Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

644 Ergebnisse für vertrag freistellung

Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Antwort, die folgende Aspekte abdeckt: Gilt diese Vereinbarung, wenn sie im Vertrag steht, also muss ich diese z.B. 5 Arbeitstage ableisten, auch, wenn ich bereits bei einem neuen Arbeitgeber unter Vertrag stehe und für ihn arbeite? ... Müsste ich eine solche Vereinbarung einem neuen Arbeitgeber vor Abschluss eines neuen Vertrages offenlegen?
Kündigungsfrist von Seiten des Arbeitnehmers
vom 1.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Daten: Alter: 26 Jahre Vertrag geschlossen am: 05.07.2007 zuvor 3 Jahre Ausbildung dort. ... Da im Vertrag aber 8 Wochen stehen, muss ich mich auch daran halten, oder? ... Ich würde gerne erst am Mo, 07.12.09 kündigen (vorher habe ich noch keinen neuen Vertrag), ist dann die Kündigung erst zum 01.02.10 wirksam und ich kann die neue Stelle erst ab 02.02.10 beginnen?
1-jährige Arbeitsunterbrechung
vom 4.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu soll mit dem Arbeitgeber ein schriftlicher Vertrag erstellt werden. Frage: Kann ein schriftlicher Vertrag so abgefaßt werden, daß für mich eine 100%-ige Sicherheit in Bezug auf - eine Wiedereinstellung, - ggü dem Arb.Amt, Finanzamt etc. besteht?
Kündigung nach 14 Jahren Mitarbeit im Betrieb - was ist zu beachten?
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 11 Vertragsstrafe Tritt der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis nicht an, löst er das Arbeitsverhältnis unter Vertragsbruch oder wird der Arbeitgeber durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertrags¬srafe in Höhe des Bruttoentgelts einer Woche zu zahlen.
Ablieferungspflicht bei Nebentätigkeit eines Hochschullehrer
vom 28.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es hierfür eine saubere rechtliche Lösung, z.B. durch Aufsetzen eines Vertrages, der den Umfang meiner Tätigkeit als Gesellschafter klärt oder durch Umwandlung meiner Anteile in eine stille Teilhabe bei gleichzeitiger Möglichkeit der Beratung, oder irgendeine treuhänderische Übernahme eines Großteils meiner Anteile?
Rückzahlung Abendstudiumkosten
vom 16.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein 1,5-jähriges Abendstudium absolviert, das von meinem Arbeitgeber finanziert wurde. Dabei wurden von ihm die Gebühren in 24 monatlichen Raten gezahlt. Vertraglich habe ich mich verpflichtet, die Kosten für das Abendstudium anteilig zu erstatten, wenn ich das Arbeitsverhältnis innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Studiums vorzeitig beende.
Haftung bei Urlaub mit Freunden meiner Kinder
vom 11.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich vermute, ich benötige eine - Freistellung von jeglicher Haftung durch die Eltern der Freundinnen, falls diese irgendwie zu Schaden kommen oder Nachteile erleiden (betrifft auch die Anfahrt und Rückreise). - Haftungsübernahme der Eltern der beiden Freundinnen, falls diese Schaden verursachen sollten (z.B.
Kündigung und wie geht
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Mir hat mein AG eine ordentliche Kündigung aus betrieblichen Gründen zum 31.05.08 ausgesprochen, nachdem ich dort ca. 1 Jahr beschäftigt war. Nun werde ich die kommenden zwei Werktage, "unter Einbringung meines Urlaubs freigestellt", und dann zur Geschäftsleitung zitiert. 1.
VBL, Betriebsrente
vom 15.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Fakten: Beschäftigung mit VBL- Versorgung seit Mai 1990 Altersteilzeit im März 2004 für 5 Jahre vereinbart, ATZ-Arbeit vom 01.04.2005 bis 30.09. 2007 ATZ-Freistellung vom 01.10 2007 bis 31.03.2010 Rentenantrag Altersrente für Frauen wegen Vollendung des 60. ... Vor und bei der Untezeichnung des ATZ-Vertrages hat ihr die Bearbeiterin mehrmals mündlich versichert, dass sie nach der ATZ die volle Betriebsrente bekommt, aber dann wurde die versprochene Firmenrente von 728 Euro mit 574 Euro Teilkürzung auf 154 Euro brutto heruntergesetzt. Wenn sie die tatsächliche Rentenhöhe gekannt hätte, wäre der ATZ-Vertrages niemals zustande gekommen.
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine Kündigung des Arbeitsvertrages während der Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen, für eine Kündigung nach der Probezeit gelten 3 Monate zum Monatsende §2 Geltung der Regelungen eines Tarifvertrages Soweit in diesem Vertrag nichts anderes geregelt ist, gilt der TVöD-AT in seiner jeweils gültigen Fassung §11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Freistellung von der Arbeitspflicht 1 ...... Oder kann ich mir die für mich bessere (ich möchte möglichst früh aus dem Vertrag rauskommen) aussuchen?
Fünftelregelung/Abfindungsoptimierung
vom 18.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerliche Optimierung einer Abfindung Person: 49 Jahre, getrennt lebend, Steuerklasse: zwei, 1 Kind, Konfession 0, 19 Jahre Betriebszugehörigkeit, Brutto-Jahresgehalt ca. 80.000 € Sachverhalt:Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.2006, 30.08.2005 bis 31.03.2006 Freistellung, 01.04.2006 bis 28.06.2006 Bezug Arbeitslosengeld. ... Freistellung bis auf Weiteres. ... Denkbare Begründung: Durch die Freistellung wurde mir die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit ermöglicht.
Möglichkeit für einen Verbleib in der PKV
vom 1.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 1998 in einer PKV und liege mit dem Bruttogehalt seit dem immer über der Beitragsbemessungsgrenze. Demnächst reduziere ich zeitlich begrenzt (für 18 Monate) meines Arbeitszeit auf 60% und falle damit unter die Beitragsbemessungsgrenze. (auch unter die aufgrund meines Versicherungsbeginns bestehende niedrige Grenze) Danach werde ich für 3 Monate Vollzeit arbeiten und wieder über der Beitragsbemessungsgrenze liegen.