Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für steuer schenkung

Erbschafts- / Schenkungssteuer: Verjährung und Selbstanzeige
vom 22.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es waren jedoch zusätzlich Barmittel (deutlich oberhalb der Freibeträge für Schenkungs- / Erbschaftssteuer) vorhanden. ... Ich müsste also Steuern auf einen Betrag entrichten, von welchem unsicher ist, ob er mir dann vom Gericht als Anfangsvermögen zuerkannt werden würde. Fragen: a)Wäre mein Bargelderwerb als S c h e n k u n g zu werten , wobei nach meinem Wissen die Verjährungsfrist der Schenkungssteuer erst nach Anzeige beim Finanzamt beginnt, oder b)wäre der Erwerb als E r b s c h a f t zu werten und könnte die Verjährung der Erbschaftssteuer laut http://www.stb-schefczyk.de/steuern-aktuell/4-alle-steuerpflichtigen/210-verjaehrungsfrist-fuer-die-erbschaftsteuer.html bereits heute eingetreten sein?
Erbteilsübertragung und Schenkungssteuer
vom 6.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist im Pflegeheim verstorben.Meine Schwester hatte die Vormundschaft.Nach dem Tode meiner Mutter,es war kein Testament vorhanden,hat meine Schwester die Ihr zustehende Hälfte des Hauses mit Grundstück,das schon von mir genutzt wurde,mit einer notariell beglaubigten Erbteilsübertragung mir übertragen.Meine Schwester hatte schon zu Lebzeiten meiner Mutter ein grösseres Grundstück erhalten. Meine Frage :Fällt bei dieser Erbteilsübertragung im Wert von ca.100000€ Schenkungssteuer an? -- Einsatz geändert am 07.09.2006 12:38:37
Adoption für Erbe
vom 30.10.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch ist diese Steuer zur Zeit? ... f) gibt es außer Schenkung (hohe Schenkungssteuer) und vererben - ohne ein Verwandter zu sein (auch recht hohe Abgaben), Alternativmöglichkeiten?
Steuerlich optimaler Depotübertrag mit Gläubigerwechsel und finanziellem Ausgleich
vom 18.9.2023 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwalt
II) Falls das Vorgehen zulässig ist, genügt dann die Meldung der Schenkung innerhalb von drei Monaten ab Vollzug beim zuständigen Finanzamt oder sind weitere Schritte zu tun? ... III) Ist meine Annahme korrekt, dass die Schenkungssteuer minimal ausfällt, wenn die Gegenleistung in Geld möglichst nahe am (halben) Marktwert des Depotbestands am Tag der Schenkung liegt? ... IV) Gibt es noch andere Optionen, den Depotübertrag vorzunehmen (mit entsprechendem finanziellen Ausgleich an meine Freundin), ohne dass Steuern oder Gebühren anfallen, die bei weiterer Fortführung des Gemeinschaftsdepots nicht anfallen würden?
Steuern bei Überweisung von Erbe zwischen D/A/CH und BRA
vom 19.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft das Erbrecht: mein verstorbener Vater hat noch Vermögen auf Konten in Deutschland und Österreich, die nun unter uns Erben (meine Mutter, meine Schwester und ich) aufgeteilt werden (Erbschein wurde bereits ausgestellt). Dabei leben meine Mutter und ich in Brasilien, meine Schwester dagegen in der Schweiz. Um Gebühren bei der Überweisung D/A --> BRA zu sparen, denke ich an die Möglichkeit, meinen Anteil und den meiner Mutter auf mein noch bestehendes deutsches Konto überweisen zu lassen und dann nach Bedarf Geld über Dienste wie Transferwise nach Brasilien zu überweisen.
Wie komme ich aus einer Erbengemeinschaft?
vom 10.10.2021 für 40 €
Allerdings zieht sich nun alles hin, weil C sich benachteiligt fühlt wegen der Schenkung 2017 / sie will noch mehr haben. C hat nun eine Voranfrage beim Finanzamt gestellt ob der Anteil von D nicht etwa eine Schenkung ist und sie dann Schenkungssteuer zahlen muss. ... Wird das D entsprechend auf die Erbschaftssteuer angerechnet (Schenkung 2017 + 1/3 Erbanteil dürfte über 400T€ liegen)?
Verheiratet mit Lebensmittelpunkt in Deutschland und in der Schweiz
vom 19.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist Situation: •Nationalität: Schweiz •Wohnhaft: Frankfurt, DE •Verheiratet mit einer Deutschen Staatsbürgerin •Versteuern als Ehepaar (Zusammenveranlagung) •Nach Deutschland gezogen im Okt. 2005 •Beruf: Berater, angestellt in Düsseldorf, Einsatzgebiet Europa (5 Tage die Woche unterwegs) •Möglichkeit in der Schweiz Hauptwohnsitz zu haben (Elternhaus) •Privat versichert •Keine Kinder •Mieter Fragen: •Was passiert wenn ich in der aktuellen Situation eine Schenkung in der Schweiz erhalte (Elternhaus)? ... •Was müsste der Arbeitgeber machen, damit ich nur in der Schweiz Steuern abgeben muss? ... Grundfrage ist wie ich sicher stelle, dass ich so wenig Steuern wie möglich zahlen muss und meine Frau trotzdem in Deutschland versteuert?
Erbschaft & Finanzamt
vom 21.7.2020 für 70 €
. ———————- Ich habe erst jetzt gegoogelt und über Schenkungen gehört und das man die dem Finanzamt melden muss. ... Fragen: a.)Wird das Geld (Schenkungen) der letzten Jahre mit dem Erbe zusammen gezählt. b.) Bekomme ich Probleme die Schenkungen nicht angemeldet zu haben?
Erbschaft aus Frankreich - Erblasser in Frankreich, Erbe (Enkel) in Deutschland
vom 1.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Staatsangehörigkeit, wohnhaft in Deutschland, Einkommen and Lebensmittelpunkt in Deutschland Erbe: •Ca. 75Tsd EUR über französische assurance vie (AV) ; Erbe war in AV eingetragen; AV wird nicht im Testament vermerkt; Laut Schriftverkehr wird bei der AV wohl eine Steuer direkt vom Versicherungsunternehmen and den franz. Staat abgeführt •Ca. 15Tsd EUR testamentarisch verfügtes Erbe (im Testament aufgeführt) •In den letzen 3 Jahren Schenkung von Erblasser zu Enkel von ca. 60TSd EUR Was konnte ich bisher herausfinden: •Es gibt kein echtes Doppelbesteuerungsabkommen aber eine Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland, die aber noch nicht ratifiziert ist •Steuern müssen wohl im Land des Erblasseres (Frankreich) bezahlt werden?
freies Wohnrecht, Erbschaft, Schenkung, Sozialhilfe
vom 18.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Bitte nur antworten wenn Sie alle 10 Fragen beantworten werden/können. 2 sätze pro Frage reichen. Ich entbinde sie von einer Haftung. Ein Mann besitzt ein älteres Einfamilienhaus, das praktisch in 3 etwa gleichwertige Wohnungen (1-2 Zimmer, je ca. 60 qm) aufgeteilt sind, die vermietet sind.