Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Erbrecht - bedingte Erbantrittserklärung Verfahren mit Schulden
vom 6.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Anwesen in Österreich (Hauptwohnsitz) ist mit 320.000 € Grundschuld einer Bank belastet mit einer tatsächlichen Restschuld von ca. 150.000 €. ... Welche Rangfolge der zu leistenden Schuldentilgung gilt beim Verkauf dieses Anwesen zwischen: a) der Bank mit Grundschuld b) der Ehefrau für Rückzahlung des Leihgeldes von 1996 c)des Großkonzern, wenn es ihr gelingt eine Grundschuld eintragen zu lassen? ... Kann im schlimmsten Fall eine Zwangsversteigerung vom Großkonzern für die Eigentumswohnung in Deutschland sowie für das Anwesen in Österreich erwirkt werden?
Für einen Bankprofi
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4 Jahre nach meiner Scheidung und Auszug aus dem gemeinsamen Haus möchte ich die Eigentumsgemeinschaft (jeder zur Hälfte) aufheben ohne die bisherige Tilgung noch einmal zu bezahlen. Mein wenig bewanderter(Familienrechts-)Anwalt sagt: Zahlung einstellen und die Bank zwangsversteigern lassen. ... Die Finanzierung: 100% des Kp. vor 10 Jahren zu 5,5% 1,5% Anfangstilgung gesichert über durch ihn mit meiner Vollmacht für beide bestellter Buchgrundschuld in voller Höhe +5% Nebenleistung +15% Zinsen zugunsten der Bank einschließlich sofortiger Vollstreckung in das gesamte Vermögen.
Unrichtiges Grundbuch, Pfändung
vom 24.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herre Ich habe in Erbengem. (4 Erben ) vom Vater ein Haus geerbt. ... Bank hat also nur den Anteil aus dem Nachlaß des Vaters gepfändet. ... Schuldanerkenntnis nach der Pfändung durch die Bank) gegen E1 habe, möchte ich auf diesen Anteil zugreifen.
Verkauf eines Einfamilienhauses
vom 17.4.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen Käufer für unser Haus. ... Info: auf die Haushälfte meines Partners ist eine Zwangsversteigerung angesetzt die ich mit den Banken geregelt habe.
Wohneigentum / Trennung
vom 13.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsam haben wir eine Eigentumswohnung in 2007 zu 100 % finanziert und stehen gemeinsam im Grundbuch und auch bei der Bank in der Schuld. ... Dazu habe ich bereits von der finanzierenden Bank die Bestätigung das Darlehen übertragen zu bekommen.
Rückkaufvertrag bei Versteigerung
vom 4.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hauptgläubiger ist eine Bank. ... Da das Haus unbedingt in Familienbesitz bleiben soll habe ich mir überlegt, das meine Freundin doch das Haus ersteigern könnte. ... Falls der Erhalt des Hauses so nicht umsetzbar ist haben Sie einen anderen Vorschlag ?
Teilungsversteigerung bestehende Grundschuld
vom 26.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im vergangenem Jahr ein Haus über das Amtsgericht ersteigert. ... Das Haus gehörte vor der Teilungsversteigerung je zur hälfte Frau X und Frau Y. ... Diese Grundschuld wurde ihm Jahr 1989 abgelöst aber nie ausgetragen (Formular von Bank über Schlussrate im Haus gefunden).
Zuschlagsverweigerung / Beendigung des Verfahrens
vom 5.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim ersten Zwangsversteigerungstermin wurde der Zuschlag auf ein Haus vom Amtsgericht verweigert, da die 5/10 - Grenze unterschritten war. ... Die die Zwangsversteigerung betreibende Bank beantragte den Zuschlag erst eine Woche nach Versteigerungstermin zu erteilen und überlegt, ob das Verfahren eingestellt wird. Frage: Ist der das Zwangsverfahren betreibende Gläubiger (also hier die Bank) auch im zweiten Termin berechtigt das Zwangsvollstreckungsverfahren jederzeit beenden bzw. den Zuschlag verweigern zu lassen oder gilt hier auch für diesen Gläubiger die im Gesetz definierte Einmaligkeit?
Grundschuldeintrag w/Forderung der WEG an ein Mitglied der WEG
vom 18.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2007 ein neues Gesetz erlassen wurde, welches Hausverwaltungen erlaubt, Ihre Forderungen grundschuldbuchlich vor denen von Banken durchzusetzen. ... Zeitlich später hat die Hausverwaltung einen Titel gegen den Wohnungseigentümer erlangt und kann eine Grundschuld dann trotzdem vorrangig vor der Grundschuld der Bank im Grundbuch des Schuldners eintragen lassen und dann evtl. eine Vollstreckung bewirken.
private Finanzierung
vom 8.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich brauche folgenden Rat nach einer Darlehenskündigung mit sofortiger Rückzahlung oder Zwangsversteigerung, habe ich mich um ein privates Darlehen gekümmert. Die Firma X besichtigte das Haus und rät mir zu einer privaten Ablösung. ... Zu einer Auszahlung kam es nicht, das Haus wurde Anfang Dez. zwangsversteigert.
Risiken bei Grundschuld
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Um die Heimkosten der dementkranken Mutter zu finanzieren ,soll das Haus der Mutter verkauft werden. Es gibt jedoch derzeit keinen Interessenten für das Haus und die finanziellen Reserven sind aufgebraucht. Es steht die Überlegung im Raum ob eine Grundschuld auf das Haus eingetragen werden soll, um kurzfristig bis zum Verkauf des Hauses Liquidität zu bekommen.
formlosen Vereinbarung beim Notar wirksam?
vom 28.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im weiteren Verlauf nochmal beim Verkauf eines alten Hauses einen Betrag zuschießen. ... Dies widerspricht ihrer Beteuerung, dass sie ohne finanzielle Unterstützung das Haus, in dem meine Schwägerin ein unentgeltliches Wohnrecht hat, nicht halten kann und verkaufen muß bzw. Zwangsversteigerung durch die Bank erfolgen wird.
Überlassung
vom 30.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte meiner frau ein haus überlassen in form einer ehebedingten zuwendung . ich möchte das wohnungsrecht was ich aber nicht ins grundbuch eintragen lassen mag . ... das haus ist mit einem grundpfandrecht belastet, jedoch übernehme ich die zahlung der hypothek . das auch notariel beurkundet wird. muss ich diese immobilienbank vorher fragen ob si damit einverstanden ist mit der überlassung und eintragung im grundbuch ?
Rechte des Erstehers gegenüber der Zwangsverwaltung
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber auch nach Ablauf dieser Frist ist der Zwangsverwalter nicht bereit ein Teil der Schlüssel zum Haus herauszugeben. ... D.h. ich als neuer Eigentümer habe in mein eigenes Haus eingebrochen und mich so strafbar gemacht!? ... Wie kann ich den Zwangsveralter doch noch überzeugen, mir freien Zugang zum Haus zu gewähren???
Kreditverhinderung zur Bezahlung des Gläubigers durch Vollstreckungsmaßnahmen
vom 24.10.2018 97 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Objektwechsel lehnte die Bank ab. Zeitgleich ließ sich die Nichte ohne Kenntnis meines Neffen eine Zwangssicherungshypothekauf dem Haus meines Neffen, in dem auch meine schwer erkrankte, pflegebedürftige Schwester lebt, eintragen. Nachdem mein Neffe hiervon Kenntnis erlangt hatte und dies der Kreditgebenden Bank mitteilte, musste er den bewilligten Kredit auf Anraten der Bank kündigen.
Nachlassinsolvenzverfahren zu spät eingeleitet?
vom 1.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein Nachlass besteht aus dem 1/2 Teil eines Hauses mit Grundstück, sowie Schulden in Höhe von ca. 65 000 Euro (inkl. ... Ende 2005 wurde dann von der Bank die Zwangsversteigerung (des gesamten Hauses) eingeleitet, ab diesem Zeitpunkt war der Verkehrswert des Hauses bekannt: 35 000 Euro. ... Mein Anwalt hatte mir wie gesagt jedoch mehrfach versichert, ich könne vor der Veräußerung des Hauses nichts tun.
Erbrecht/Pfändung
vom 23.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Familie (Vater, Tochter plus Lebensgefährte und deren gemeinsames, 2-jähriges Kind) bewohnen gemeinsam und einvernehmlich das Haus. 3.1.
Frage zur laufenden Privatinsolvenz.
vom 19.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Beschluss bekäme man allerdings erst, wenn auch das Haus verkauft sei. ... Bezüglich des Hauses sei noch erwähnt, dass der erste Schuldnerberater uns sagte, wir müssten uns da keine Gedanken machen, das Haus sei uns sicher, solange die Banken nicht auf eine Verwertung oder letztendlich eine Zwangsversteigerung bestünden. Damit die Banken dies nicht täten, wäre es von Vorteil, wenn die Raten weiter bezahlt würden.