Gurten Tag, Mein Sohn hat vor einigen Jahren - 2005 - eine nicht nachzuvollziehende Forderung über Telecom-Kosten von Rae Seiler & Partner in Heidelberg bekommen und nach erfolglosen Klärungsversuchen sowie Internetrecherchen das getan, was in den Foren angeraten wird, nämlich das Ganze ignoriert. Die Forderung sollte ein angeblicher telefonisch getätigter Vertrag sein - obwohl mein Sohn weder einen Telefonanschluss besaß, über den er tel. hätte einen T-Com Vertrag hätte abschließen können, noch hatte er Interesse bzw. ... (das meint mein Sohn, ich kann es nicht glauben) Ich fürchte, daß eine Zahlung (deren genaue Höhe wir nicht kennen, die ursprüngliche Forderung war 80 Euro irgendwas, jetzt sollen es 300 Euro irgendwas plus Zinsen und Kosten mit x% über dem Jeweiligen Basiszinssatz" - alles ohne Zahlenangaben von-bis etc- sein) kaum noch helfen wird (zumal auch ich inzwischen in den diversen Internetforen zu diesem dubiosen Anwalts/Inkassobüro gelesen habe) Wie kann man sich gegen solch eine "Firma" bzw. deren Vorgehen grundssätzlich und jetzt noch zur Wehr setzen?