Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für grundstück verkauf grundschuld

Steuer Grundsteuernachzahlung
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daneben liegt noch die dingliche Haftung vor, wonach die Grundsteuer als öffentliche Last auf dem Steuergegenstand ruht, und das Grundstück dinglich für die noch offen stehende Grundsteuer haftet.
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TEURO, des weiteren ca. 3400 TEURO auf ein gewerbegrundstück, wo das grundstueck einer gmbh gehört, bei der gmbh bin ich 100%iger gesellschafter. ... Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 45 X,00 EUR Grundschuld ohne Brief für Frau VVVVVVVV geb. ... Der Verkäufer hat das Grundstück nach § 8 WEG gemäß Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vom MM.AA.2013 und Änderungs-/Ergänzungsurkunde vom MM.AA.2015 (UR-Nrn. ... Die Aufteilung des Grundstückes in Wohnungseigentum wurde beantragt.
Zwangsweise Eintragung einer Hypothek bei einem Erbpachtgrundstücks
vom 11.4.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hat jedoch nicht berücksichtigt das der von ihm angegebene Grundsückswert von einem unbelasteten Grundstück ausgeht. Ich habe den belasteten Grundstückswert lt. dem Immobilienmakler Karaenke berechnet und komme zu einem Grundstückswert von etwa 75 000.--€ somit könnte die Hypothek eingetragen werden. 3.Der Anheim fall ist in ca 35 Jahren die Erbpacht läuft bis 2058. 4.Der Wohnungs und Grundstüchpreise sind in den letzten 10 Jahren in München in diesem Bereich um ca 130% gestiegen. 5.Da ich festgestellt habe, dass ich mit dem Erbpachtgeber nur Schwierigkeiten habe werde ich die Wohnung verkaufen als Kaufpreis habe ich mir 275 000.--€ vorgestellt dennoch möchte ich vorab die Grundschuld eintragen lassen damit der etwaige Käufer keine Schwierigkeiten beim Eintragen oder Übernahme der Grundschuld hat. 6.Der momentane Mietzins belauft sich auf ca 10 000.--€ pro Jahr. 7.Gibt es eine Möglichkeit die Grundschuld zwangsweise eintragen zu lassen.
Konkurs eines GbR-Gesellschafters - Konsequenzen für die GbR und seine Gesellschafter
vom 4.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Passus im Kaufvertrag lautet "Verkäufer verkauft und überträgt hiermit dem Käufer in Gesellschaft bürgerlichen Rechts ..." bzw. "... handelnd als alleinige Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts nachstehend als Erwerber bezeichnet ..." ... Alle Objekte sind fremdfinanziert (Bankendarlehen), zur Absicherung sind Grundschulden eingetragen.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück war verwildert und vermüllt. ... Ich baute dann aus Gefälligkeit eine Wohnung im Erdgeschoß 100 qm aus mit separatem Zugang eigenem Grundstück und sogar eigener Straßenanbindung. ... Ein Verkauf der Immobilie ist dabei nicht unser primäres Ziel.
Grundschuldbrief angeblich verschollen
vom 26.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir Geschwister wollen eine Wohnung unserer verstorbenen Mutter verkaufen. Der Kaufvertrag sieht vor, dass aus dem Grundbuch die Grundschuld (valutiert nicht mehr) der damals finanzierenden Bank gestrichen wird, damit die nun finanzierende Bank der Käuferin an deren Stelle treten kann.
Geldrente als Reallast bei Grundstücksschenkung zeitlich oder in Euro begrenzbar?
vom 17.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus aus welchen Gründen auch immer unbewohnbar bzw. unvermietbar wird" Die Vertragsparteien würden jetzt aber auch schon gern konkreter den Fall des möglichen Verkaufs "aushandeln" und fest machen und die Geldrente generell "deckeln" auf eine bestimmte Summe oder Jahre, da ja mit der Hausübernahme auch die Risiken, Haftungen und jahrelangen Verwaltungspflichten mit übernommen werden und abgegolten werden sollen und es außerdem den hypothetischen zukünftigen Ausstieg eines der Kinder aus der zukünftigen Eigentümergemeinschaft einfacher weil "berechenbarer" macht. 1. ... Z.B. dann die Summe besser in Form einer Grundschuld oder Hypothek?
Anfechtung Vermögensübertragung an Ehefrau
vom 28.6.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde noch einmal die zum Kreditvertrag gehörige Zweckerklärung für Grundschulden gelesen und mit Bedenken wahrgenommen, dass die Bank berechtigt ist Ihre Sicherungsrechte zu verwerten, wenn u.a. ein gerichtliches Insolvenzverfahren beantragt worden ist. ... Beide wollen im Haus weiter wohnen können, wobei eine ortsübliche Miete in Übereinstimmung mit der Ausstattung des Grundstückes erschwinglich wäre, bzw. der gegenwärtige Zinsdienst (200 EUR monatlich) unproblematisch ist. Frage 3: Kann durch Eintragung eines lebenslangen Wohnrechtes in das Grundbuch als Gegenleistung für den (Teil-)Verkauf oder Schenkung mehr Sicherheit im Sinne dieser Zielsetzung erreicht werden?
Kann Bank Haus nach Kreditkündigung versteigern?
vom 1.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor ca. 3 Jahren einen Kredit aufgenommen über 30.000 €, leider wurde ich damals nicht korrekt beraten, so dass die monatliche Belastung sich als zu hoch herausstellte, zudem bin ich jetzt seit 2 Jahren arbeitslos und kann seit 4 Monaten die Raten nicht mehr bezahlen. Jetzt droht mir die Kreditkündigung und ich habe Angst, dass sich die Bank in mein Haus einträgt und die Versteigerung beantragt. Kann das die Bank machen ?
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts Neuss: a) von Grimlinghausen Blatt verzeichneten Wohnungseigentumsrechtes, bestehend aus einem 2.230/100.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung nebst Kellerraum Nr. des Aufteilungsplanes, b) von Grimlinghausen Blatt verzeichneten Teileigentumsrechtes, bestehend aus einem 1/100.000 Miteigentumsanteil an dem vorgenannten Grundstück, verbunden mit Sondereigentum an dem Stellplatz in der Tiefgarage Nr. des Aufteilungsplanes. ... Nr. 3: Grundschuld über DM Der Notar hat die Grundbücher einsehen lassen am 5. ... Ansprüche und Rechte des Käufers wegen sichtbarer und unsichtbarer Sachmängel und wegen einer bestimmten Größe von Grundstück und Wohnung sind ausgeschlossen; dies gilt auch für Ansprüche auf Schadenersatz, es sei denn, der Verkäufer handelt vorsätzlich.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vater meiner Nichte anstatt das Darlehen abzubezahlen, dieses mehr als verdoppelt hat - belief sich die Grundschuld auf Euro 120.000,00. Genau dieser Betrag wurde für den Verkauf - wohlgemerkt nur für die obere Wohnung - zugrunde gelegt und im Kaufvertrag so festgelegt. ... Eigentlich würde sie das Haus gerne verkaufen, weil sie die Darlehenszahlung für das Haus nicht weiter bezahlen kann, aber mit eingetragenem Wohnrecht findet sie keinen Käufer.
immobilien-Kaufvertrag Erbbaurecht / Ausübung Vorkaufsrecht /grobe Notarfehler
vom 16.7.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meine Augen eine klare Bestätigung, dass kein Vorkaufsrecht ausgeübt wird – ich habe daraufhin das Bankdarlehen unterschrieben und mit Renovierungsarbeiten an dem desolaten Haus begonnen (Zustimmung der Haus-Verkäufer lag vor , Schlüssel vom Makler erhalten). Ich habe mich gewundert, da es ja immer noch um Zustimmungen der anderen Grundstückseigentümer ging (es war aber nur die Rede davon, dass es lediglich um die Eintragung der Grundschuld ging – der Vertrag ist hier so unklar und schlecht formuliert, Vorkaufsrecht zwar erwähnt, es ist aber immer von einem Eigentümer/ singular die Rede ). ... 5) Denn falls es wie hier 12 Eigentümer gibt und jeder sein Vorkaufsrecht ausüben würde – WER würde es dann nach Gesetz erhalten (nicht automatisch der mit 50% Anteil am Grundstück gegenüber einem mit nur 1/30 = 3,3% am Grundstück)?
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Nachlass befinden sich 3 in den Jahren 1995, 2010 und 2012 gemeinsam angeschaffte ETW'n im Wert von 45.000, 90000 und 23000 (jeweils halber Wert), Wertpapiere ca. 24.000€ und Bankguthaben im Wert von ca. 26000, sowie anteilige Grundschulden, sonstige Verbindlichkeiten und Kosten der Nachlassabwicklung in Höhe von 50.000 €. ... Wichtig wäre mir, dass die Grundstücke in einer Hand bleiben und dass möglichst wenig an Erbschaftssteuer oder Veräußerungsgewinn (10-Jahresfrist !) ... Würde das dann nicht wieder als entgeltliche Abfindung für die Grundstücke angesehen?
Grundbuch nach Restschuldbefreiung säubern
vom 19.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand "leben" diese Grundschulden trotz Restschuldbefreiung weiter. Da ich mein Haus nun aber an meinem Bruder, der seit 5 Jahren in diesem Haus lebt, verkaufen möchte, suche ich den besten Kompromiss aus Kosten und Zeit um das Grundbuch vorher zu "säubern". ... Als Ultima Ratio sogar die selbstgesteuerte Zwangsversteigerung, da mein Schwiegervater eine Grundschuld an aussichtsreicher Rangposition in ausreichender Höhe besitzt, somit die Zwangsversteigerung herbeiführen könnte und mit Sicherheit keiner der übrigen Gläubiger etwas von einem Versteigerungserlös erhalten würde.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermarktung und Einstandspflicht 6.1 Verkäufer gestattet den Annahmeberechtigten, das Grundstück während der Angebotslaufzeit (schon vor der Angebotsannahme) zu betreten, zu bewerben. 6.2 Die Annahmeberechtigte steht im Falle einer Nichterfüllung der Kaufpreisschuld durch den/die Käufer für die Kaufpreisschuld ein. 6.3 Im Falle der Nichtannahme des Angebotes entstehen darüber hinaus wechselseitig keine Rechte oder Pflichten. 7. ... Der Käufer bestätigt, ausreichend Gelegenheit bekommen zu haben, den Kaufgegenstand zu besichtigen. 3.3 Mängelhaftungsausschluss 3.3.1 Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstücks sind – soweit gesetzlich zulässig – vollumfänglich ausgeschlossen. ... Seite 3 von 7 4.3 Öffentlichrechtliche Lasten und Beschränkungen 4.3.1 Der Verkäufer versichert, dass das Grundstück frei ist von rückständigen öffentlichen Abgaben und Lasten jeglicher Art, soweit nachstehend nichts anderes erwähnt ist. 4.3.2 Der Verkäufer versichert, dass der Kaufgegenstand frei von Baulasten, Abstandsflächenübernahmen und frei von behördlichen Anordnungen bzw.