Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung weg. Eigenbedarf
vom 7.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Seniorin ist inzwischen 95 Jahre alt und leider zunehmend dement- zum einen hat sie eine Gastherme in der Küche, was mir Sorge macht, bereits 2 x beim Blätterfegen im Garten gestürzt und vergisst die Namen der Nachbarn.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Beschwerden und Jahren über meine Überstunden wurde mir gesagt, ich solle eine Tabelle mit den Stunden erstellen, und ich würde diese durch Freizeit ausgeglichen bekommen, allerdings ohne Zuschläge und erst ab diesem Jahr. ... Dies wurde abgelehnt, und stattdessen bot mir das Unternehmen an, mein Masterstudium zu finanzieren, mit einer Klausel, dass ich für mehrere Jahre bleibe. ... Fortbildung ist noch nicht beendet. hier die Klausuel von Fortbildungsvertrag: Rückckzahlungspflicht (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach $2 vom Arbeitgeber tatsächlich übernommenen Fortbildungskosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 3 Jahren nach Beendigung der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird. (2) Für jeden vollen Beschäftigungsmonat nach Beendigung der Fortbildung vermindert sich der Rückzahlungsbetrag um 1/24. (3) Die Rückzahlungspflicht nach Absatz 1 besteht auch, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildung ohne wichtigen Grund vorzeitig abbricht.
Eigenkündigung oder Gekündigt werden im Krankheitsfall
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AN erwägt nun selbst zu kündigen oder sich kündigen zu lassen (erst bis Mitte des Jahres möglich oder zum Ende, da der Vertrag nur bis dahin befristet ist.) Eigenkündigung Vorteil: - qualifiziertes abschließendes Arbeitszeugnis endet mit der Klausel :"verlässt aus eigenem Wunsch" - AN steht evtl. früher für den Arbeitsmarkt zur Verfügung Nachteil: -Arbeitslosengeldsperre, wenn trotz Attest vom Arzt das Mobbing nicht bewiesen werden kann, obwohl eine Weiterführung derTätigkeit unzumutbar ist Kündigung durch Arbeitgeber: AN kann krankheitsbedingt ordentlich gekündigt werden, wenn es sich um einen „Kleinbetrieb handelt" Vorteil: -Keine Arbeitslosengeldsperre -Abfindung im öffentlichen Dienst möglich?
soll ich meinen Arbeitgeber informieren oder nicht ?
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit sechs Jahren GdB Anhebung von 20 auf nun 50 %; entsprechender wirksamer Kündigungsschutz. ... Hausarzt und Neurologe empfehlen Rentenantrag .Bei längerer Krankheit befürchte ich betriebsbedingte Kündigung. ... Ich befürchte betriebsbedingte Kündigung, sicherlich mit Abfindung.
Christian
vom 25.9.2019 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit möchte ich Nachfragen ob eine Kündigung vom Arbeitgeber ohne Abmahnung möglich ist ... ❓ Das Arbeitsverhältnis beträgt bis heute 2,5 Jahre ... in dieser Zeitspanne wurde mir nichts vorgeworfen beziehungsweise eine Abmahnung erteilt ... Die Kündigung habe ich leider schon durch meine Unterschrif akzeptiert...
Rücktritt vom Vertrag // Schadensforderung
vom 4.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Freelancer und habe mich vor einem Jahr verpflichtet eine Seite binnen 6 Wochen fertigzustellen. ... Die Inhalte hat er mir peu a peu im Laufe des letzten Jahres zukommen lassen, heute fehlen immer noch welche. Heute nach einem Jahr drängt er die Seite solle innerhalb einer Woche fertiggestellt werden oder ich solle es sein lassen.
Mietvertrag Kündigungsfrist aus Mietersicht
vom 6.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfristen zu 1a) und 1b): Die Kündigungsfrist beträgt: 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, durch den Vermieter unter Angabe sätlicher Kündigungsgründe ...
Abfindungsregelung Restrukturierung
vom 6.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober letzten Jahres wurden 2 Abteilungen in unserem Unternehmen geschlossen; diese Arbeitsplätze wurden an einen anderen Standort im Ausland verlegt. ... Mein AG machte mir ein Angebot, das nur die Hälfte der Abfindungsregelung vom letzten Jahr beträgt. ... Meine Frage ist, ob sich aus der Abfindungsregelung vom letzten Jahr ein Präzedenzfall für nachfolgende betriebsbedingte Kündigungen ergibt?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter bevor Wohnung verkauft wird
vom 10.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden gerne eine Wohnung beziehen (die andere soll unverändert weiter vermietet bleiben) und daher den jetztigen Mietern (Familie, 2 Kinder, Mieter seit ca. 7 Jahren) auf Eigenbedarf kündigen. Kann diese Kündigung schon jetzt von meinem Schwiegervater (aktueller Vermieter) ausgesprochen werden oder erst von meiner Frau nach Änderung des Grundbuchseintrages (dann Vermieterin) ?
Arbeitslosengeld bei eigener Kündigung
vom 10.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Sachlage würde ich gerne ein paar Fragen stellen: Ich begann im Januar 1992 Vollzeit zu arbeiten, im August 1998 wechselte ich ohne zeitliche Unterbrechung zu einem anderen Arbeitgeber, im Dezember 2002 wurde meine Tochter geboren und ich nahm 3 Jahre Elternzeit. ... Ich hatte ja in den letzten drei Jahren Elternzeit und habe ja nicht gearbeitet.
Änderung Arbeitsvertrag, Verlängerung der Befristung: Wie ist das einzuschätzen?
vom 28.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Situation: Aktuell habe ich einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag bis Ende August im öffentlichen Dienst im Krankenhausumfeld. 2) Jetzt habe ich eine Änderung des Arbeitsvertrages mit Verlängerung der Befristung um maximal nochmals 2 Jahre zur Unterschrift erhalten. ... Das Arbeitsverhältnis endet unabhängig davon, ob der Stelleninhaber an seinem Arbeitsplatz zurückkehrt, Sonderurlaub in Anspruch nimmt oder ausscheidet zum oben genannten Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
AG hat mich während der Elternzeit gekündigt - Kann ich eine Kündigungsschutzklage einreichen?
vom 23.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tach, Hab gestern per Boten die außerordentliche (hilfsweise ordentliche) Kündigung mit sofortiger Wirkung erhalten. Bis zum 14.04.2007 befinde ich mich in Elterzeit, bereits am 15.02.2007 habe ich eine Verlängerung um weitere zwei Jahre schriftlich erbeten, nach einem weiteren Schreiben vom 08.03.2007 bis gestern kein Antwort erhalten (paralell mit der kündigung).Die MAV hatte zuvor dieser Kündigung nicht zugestimmt,es handelt sich um ein größeres Unternehmen. Eine zusätzliche "Aufsichtsbehörde"wurde von Seiten des Arbeitgebers nicht zur Kündigung befragt, ich gedenke eine Kündigungsschutzklage einzureichen.
Vorzeituge Kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 2.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2010 hat uns der Eigentümer angeboten das Haus zu kaufen, was wir abgelehnt haben oder eventuell vor Ablauf des Mietverhältnisses auszuziehen (alles nur mündliche Kommunikation). ... Wie muss ich eine ordentliche Kündigung formulieren und habe ich eventuell nur einen 'normalen' unbefristeten Mietvertrag?