Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

572 Ergebnisse für vertrag kosten handwerker

Mietvertrag / Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle vom Mieter vorzunehmenden Arbeiten sind fachgerecht und auf sein Kosten auszuführen. 18. ... Hat der Mieter die ihm nach diesem Vertrag obliegenden fälligen Schönheitsreparaturen zum Vertragsende nicht, nicht vollständig oder nicht fachgerecht ausgeführt, so hat ihm der Vermieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Durchführung dieser Arbeiten unter angemessener Berücksichtigung der Vorschläge (Angaben) des Vermieters hinsichtlich Farbe und Material aufzufordern. ... Kosten, die das Malerfachgeschäft ggfls. für die Erstellung des Voranschlages im Sinne der Ziff. 2 in Rechnung stellt, sind dem Vermieter vom Mieter in voller Höhe zu erstatten. 18.6.
Mietvertrag zustande gekommen oder Recht auf Kündigung?
vom 8.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde hier "freie hand gelassen", Handwerker selbst zu suchen und Angebote einzuholen. 14 Tage vor Mietbeginn waren die Räume frei und die Übergabe sollet erfolgen. ... Für die Sanierung der Toilette habe ich einen Handwerker organisiert. Mit den veranschlagten Maßnahmen und Kosten war die Vermieterin einverstanden.
Probleme mit Dachdeckerarbeiten
vom 9.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Handwerker erledigte unterstützend auch die Dachdeckerarbeiten an unserem Nachbardach, wobei unsere Nachbarn das Meiste selbst ausgeführt sowie ihr Material selbst besorgt hatten. ... Sollten wir einen Gutachter einschalten, wer übernimmt dafür die Kosten und wieviel Preisnachlass für das Dach insgesamt ist angebracht?
Nachbesserung fehlgeschlagen
vom 12.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Handwerker A hat in meinem Bad verschiedene Gewerke unsachgemäß bearbeitet, so dass umfangreiche Nachbesserungen notwendig wurden - der betreffende Handwerker A ging kurz nach vollendetem Pfusch in Konkurs, von ihm ist nichts mehr zu holen; dies ist ärgerlich, aber nicht zu ändern - ich habe daraufhin Fachfirma B mit der Beseitigung der Schäden beauftragt - es wurde mit Fachfirma B ein Pauschalpreis bezüglich einzelner Positionen vereinbart - zusätzlich hat Firma B auf der Endabrechnung verschiedene Positionen aufgeführt, die über das Pauschalangebot hinausgegangen sind - so wurden u.a. auch Arbeiten i.V. mit dem fachgerechten Aus- und Wiedereinbau eines Urinals aufgeführt und abgerechnet (auf der Rechnung steht hierzu "vorhandenes Urinal demontieren, Spüleinrichtung fachgerecht einbauen und anschließen, Maueröffnung ausmörteln und Urinal mit neuem Sifon wieder montieren") - bei der Endbesprechung wurde im Juni 2008 festgestellt, dass das Urinal zu hoch aufgehängt wurde; diesen Umstand bestreitet die Fa.
Bauträger macht Einzug von Sicherheitseinbehalt abhängig
vom 11.6.2021 für 40 €
Die exakte Klausel hierzu im Vertrag lautet: "Der Bauträger verpflichtete sich im Wege einer Beschaffenheitsvereinbarung und nicht als Garantie, den Vertragsstand bis zum 30.04.2021 bezugsfertig und die Gesamtleistung bis zum 31.08.2021 herzustellen". ... Auf Basis dieser Aussage und der Angaben in dem Vertrag, haben wir und ein weiterer Eigentümer unsere Mietwohnung zum 01.06.2021 gekündigt. ... Seit dem 01.05.2021 befindet sich die Wohnung immer noch teilweise im "(Roh)bau" und der Bauträger, sowie die Handwerker sind extrem unkommunikativ.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparatur (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25% der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60% länger als 4 Jahre 80% länger als 5 Jahre 90%, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15%, länger als 2 Jahre 20%, länger als 3 Jahre 30% länger als 4 Jahre 40% länger als 5 Jahre 50% länger als 6 Jahre 60%, länger als 7 Jahre 70%, länger als 8 Jahre 80%, länger als 9 Jahre 85%, länger als 10 Jahre 90% b) Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14% der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28%; länger als 3 Jahre zurück 42%; länger als 4 Jahre zurück 56%; länger als 5 Jahre zurück 70% und länger als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheitsreparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3.
Schadensersatz bei fahrlässiger Sachbeschädigung
vom 23.4.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzten uns sofort mit dem Installateur, dem Vermieter und dem Vereinsvorsitzenden zusammen, um eine Lösung zu finden. folgende Aussagen wurden getroffen: - Vermieter: das ist nicht versichert über mich, ich habe zwar die Einwilligung zur Installation gegeben, aber Kosten- und Risikoübernahme abgelehnt - Vereinsvorsitzender: ich kann das ja mal meiner Versicherung melden - Installateur: ich melde das meiner Haftpflichtversicherung folgende Aktivitäten wurden in die Wege geleitet: - Ich habe das unserer eigenen Versicherung (Hausrat /Haftpflicht mit Forderungsausfall) gemeldet, Schadensübernahme abgelehnt, da Schadensverursacher Dritte sind und der Forderungsausfall erst zum tragen kommt, wenn es einen Schuldigen gibt - Der Vermieter hat gar nichts gemacht - Der Vereinsvorsitzende lacht drüber - Der Versicherung des Installateurs hat einen Gutachter geschickt. - Wir haben den Raum komplett ausgeräumt, um festzustellen, daß 1.) das Abwasserrohr nicht mit Gefälle verlegt wurde 2.) an einer Eckverbindung eine Schelle gefehlt hatte Was wieder zu der Annahme führt, dass der Installateur seine Arbeit nicht kontrolliert hat.
Salvatorische Klausel im MV - Auswirkung auf ungültige Schönheitsreparaturklausel
vom 31.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehrere Bedingungen dieses Vertrags wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. ... Alle Erklärungen nach diesem Vertrag können, soweit zulässig, auch in Textform (§ 126 BGB) abgegeben werden.
Auszug aus einer Mietwohnung (Forderungen der Vermieter)
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter bestätigt dies durch Unterzeichnung dieses Vertrages. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Die Wohnung wurde 2001 unrenoviert bezogen. ... 3.Muss ich für die Kosten der Beseitigung der Schäden an den Raufasertapeten (Katze) aufkommen? 4.Muss ich für die Kosten der Beseitigung der Schäden an den Türzargen (kleine Schraublöcher) aufkommen?
Nebenkostenabrechnung gewerblich Verbrauchswasserberechnung
vom 11.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(andere Kosten bleiben bei der Anfrage unberücksichtigt). ... (nicht durch die Wasserwerke sondern von einem Handwerker) Ist es unangemessen hinzukommende Mieter mit einer eigenen Uhr zu versehen und danach Frisch- und Abwasser abzurechnen, statt diese ebenso anteilig an den Nebenkosten zu beteiligen wie sie im Verhältnis Mietfläche/Gesamtfläche stehen?
versteckter Mangel nach Hauskauf
vom 10.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vertrag enthält die Klausel: Unter Ausschluss von Sachmängeln. ... Dieser ist nach sechs Monaten Bearbeitungszeit der Meinung, dass dem Verkäufer keine arglistige Täuschung nachgewiesen werden kann, obwohl wir einen Zeugen benennen können und auch Handwerker in diesem Haus waren.
Schadensersatz, Aufwandsentschädigung?
vom 3.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei unserem vermieteten Objekt (2 Doppelhaushälften) wurde beim Bau 2012 vergessen die Rückstauklappen vom Rohbauer komplett einzubauen (waren halb da) und von einem vom Rohbauer zu beauftragenden Elektriker elektrisch anzuschließen (so stand es zumindest in der beauftragten Ausschreibung). Der Architekt, der auch gleichzeitig Bauleiter war, hat dies nicht kontrolliert. Jetzt kam es zu einem massiven Rückstauschaden bei beiden Haushälften aufgrund von Starkregen, der den Kanal überflutet hatte.
Sind die Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig oder nicht?
vom 24.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter trägt die Kosten für Schönheitsreparaturen. ... Ersatz des Fußbodenbelages bei übermäßigen Abnutzungserscheinungen, das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innetüren sowie der Fenster und außentüren von innen und die Beseitigung kleinerer Schäden, die ein Schönheitsreparaturen ausführender Handwerker üblicherweise mit ausführt. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen.
Chaotischer Makler macht was er will
vom 18.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Falle des Nichtverkaufs durch den Makler, fallen keinerlei Kosten – welcher Art auch immer – für den AG an IV. ... Heute bekam ich eine Email vom Makler, dass ich ihm gestatten soll, den Käufern die Türe der ETW zu öffnen, um Angebote bei Handwerkern einzuholen – was ich natürlich nicht machen werde. Wenn überhaupt, können die Käufer nur in MEINER Gegenwart zusammen mit Handwerkern die Wohnung inspizieren.