Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Unverheiratetes Paar mit Kind: Regelung über Unterhalt im Trennungsfall per Vertrag?
vom 7.4.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu folgender Situation/Konstellation: Sie (angestellte Lehrerin in Teilzeit; Nettoeinkommen, ca. 1.300 Euro; hat für die ersten 2 Lebensjahre Elternzeit genommen) und er (Angestellter, Nettoeinkommen: ca. 2.700 Euro) haben ein gemeinsames Kind (2 Jahre und 8 Monate), sind aber nicht verheiratet und haben dies auch für die nahe Zukunft nicht vor. ... Es geht dabei vor allem um folgende Fragen: 1.Ist es möglich, in einem solchen Vertrag eine Unterhaltsvereinbarung für den Trennungsfall zu treffen (lediglich zugunsten der Partnerin, für das Kind wäre ohnehin Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlen), nach der die Partnerin für einen festgeschriebenen Zeitraum (z.B. drei Jahre nach der Trennung) einen fixen monatlichen Betrag als Unterhalt und Versorgungsausgleich erhält (z.B. 600 Euro)? ... 2.Hätte die Partnerin im Falle einer Trennung auch ohne Vertragsgrundlage einen Anspruch auf Unterhalt und Versorgungsausgleich, da sie ja für die Erziehung des Kindes 24 Monate nicht berufstätig war und nur für die Hälfte der Zeit Elterngeld bezogen hat?
Anwartschaftszeit für ALG1 trotz Elternzeit u. Selbstständigkeit erfüllt?
vom 24.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Frage zuzuspitzen: zählt mein Mutterschaftsgeld und mein Elterngeld mit zur Anwartschaftszeit? 1.2.2014 - 31.8.2014: ALG1 ab 1.9. 2014: Selbstständigkeit mit Gründungszuschuss (Gründungszuschuss bis 28.2.2015) 25.6.2015: Geburt meines Kindes 26.5.-1.9.2015 Mutterschaftsgeld bis 24.5.2016 Elterngeld seit 25.5.2016 Elternzeit ohne Entgeltersatzleistung Vom 1.9.2014 bin ich in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung, die jedoch ab dem 25.5.2015 (Beginn Mutterschaftsfrist) wegen der Erziehungszeit ruht. Bereits gelesen habe ich folgenden Absatz: zur Anwartschaftszeit zählen: "Zeiten, in der Sie ein Kind, das das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, erzogen haben, wenn Sie unmittelbar vor der Kindererziehung versicherungspflichtig waren oder eine laufende Entgeltersatzleistung nach dem SGB III bezogen haben" Gehen ich richtig davon aus, dass sich dieser Absatz auch auf mich bezieht, da ich in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung war?
Volle 2 Vätermonate aber trotzdem deutliche Elterngeldkürzung
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau war seit der Geburt in Elternzeit und ist dies momentan auch noch. ... Grund für die erhebliche Kürzung ist laut Angabe des Amtes, dass ich meine Elternzeit nicht "bündig" mit dem Geburtstag meines Kindes genommen habe. ... August liefe, ich somit volles Elterngeld erhalte. 3.
Adoption Mutterschutz
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden ein Kind adoptieren. ... Das Kind, welches wir adoptieren werden ist 2 Monate alt, braucht also die Mutter. Ich weiß, daß wir Anspruch auf Elterngeld und Kindergeld haben, möchten aber wissen, wie es in diesem Fall Arbeitsrechtlich aussieht.
In der Elternzeit zurück in die GKV
vom 14.2.2016 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Frau hat vor, während der Elternzeit über einen Teilzeitmonat von der PKV wieder zurück in die GKV zu wechseln. ... Anfang Dezember 2015 kam unser erstes Kind zur Welt, beitragsfrei beim Ehemann mitversichert. Meine Frau hat seit Geburt des Kindes Anfang Dezember 2015 für ein Jahr Elternzeit und Elterngeld genommen.
Ich gehe 30h arbeiten und verdiene 975,00€ Netto, jetzt hat mein Ex einen Antrag auf Kindesunterhalt
vom 20.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1 Kind aus erster Ehe der im Oktober 11 Jahre wird. ... Ich bin in zweiter Ehe verheiratet, aus der 1 Kind 3 Jahre und im März 2011 ein weiteres Kind hervorgeht. ... Meine jetztige Anwältin meint, ich werde für den vollen Unterhalt verurteilt werden, ich kann das wenn überhaupt nicht verstehen, weil ich ab März ja auch nur Elterngeld beziehe!
Ausgleichszahlung in der Lebenspartnerschaft während Teilzeit u Elternzeit
vom 23.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Geburt des ersten Kindes 2013 war ich 1 Jahr in Elternzeit und habe durch die Betreuungszeiten der Kita nur 30 statt 42 std arbeiten können. 2018 bekamen wir das 2. Kind und nun bin ich gerade wieder in Elternzeit. ... Würde ich Vollzeit arbeiten gehen, würde ich 2950€ netto bekommen, durch mein Elterngeld nur 1650€, also ganze 1300€ monatlich weniger durch die Betreuung unserer gemeinsamen Kinder.
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Beendigung der nachgeburtlichen Mutterschutzfristen habe ich Elternzeit beantragt wie folgt: 15.01.2016 - 14.01.2017 Bezug Elterngeld; 15.01.2017 - 14.01.2019 Teilzeitbeschäftigung von 18 Wochenstunden verteilt auf 3 Werktage beim selben Arbeitgeber auf selben Arbeitsplatz. ... Kindes beenden. ... Kindes 3 Jahre Elternzeit zu nehmen bis ca Ende März 2021 und dann noch die verbleibenden 11 Monate des 2.
Änderung Kindesunterhalttitel
vom 14.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Juli 2013 hatten die Kinder ihren Lebensmittelpunkt bei mir und Umgangsrecht mit dem Vater. ... Beide Kinder haben ein eigenes Zimmer bei uns. ... Meine Fragen: Wie ändert sich meine Unterhaltspflicht gegenüber meiner großen Tochter mit der Geburt des dritten Kindes?
Mutterschutz/befristeter Arbeitsvertrag
vom 3.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme Mitte Februar ein Kind, d.h. die 6-wöchige Mutterschutzfrist beginnt Anfang Januar, vor Ablauf des Vertrags. Bei Geburt eines Kindes während eines laufenden Vertrags wird der Arbeitsvertrag automatisch um die Dauer der Elternzeit verlängert. ... Wird der Vertrag dann auch um die Elternzeit verlängert oder läuft er aus?