch kein online Banking für alle !
Haus mit Grundstück überschreiben
vom 19.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, folgender Sachverhalt liegt vor: Mein Vater besitzt ein unbewohntes Haus mit Grundstück aus den 70iger Jahren. Mein Vater möchte mir diese Haus gerne überschreiben die Frage ist nur wie machen wir das am besten bzw. günstigsten.
Hausverkauf per Testament festlegen?
vom 21.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter von mehreren volljährigen Kindern besitzt ein Haus, dass sie und min. ein weiteres Kind bewohnt. Da absehbar ist, dass nach dem versterben der Mutter, das dort lebende Kind kein Interesse hat, das Haus zu verlassen (weil wohnt mietfrei) und um einen Rechtsstreit zwischen den Kindern (Erben) zu vermeiden, möchte die Mutter per Testament festlegen, dass das Haus nach Ihrem versterben zu verkaufen ist und der Erlös zu gleichen an die Erben aufzuteilen ist. ... Weiterer Punkt ist das das Haus natürlich auch nicht verramscht werden soll.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. ... Kann die Erbengemeinschaft mit Hilfe eines Urteils nach ZPO (fiktive Willenserklärung) zur Auseinandersetzung ohne Versteigerung gezwungen werden und welche Zwangsmittel stehen zur Verfügung?
Abschichtung rückgängig machen?
vom 25.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Schwester A und Bruder B haben eine Erbengemeinschaft über vom Vater geerbte Immobilien durch Abschichtung gegen Abfindung auseinandergesetzt. Es handelt sich um ein Haus und eine Ackergrundstück. Die Abfindung betraf nur das Haus und der Acker wurde einfach so mit hineingenommen, weil er Bestandteil der Erbengemeinschaft war.
Zugang zum Haus...
vom 8.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter und ich hatten uns geeinigt, das dieses nicht vermietet wird, da ich keinen weiteren Mieter im Haus haben wollte. ... Muss ich dem Erben ( es handelt sich um eine Erbengemeinschaft) den Haustürschlüssel übergeben obwohl der Eingang zu meiner Wohnung (125qm) nur aus einer Zimmertür besteht?
Auflösung einer Erbengemeinschaft (Grundstück) vorzeitiges Erbe/Schenkung
vom 26.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen guten Tag, es besteht eine Erbengemeinschaft bzgl. eines Grundstücks im Wert von 150.000 Euro. ... Die Erbengemeinschaft soll nun auseinandergesetzt werden und die Mutter möchte ihr Erbe vorzeitig im Rahmen einer Schenkung auf die Kinder verteilen. Kind1+Ehepartner sollen das Haus überschrieben bekommen, Kind2 soll ausbezahlt werden, die Mutter möchte ihren Anteil je zur Hälfte an die Kinder vergeben.
Erwerb der 2. Haushälfte bei Erbengemeinschaft
vom 2.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Sachverhalt ist folgender: meine Schwester und ich besizen ein Haus (mit zwei abgeschlossenen Etagen) zu gleichen Teilen. Neine Schwester - nicht erwerbstätig, da psychisch krank, und amtlich betreut -,bewohnt seit Jahren kostenlos das gesamte Haus. ... Haushälfte meiner Schwester abzukaufen, aus folgenden Erwägungen heraus: 1. meine Schwester hätte wieder mehr Geld zur Verfügung, 2. das Haus bliebe der Familie erhalten, 3. meine Schwester könnte z.B. ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus bekommen, sollte mir allerdings eine entsprechende Miete zahlen, 4. ich könnte die Unkosten des Hauses entsprechend steuerlich absetzen, 5. ich könnte das Haus auch für meine Zwecke besser nutzen, z.B. auch teilvermieten.
Teilungsversteigerung ;Übernahme Grundschulden; Löschungsbewilligung
vom 6.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich habe Ende Novemer den Zuschlg für ein Haus aus der Teilungsversteigerung einer Erbengemeinschaft bekommen. ... Diese Bank fordert nun von mir, für die Erteilung der Löschungsbewilligung, eine Erklärung der 3 Alteigentümer aus der Erbengemeinschaft, das man mir eine Löschungsbewilligung erteilt, wenn ich den Betrag XXX auf das Konto der Erbengemeinschaft zahle. Eine Person aus der Erbengemeinschaft verweigert aber diese Zustimmung.