Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für abmahnung ebay

Muß ich Rücknahme und Garantie als Kurzverkäufer anbieten
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige auf ebay neue Euro Münzen zu verkaufen. ... Meine Frage nun lautet: Da ich bei ebay als privater Verkäufer auftrete, muß ich Garantien, Rücknahme, Umtausch usw meinen Käufern gewähren, so als ob ich gewerblich tätig wäre, oder gelten für mich diese oben erwähnten Rechte nicht.
Widerrufbelehrung
vom 27.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, man liest immer viel über Abmahnungen der Anbieter. ... Des Weiteren zählt dieses Gesetz nur bei Auktionen bei ebay oder auch bei normalen Online-Shops?
DEHOGA / DTV Sterne und Kundenbewertungen
vom 25.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich eine Abmahnung von DEHOGA oder DTV fürchten? ... Meiner Meinung nach sind Sterne im Internet für Kundenbewertungen allgemein gebräuchlich, siehe Ebay, Amazon, und selbst frag-einen-anwalt.de e-domizil verwendet auch Sterne für Kundenbewertungen der Ferienhäuser.
Ebay - unerlaubte Benutzung von Bildern
vom 31.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bekamen total überraschend eine Abmahnung des Anwalts eines Verkäufers aus ebay, dessen Bilder wir bei dem Weiterverkauf eines Pullovers, den wir von ihm erworben hatten( der unserem Sohn nicht paßte) verwendet haben. ... Dies gilt auch für die Verwendung in einem Ebay Shop. ... Der Pullover stand 5 Tage im ebay, einmalig !!!
Abmahnung wg Markenrechtsverletzung
vom 23.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Betreff: Abmahnung wg Markenrechtsverletzung Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei Ebay.com einige Christian Dior Jacken und andere Kleidungsstücke dieser Firma erworben und hier in Deutschland wiederverkauft. ... Und der Firma Dior dem Ersatz des Schadens verpflichtet zu sein. 3.Ebay die Vollmacht gebe für den Account die Verkaufhistorie an diesen Anwalt zu übermitteln. 4.Die Einschaltung der Rechtsanwälte bei einem Gegenstandswert von 200.000.00 die Kosten von 2.744.00 + die des Testkaufes zu ersatten.
Wie hoch kann meine Abmahnungs /Schadensersatzgebühr angesetzt werden?
vom 21.9.2022 für 50 €
Im Darauffolgenden Tag habe ich gesehen, dass die Nutzerin mich blockiert hatte, und auf ihrer Vinted Seite, sowie der Ebay Kleinanzeigen Seite, die gleiche Jacke mit anderer Größe verkaufte und dabei meine Rechnung auf Photoshop bearbeitet hat und diese dann als ihre bewarb. ... Ich habe nun die Frage inwieweit ich die Abmahnung welche ich ihr bezogen auf die Urheberrechtsverletzung und Fälschung beanspruchen darf.
Verkäufe als Sammler nach "Privatrecht"?
vom 13.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleinere Nebenfragen falls 1. in Richtung "pro Privat" ausfällt: 2) Kann ich mich durch besondere Verhaltensweisen zusätzlich absichern, also beispielsweise, wenn ich protokolliere, wann ich aus welchem Aufkauf welche Teile für meine Sammlung entnommen habe, und auch in den Ebay Auktionen klarstelle, das es Überbleibsel aus Aufkäufen sind? ... 4) Würde mir eine private Rechtschutzversicherung helfen, wenn mal eine Abmahnung wegen angeblichem gewerblichen Handel kommen würde?
eBay Privatverkäufer m. 1400 Auktionen in 30 Tagen
vom 1.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Kleinunternehmer, eigentlich tatsächlich nur Hobbyanbieter, habe ich mein Minimalgeschäft ordentlich angemeldet und den Auftritt anwaltlich absegnen lassen, nachdem ich gleich zu Beginn der Umstrukturierung eine saftige Gebühr an die Wettbewerbszentrale richten durfte. " Dummheit schützt vor Strafe nicht! " Mitlerweile ist es aber hinlänglich bekannt, daß man bei regelmäßigen Angeboten als " gewerblich " mit allen damit verbundenen Nachteilen angemeldet sein muß. Mir geht es seit längerer Zeit gewaltig gegen den Strich, das viele meiner Mitbewerber ihre Angebote immer noch als " Privatverkäufe " deklarieren, Rücknahmen, Garantien etc. ausschließen, und für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen keine Haftung übernehmen.
Ist eine AGB für einen E-Bay Shop oder Auktion nötig ??
vom 30.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anstelle der AGB sollte ich schreiben “Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland“ Kann ich mich vor Abmahnungen schützen in dem ich die AGB weglasse ? ... Die Form der Abmahnung: Ist es formgerecht für eine Abmahnung, dass diese nicht unterschrieben wird?
Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen
vom 17.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle gewerblichen Händler (genauer, Ebay Shopbetreiber mit gewerblichen Hintergrund) unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. ... Eine Abmahnung über die Gewerbeaufsicht, die vielleicht mit 200 Euro "Verwarngeld" belegt ist, tut keinem so richtig weh.
Online Markenbekleidung gewerblich verkaufen
vom 23.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ist es erlaubt,online gewerblich (zb. über Ebay) Markenbekleidung zu verkaufen, wenn diese original, frei von Rechten Dritter und frei in der EU verkäuflich ist? Wenn dies erlaubt ist, ist im Falle einer Abmahnung (zb. die Ware sei nicht frei in der EU verkäuflich) die Versicherung und schriftliche Bestätigung der oben genannten Eigenschaften der Ware vom Verkäufer, ausgewiesen auf der Rechnung rechtlich wirksam und könnte man so selber die evtl.
Beamtenrecht Disziplinarverfahren
vom 26.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe während der Dienstzeit das Internet privat genutzt z.B Ebay und Youtube Ein Kollege hat mich deswegen beim Dienststellenleiter angeschwärzt. ... Kann der DL dies alleine regeln mit z.B Abmahnung usw.
Markenrechtsverletzung bei ebay
vom 11.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich betreibe einen Shop mit verschiedenen, bedruckten Textilien, die ich selber fertige, also nicht fertig beziehe. Nun habe ich unwissentlich eine Grafik verwendet, die markenrechtlich geschützt ist. Prompt kam heute per Einschreiben Post vom Anwalt.
Abmahnung § 3 UWG falsche Angaben zu Beschaffenheit
vom 25.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei ebay eine Uhr versteigert; Ich handele nicht mit Uhren. ... Allerdings Nie bzahlt seondern seinen Anwalt eingeschaltet (im übrigen dieses Spielchen noch weiter bei ebay betreibt..) ... 2) Ist der Bergiff "Tourbillon" für eine Abmahnung in dem Sinne substatiiert genug ?
Luxus Second Hand
vom 10.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Christies) (kein Ebay !) ... Nun habe ich gelesen, dass Kaufgesuche in Zeitungen oft Abmahnungen nach sich ziehen.
Abmahnung Markenrecht: Anwaltskosten?
vom 24.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einigen Monaten den Versuch gestartet, mir ein Kleingewerbe mit Ebay aufzubauen. ... Leider zu spät, da ich einige Wochen später eine Abmahnung des Markenrechtsinhabers erhalten habe. ... Eine Vollmacht und ein Gutachten lag der Abmahnung bei, ebenso eine strafbewehrte Unterlassungserklärung.
Ebay Bilderklau - Warum ist denn der Gegenstandwert so hoch?
vom 14.10.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer Ebay Auktion 3 Bilder eines Ebaymitgliedes 7 Tage ohne seine Zustimmung verwendet. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/97a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 97a UrhG: Abmahnung">§ 97 a UrhG</a> verpflichtet, die Kosten unserer Inanspruchnahme zu übernehmen.