Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wohnrecht und Mietvertrag
vom 11.5.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übergabevertrag wurde ein „unentgeltliches Wohnungs- und Mitbenützungsrecht“ vereinbart. Mit meinen Eltern habe ich schriftlich per Mietvertrag vereinbart, dass diese an mich Miete zahlen. ... Ist die Mietzahlung meines Vaters an mich unter den gegeben Umständen rechtswidrig (Mietvertrag-Wohnrecht)?
Schadenersatz gegen Vermieter wegen Mietausfall
vom 16.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen wenn: Vermieter der anderen Wohnung oder Mieter der anderen Wohnung? ... Ich selbst oder kann ich die auf den Beklagten (Vermieter der anderen Wohnung) abwälzen? ... Wie ist das Vorgehen, um den Störenfried aus seiner Wohnung zu bekommen?
Zeitmietvertrag Ja/Nein? Korrekte Kündigung?
vom 2.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem mit unserem (Zeit)Mietvertrag: Wir hatten einen Mietvertrag (Standardmietvertrag als Vordruck) mit folgendem Inhalt hinsichtlich der Dauer abgeschlossen: Unter §2 „Mietzeit und ordentliche Kündigung“ ist vermerkt (der Vollständigkeit halber hier alle drei Unterpunkte von §2, Absatz 1.): 1a. ... (handschriftlich hinzugefügt) – Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.06 und endet am 30.06.07 (1 Jahr) Am Ende der Laufzeit haben wir dem Vermieter 3 Wochen vor Ablauf der Frist mitgeteilt, dass wir ausziehen werden (was wir letztendlich auch getan haben). ... Nichtsdestotrotz wurde die Wohnung nach einem Jahr ordnungsgemäßes und mit Protokoll am 30.06.2007 übergeben (die Wohnung stand im besagten Monat leer und wir hatten während dieser Zeit auch keinen Zugang mehr zu der Wohnung, da wir die Schlüssel schon übergeben hatten).
Starre Klauseln und starre Vermieter
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnungsübergabe konnte nicht stattfinden, weil ich auf Paragraph 7 im Mietvertrag hingewiesen wurde. ... Der Hausverwalter war auf ein Sprung in der Wohnung und meinte, so kann er die Wohnung nicht weiter vermieten. ... Ich bin aus der Wohnung Ende September ausgezogen, von den Wänden habe ich Bilder gemacht, sowie von den Zählern mit aktuellen Tageszeitung.
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachmieter hat den Mietvertrag bereits unterschrieben. ... Ich habe meinen Vermieter gefragt, ob er bereit wäre, mir einen Ablösebetrag für die „Einrichtungsgegenstände“ zu zahlen. ... In dem Schreiben, das ich von der Anwältin erhielt, wurde mir mitgeteilt, dass der Vermieter bereit ist, eine Ablösesumme von 150 Euro für das Laminat im Wohn- und Schlafzimmer, das Laminat im Flur, den Spiegelschrank und die Duschabtrennung im Badezimmer zu zahlen.
Maklerprovision / Maklercourtage
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter sei egal, wie ich mich hier verhielte. ... Ich habe den Mietvertrag unterzeichnet (die höheren Mietkosten aus der Privatanzeige wurden eingetragen) und die Wohnung bezogen. ... Ich habe die Wohnung natürlich nicht ein zweites Mal besichtigt.
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich diesen abgewiesen hatte (Hatte zu dieser Angelegenheit auch auf 123recht eine Frage gestellt) erhalte ich ein Schreiben eines Rechtsanwaltes aus Berlin, der mir erklärt, eine Betriebskostenabrechnung sei bei diesem Mietvertrag nicht zulässig und man werde lediglich die Heizkostennachzahlung leisten, immerhin 774.- Da ich selbst an die Verwaltungs-gesellschaft eine Nachzahlung von 1670.- zu leisten habe, aber für die Wohnung NUR eine Kaltmiete von 234,05 bekomme ( Mieterhöhungen meiner Eltern, die nicht per Einschreiben mitgeteilt wurden, wurden in der Vergangenheit schlicht ignoriert, meine Eltern waren aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, sich eingehender mit der Sache zu befassen), die Wohnung mit 80m² in bester Citylage, 5min Fuß- weg zum Kudamm liegt, ich neben den o.g. 1670.- noch eine Sonderumlage von 980.- bis Juni zu zahlen habe und im Monat 260.- sogenanntes Wohngeld an die Verwaltungsgesellschaft zahlen muss, ergeben sich allein für 2011 für mich Kosten i.H.v. 5770.-, aber die Einnahmen liegen nur bei 2808,60 (Erhöhung der Miete ist erst in 3 Jahren wieder möglich, hatte zum April 2011 die Miete von 199.- auf 234,05 erhöht). ... Nun, um zum Wesentlichen zu kommen, ich habe keine Lust, wie meine Eltern, jahrelang ex- treme Verluste mit der Wohnung zu erwirtschaften, der Mietvertrag besteht schon seit 1973, meine Eltern haben die Wohnung Anfang der 80er Jahre als Steuersparobjekt erworben, nun steht in dem Mietvertrag, "das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist eines Monats von beiden Seiten zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden" Ich würde nämlich am liebsten die Wohnung verkaufen, weil ich es leid bin, mich ständig herumärgern zu müssen und vor allem ich mir nicht leisten kann, ständig für den weiteren Besitz mit derartigen Auslagen zu leben. Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.
Mietrecht: Vermieter übergibt Wohnung an dritte obwohl mein Mietvertrag noch läuft?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zusammen mit meiner Lebensgefährtin (nicht verheiratet) im April einen Mietvertrag ab 01.08.2013 über einen Makler abgeschlossen. ... Demnach müsste ich lediglich für August 2013 Miete und Nebenkosten zahlen. ... Unter diesem Umständen habe ich ebenfalls angekündigt, die Mietkaution nicht zu zahlen, insofern der Vermieter dem zustimmt (ein Schaden kann ja nicht entstehen, wenn ich nie einziehe).
Wohnungsgesellschaft bricht Vorvertrag und verlängert den Mietvertrag mit dem Vormieter
vom 26.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnung fristgerecht zum 30.11.05 gekündigt, um in die Wohnung nebenan im gleichen Haus, auch die der Wohnungsgesellschaft, zu ziehen. Wir haben einen Vorvertrag abgeschlossen (dies ist dort so üblich, wird wie ein normaler Mietvertrag behandelt, der Mietvertrag wird allerdings erst bei der Wohnungübergabe unterschrieben), indem uns "die Wohnung zum 01.11.05, spätestens zum 16.11.05 vermietet wird". ... Die Wohnung war aber doch bereits an uns spätestens zum 16.11.05 vermietet!
Kündigung mündlicher Mietvertrag
vom 13.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein mündlicher Mietvertrag ohne direktes Mietende vereinbart. 1. Meine Vermieter wollen nun am freitag das schloss auswechseln und meine sachen draußen ins freie stellen, wenn ich die 200€ miete nicht bis zum 15.11.2006 zahlen kann. es ist zugegebenermaßen eine monatsmiete offen, da mein ehemaliger arbeitgeber mir den austehenden lohn seit 6 wochen nicht zahlt von der neuen Firma erhalte ich meinen ersten Lohn am 01.12.2006. darf das schloss einfach ausgewechselt werden oder bestehen auch hier kündigungsfristen und muss eine schriftliche kündigung erfolgen? ... In dieser Keller-Wohnung sind Spinnen und Käfer ständige besucher unds die treppe zum Keller ist voller nassem laub das der vermieter schon seit längerem entfernt haben wollte. es besteht vorallen abends im dunkeln erhöhte verletzungsgefahr. ist da mietminderung möglich.
Starre Klauseln mit fester Frist für die Schönheitsreparaturen
vom 20.8.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tage, Ich habe eine Frage, ob ich meine Wohnung nach Auszug Renovieren muss. ... Besteht das Mietverhältnis länger als ein Jahr kann der Mieter auch die anteiligen Kosten der Reovierung gem. % 10 Ziff. 2 an den Vermieter zahlen. Also nochmals, muss ich die Wohnung renoviert übergeben?
Ist ein zeitlich begrenzter Rabatt auf die Kaltmiete einer Wohnung rechtlich wirksam
vom 9.3.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor eine Einliegerwohnung von ca.40qm im Dachgeschoss meines selbstgenutzen Einfamilienauses zu vermieten. ... Die Wohnung ist im Stadtgebiet Frankfurt am Main. Die Kaltmiete soll 300.- Betragen, da es keine gesonderten Zähler für Gas und Strom gibt möchte ich eine Pauschale für sämtliche weiteren Kosten neben der Kaltmiete von 150 Euro im Mietvertrag festschreiben.
Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf Mieter in Mietvertrag einbauen
vom 28.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter unserer möbliert vermieteten Wohnung zieht aus. Ich möchte den Mietvertrag aktualisieren, und die neueste Rechtsprechung zur Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den nächsten Mieter im Mietvertrag berücksichtigen.Die Mieter wohnen nie länger als 2 Jahre.Die Renovierung wurde, nach eigenem Ermessen, bisher immer von mir vorgenommen.Zur Zeit ist die Wohnung teilrenoviert (Küche, Bad) aber in gutem Erhaltungszustand und sollte so weiter vermietet werden.
Rücktritt vom Mietvertrag - Mieter hat sich von Lebenspartner getrennt
vom 26.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Eigentümer einer Wohnung habe ich am 4.6.2007 mit einem unverheirateten Paar (beide sind Vertragspartner) einen unbefristeten Mietvertrag zum 1.08.2007 abgeschlossen. Am 18.6.2007 erhielt ich per eMail die Nachricht, dass beide aus privaten Gründen vom Mietvertrag zurücktreten möchten. ... d) Welche Ansprüche (Mietausfall, Nebenkosten ggf. weitere Auslagen für Zeitungsanzeigen, Fahrten zur Wohnung etc..) kann ich meinerseits geltend machen, wenn ich zum Bezugstermin 1.08.2007 einen Nachmieter finde bzw. wenn ich erst zu einem späteren Termin die Wohnung vermieten kann?
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inhaltszitat: Der Mieter verpflichtet sich die Mieträumlichkeiten bis zum 31.7 zu verlassen und die Wohnung im geräumten, besenreinen Zustand zu übergeben. ... Zählerstände usw. wurden bestätigt und Schlüssel IN DER WOHNUNG übergeben. ... 9.März es kommt ein Schreiben Anwalt Vermieter: Vermieter weigert sich die Kaution zu zahlen, wegen.....
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter - Eigenbedarf Rücksicht auf Kinder?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau unser 8 jähriger Sohn und ich bewohnen eine EG Wohnung mit Terasse und kleinem Garten, dieser als nutz und zier, sowie zier und Nutzgarten im gegenzug der Pflege im Mietvertrag mit veranlagt ist. ... Wir haben damals die Vermutung angestellt das der Vermieter unsere Wohnung sowieso nur für seine Tochter haben wollte. ... Ich habe den Vermieter selbst auf einen Kauf der Wohnung angesprochen, er wollte jedoch nicht verkaufen, die Anfrage erfolgte vor 14 tagen.
Wohnung kleiner als angegeben / Rücktritt vom Vertrag ?
vom 24.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung habe ich einmal besichtigt, sie hat mir gefallen. ... Da ich die Wohnung aufgrund der 65 qm, die mir eine Erfahrungsgröße sind, damit ich alle meine Möbel unterstellen kann, gemietet habe, fühle ich mich an der Stelle arglistig getäuscht und möchte den Mietvertrag anfechten, fristlos kündigen. ... Der Vermieter stellt sich quer und behauptet, ich könne nur ordentlich - also mit Kündigungsfrist - kündigen.
Klausel: Ausschluss der Verlängerung nach § 545?
vom 1.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, folgender Sachverhalt: Wir haben unseren Mietvertrag am 15.12.2009 gekündigt. ... Da wir jedoch zu diesem Zeitpunkt noch keine neue Wohnung gefunden hatten, sind wir weiter in der bisherigen Wohnung geblieben (bis zum 31.05.2010). ... Soweit wir uns im Internet informiert haben, verlängert sich das Mietverhältnis stillschweigend nach §545BGB, wenn die Wohnung weiter genutzt wird und der Vermieter nicht widerspricht.