Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

527 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Pflichtteilsverzicht nach dem Erbfall
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schulden sind circa 40.000 für Unterhalt 30.000 für Gerichtskosten 10.000 "Privatschulden" (Copyright Abmahnung) 5.000 "Privatschulden" (Autounfall) Die "Privatschulden" bestehen nur mündlich, das sind Forderungen von meinen Eltern gegen mich.
Rückgabe des Gemeinschaftsgrundstücks?
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt des BT argumentiert, dass der BT dieses Grundstück nachträglich (nach der Baugenehmigung aber vor Verkauf der ersten Wohnung) in 2 Parzellen geteilt hat, um eine gesonderte Vermarktung zu erreichen und das aus diesem Grund die zweite Parzelle (mit dem eingezeichneten Spielplatz) rückzuübertragen sei. ... Unsere Forderung auf ordentliche Übergabe des Grundstücks hat er mit o. g.
Verkauf Gebrauchtmotor
vom 11.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Bootsmotor inkl Saidrive (Getriebe, dass den Propeller antreibt)verkuft. Dieser befand sich in einem Boot, welches ich selber erst Anfang des Jahres gekauft habe und einige Male gefahren habe. Dieser Motor inkl Antrieb wurde 2001 eingebaut und hat laut den Informationen vom Vorbesitzer ca 800 Std gelaufen.
Vorläufiges Zahlungsverbot $845 ZPO
vom 11.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abkürzungen: G = Gläubiger S = Schuldner R = Rechtsnachfolge des Gläubigers Zeitlicher Ablauf: 20.06.1994 - Notarielles Schuldanerkenntis S gegenüber G bis zum 31.12.2001 - S zahlt den Pfändbaren Einkommensanteils an G G stellt keine Mahnanträge, etc bis zum Tod des G R stellt keine Mahnanträge, etc bis zum 02.01.2007 - R erwirkt ein Vorläufiges Zahlungsverbot $845 ZPO in voller Höhe des Schuldanerkenntnis, ohne Abzug der bis zum 31.12.2001 geleisteten Zahlungen Fragen: a) Verjährung b) Abzug der bereits geleisteten Zahlungen c) Widerspruch gegen das Vorläufiges Zahlungsverbot $845 ZPO mfg
Unterhaltsvereinbarung / Korruption
vom 2.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, im Jahre 2003 wurde meine Ehe geschieden, die beiden Kinder, damals 5 und 7 Jahre alt, wurden mir zugeschrieben. Eine Unterhaltsvereinbarung wurde im November 2003 geschlossen, bei der ich aber überredet wurde, die steuerliche „Anlage U" (begrenztes Realsplitting) zu unterschreiben, ohne dass ich über die Höhe des Einkommens meines damaligen Ehemannes unterrichtet war (er hat sich strikt geweigert, Angaben zu seinem Einkommen zu machen). Durch diese Regelung hatte ich jedes Jahr hohe Steuernachzahlungen, da mein Exmann mehrere Geschäftsführergehälter bezog, während ich durch die Kindererziehung lediglich einen Halbtagsjob als Bürokraft hatte.
Zu hoher negativer Zugewinn durch Übertragung der Haushälfte
vom 14.12.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Im Verlauf der Ehe wurde ein Haus gemeinsam angeschafft: Das Grundstück wurde als Erbvorauszahlung von meinem Großvater geschenkt und ich habe meine Ex-Frau als hälftiger Besitzer im Vertrauen auf die funktionierende Ehe eingetragen. Wir finanzierten dann den Hauskauf per Kredit über der Landeskreditanstalt mit dem Grundstück als Sicherheit. Diesen Kredit lösten wir dann durch zwei hohe Schenkungen meiner Eltern (ebenfalls Erb-Vorauszahlung) und einen weiteren Privatkredit meiner Eltern an uns ab.
Mieter Kündigen bei unregelmäßiger Mietzahlung
vom 2.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zum 01.10. eine Eigentumswohnung (kl. 30qm Appartment) gekauft (Übergang Nutzen/Lastenwechsel) der Mieter (Miete kommt vom Jobcenter) wurde per Einschreiben am 16.10.12 zur Zahlung der Miete aufgefordert. Der Mieter bzw. das Job Center zahlt die Miete aber immer noch an den alten Eigentümer und ich muss mir die Miete von daher umständlich von dort besorgen in der Regel trifft Sie so erst am 20. des Monats ein. Der Mieter wurde zusätzlich 2x angemahnt : am 08.11 per Einschreiben und am 16.12 auch per Einschreiben (finde aber den Nachweis nicht mehr).
Rückbau der vom Vormieter eingebauten Gegenstände
vom 9.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch ist in diesem Fall offensichtlich das der Vermieter, die Wohnung von Grund auf Sanieren möchte und nur aus diesem Grund die Forderung auf den Ausbau hat, hat er sich als Vermieter dadurch nicht sein Recht auf den Ausbau verwehrt. ... Diese könnte man doch nachträglich mit den Kosten verrechnen mit denen nun der Vermieter droht, wenn der Mieter seiner Rückbau Pflicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen nicht nachkommt?
Besteht eine Renovierungspflicht für uns?
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt teilte uns die Vermietung nachträglich mit, dass die Wohnung auf unsere Kosten gemalert werden soll; der Voranschlag übersteigt die Höhe der Kaution. Deshalb bitten wir Sie, die beiden nachfolgenden § unseres Mietvertrages dahingehend zu prüfen, ob für uns überhaupt eine Renovierungspflicht besteht - und wenn doch, wie weit der Vermieter mit seinen Forderungen gehen kann: § 9 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses 1.
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGB wirksam auszuschließen, die Absicht des Käufers war offensichtlich, sich der vollständigen Übergabe, also inklusive der Elektrogeräte, zu versichern. ... Nach der Regelung des § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB trägt beim Kauf von Privatperson zu Privatperson der Käufer die volle Beweislast dafür, dass bereits bei Gefahrübergang ein Mangel vorhanden war. ... Dem Mahnbescheid hat der Käufer innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist zunächst nicht widersprochen, so das ich hierin die Anerkennung meiner Forderung gesehen habe.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zusammen mit einem Lebensgefährten möchte ich gerne eine kleine Eigentumswohnung erwerben. Nun hat uns der Makler den Vorkaufvertrag zur Sichtung gegeben. Ist dieser Vertrag so ok oder gibt es Passagen, die noch einer Klärung bedürfen oder worauf wir besonders achten müssen.
rückständige Hausgeldzahlungen für Eigentumswohnungen
vom 12.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Dienstag, den 11.11.2014 war ein Obergerichtsvollzieher an meinem Mietwohnhaus und wollte einen Bertrag von ca. 6.600,00 € von mir für noch ausstehende rückständige Hausgeldzahlungen für drei Eigentumswohnungen in Leipzig aus den Jahren 2001 bis ca. 2006 ?? einziehen. Die "letzte" hierzu mir bekannte gerichtliche "Zahlungsaufforderung" des Verwalters der Wohnungseigentum-Anlage bzw. des beauftragten Rechtsanwaltes stammt vom 13.09.2007.
Gibt es eine rechtliche Möglichkeit, diesen Betrag von 38.000,00 Euro im Nachlass zu berücksichtigen
vom 3.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Peter ist Erblasser Manfred, sein Bruder, ist Alleinerbe laut Testament Ingo, sein Adoptivsohn, wird Pflichterbe Anfrage: Manfred und Ingo teilen sich den Nachaß je zur Hälfte. Ingo hat sich während Peters Krankenhausaufenthaltes in Spanien mit Peters Bankkreditkarte am Automaten 8.000,00 Euro abgehoben. Weiterhin für 4 Besuche insgesamt 20.000,00 Euro als Generalbevollmächtigter ohne Wissen von Peter mit der Begründung „ Verdienstausfall „ auf sein Konto überwiesen.
Kündigung eines privaten Darlehens und Verwertung einer Grundbucheintragung
vom 29.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 1995 gewährte ich meiner Tochter und meinem Schwiegersohn gemeinsam ein Darlehen in Höhe von DM 95.000,-- zum Kauf eines Hauses. In der von beiden unterzeichneten Darlehensvereinbarung wurde ein Festzins, aber keine Laufzeit des Darlehens vereinbart. Bezüglich der Rückzahlung wurde lediglich vereinbart, dass mindestens 2x jährlich eine Rückzahlung zu erfolgen habe, ohne dass eine Höhe der Rückzahlung festgelegt ist.
Widerspruchsverfahren/Klage gegen Grundsteuerbescheid
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne mein Wissen, meine Vollmacht, Zustimmung oder nachträgliche Genehmigung nahm mein Vater diverse Anmeldungen bei Behörden und Verbänden vor. ... Meine Rechtsauffassung dazu ist: Ich verstehe, dass nach § 94 BGB das Gartenhaus (festes Steinhaus mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und Küche) fester Bestandteil des Grundstücks ist und das Grundstück daher nicht ohne die darauf befindlichen Aufbauten veräußert werden hätte können. ... Die Forderung der Gemeinde, das Haus zu verkaufen, ist schwer zu erfüllen, da in meiner Region ein Garten noch nicht einmal zu verschenken wäre.
Fehlende Information von Anwalt
vom 12.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Klage danach gegen mich auf Zahlung seiner Anwaltsgebühren wurde sowohl vom Landgericht, als auch seine Berufungsklage vom OLG abgewiesen mit Verweis auf die Dienstleistungsbestimmungen gemäß BGB. ... Beim Landgericht unterlag ich im Januar 2006 in erster Instanz, weil die Richterin den Rechtsumstand wohl missverstand und aus einem Vermögensstreit eine nachträgliche Familiensache machte.