Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Arbeitsvertrag Schweiz - Grenzgänger Themen
vom 16.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Steuer bin ich mir nicht ganz sicher, wie die richtige Handhabung ist. Einerseits habe ich die Info erhalten, dass ich in Deutschland steuerpflichtig bin. Das heißt von meinem Bruttolohn werden in der Schweiz 4,5% Quellensteuer abgezogen, die bei meiner quartalsweisen Versteuerung in Deutschland angerechnet werden; Bei einer anderen Behörde sagte man mir ich wäre vollumfänglich in der Schweiz steuerpflichtig, weil ich nicht jeden Tag nach Hause zurück kehre.
Steuerpflicht für Steuerausländer bei Lieferung nach Deutschland
vom 3.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich noch Mieteinnahmen in Deutschland habe, wurde ich als beschränkt steuerpflichtig eingestuft. ... Rechungsadresse ist selbstverständlich immer meine Wohnadresse in Dubai. 4.Aus eigenen Recherchen las ich, dass Zinsen aus ungesichertem Darlehen bei beschränkt Steuerpflichtigen in Deutschland nicht zu versteuern wären. ... 6.Sofern es schwierig ist eine Abrechnung nach den Punkten 1 – 3 vorzunehmen: Welche sinnvolle Konstellation ist steuer-unschädlich – sowohl für meine Schwester mit ihrem Unternehmen in Deutschland als auch für mich in Dubai?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
Umzug nach Deutschland aus den USA
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe hier am 1.12.2008 ein Arbeitsverhältnis begründet, war von Mai 2008 bis November 2008 ohne Einkommen in den USA und habe von Januar bis Mai 2008 steuerpflichtiges Einkommen in den USA aus einem Angestelltenverhältnis bezogen.
Kindergeld für im EU Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 8.1.2020 für 58 €
Dies teilte ich der Familienkasse mit zusammen mit Nachweisen der Mieteinnahmen sowie einem Schreiben des Finanzamtes dass ich für 2019 noch steuerpflichtig nach §1 Abs. 1EStG bin. Das Kindergeld wurde daraufhin eingestellt und ein Einspruch als sachlich unbegründet zurückgewiesen, weil ich ohne Wohnsitz in Deutschland nach §1 Abs. 3 EStG steuerpflichtig sein muss um Kindergeld zu erhalten.
Abfindung steuerfrei in Türkei?
vom 2.8.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hatte von einem Bekannten gehört, dass Abfindungen in der Türkei steuerfrei sind. Wenn ich vor Auszahlung der Abfindung in die Türkei ziehe, gilt dann die Besteuerung in der Türkei oder in Deutschland. Die Abfindung ist für Betriebszugehörigkeit, nicht für Arbeitsplatzverlust.
Einkommensanrechnung BAföG bei bAV
vom 26.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit habe ich in meiner Gehaltsabrechnung unter "Steuer-Brutto" eine geringere Zahl stehen. ... Bedeutet das nicht schon, dass nur das "Steuer-Brutto" herangezogen werden kann? Dies berechnet sich bei mir aus den normalen steuerpflichtigen Bezügen, abzgl. der bAV.
Erbschaftssteuergesetz - Steuererklärung-
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 20 Steuerschuldner (1) Steuerschuldner ist der Erwerber, bei einer Schenkung auch der Schenker, bei einer Zweckzuwendung der mit der Ausführung der Zuwendung Beschwerte und in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 die Stiftung oder der Verein. 2In den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 und § 7 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 ist die Vermögensmasse Erwerber und Steuerschuldner, in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 ist Steuerschuldner auch derjenige, der die Vermögensmasse gebildet oder ausgestattet hat. (2) Im Falle des § 4 sind die Abkömmlinge im Verhältnis der auf sie entfallenden Anteile, der überlebende Ehegatte für den gesamten Steuerbetrag Steuerschuldner. (3) Der Nachlass haftet bis zur Auseinandersetzung (§ 2042 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) für die Steuer der am Erbfall Beteiligten. (4) Der Vorerbe hat die durch die Vorerbschaft veranlasste Steuer aus den Mitteln der Vorerbschaft zu entrichten. (5) Hat der Steuerschuldner den Erwerb oder Teile desselben vor Entrichtung der Erbschaftsteuer einem anderen unentgeltlich zugewendet, haftet der andere in Höhe des Werts der Zuwendung persönlich für die Steuer. (6) Versicherungsunternehmen, die vor Entrichtung oder Sicherstellung der Steuer die von ihnen zu zahlende Versicherungssumme oder Leibrente in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes zahlen oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung stellen, haften in Höhe des ausgezahlten Betrags für die Steuer. 2Das gleiche gilt für Personen, in deren Gewahrsam sich Vermögen des Erblassers befindet, soweit sie das Vermögen vorsätzlich oder fahrlässig vor Entrichtung oder Sicherstellung der Steuer in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes bringen oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung stellen. (7) Die Haftung nach Absatz 6 ist nicht geltend zu machen, wenn der in einem Steuerfall in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes gezahlte oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung gestellte Betrag 600 Euro nicht übersteigt
Wegzug ins Ausland
vom 13.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch das Wohneigentum in Deutschland bleibe ich doch weiterhin steuerpflichtig in Deutschland für die Mieteinnahmen, muß ich dafür weiter in Deutschland gemeldet sein? ... Mieteinnahmen wären 9000 Euro im Jahr, da ich keine weiteren Einkünfte in Deutschland beziehe, wäre die Steuer ca 160 Euro/Jährlich (nach Abzug Steuerfreibetrag 7680 Euro). ... Nachdem ich ab 01.08.2010 in Ägypten arbeite und dort Steuer zahle muss ich wegen den Kindergeld und meiner Wohnung trotzdem in Deutschland gemeldet bleiben?
Lohnsteuer fuer 2013 in Deutschland nach vorzeitiger Rueckkehr aus Entsendung
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen im Jan- Feb. ist also nicht in den USA steuerpflichtig. ... Ich habe damals die Lohnsteuerklasse 5 gewaehlt, da ich in D nicht Steuerpflichtig bin, meine Frau hat somit die LK 3 in Deutschland. ... Steuern unveraendert weiterlaueft und erst bei meiner Steuererklaerung (fuer USA und fuer D) beruecksichtigt wird (-> Doppelbesteuerungsabkommen) .
Doppelbesteuerung Ehegattenunterhalt Niederlande
vom 6.1.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Niederländer und war bis Ende 2010 in den Niederlanden wohnhaft, steuerpflichtig und werktätig. ... Im Juni 2010 habe ich eine Deutsche geheiratet und bin daher seit 01.01.2011 in Deutschland wohnhaft, arbeite dort und bin auch in Deutschland steuerpflichtig- somit stellt sich nun die Frage, wie die Unterhaltszahlungen in die Niederlande unter dem Aspekt des Doppelbesteuerungsabkommens zu behandeln sind und was davon bereits in die (elektronische) Steuerkarte als Freibetrag eingetragen werden kann anstatt rückwirkend geltend gemacht zu werden. ... Konkret geht es um einen gerichtlich festgesetzten Ehegatten-Unterhalt von € 2.300,- (inkl der niederlänischen Steuer)pro Monat.
Freie redaktionelle Tätigkeit aus Drittland - kein Wohnsitz in D - Steuern
vom 21.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe seit einem Jahr in Chile, sprich einem Drittland. In Deutschland habe ich keinen gemeldeten Wohnsitz mehr. Ich habe nun die Möglichkeit einer freien redaktionellen Tätigkeit für ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland nachzugehen.