trotz der kündigung habe ich von ihm mahnungen erhalten. nach einigen telefonaten habe ich dann auch per fax eine schriftliche bestätigung meiner kündigung zum richtigen vertagsende erhalten. trotzdem bekam ich weiter mahnungen. ich habe dann den anbieter angerufen und ihm gesagt, dass ich auf weitere mahnungen nicht reagieren werde. mit der schriftlichen kündigungsbestätigung im rücken fühlte ich mich sicher und habe dummerweise auch wirklich nicht auf die mahnbescheide reagiert, weil ich davon ausgegangen bin, dass der schurke in anbetracht der fakten irgendwann seine dubiosen forderungen einstellt. mittlerweile versucht dieser halunke doch tatsächlich gerichtlich, von mir geschäftlich genutzte domains zu pfänden. spätestens jetzt geht mir die sache natürlich zu weit und ich wünschte, ich hätte ihm trotz der kündigung lieber die 50 euro geschenkt. vermutlich hätte ich aber dann im nächsten jahr das gleiche problem gehabt. wie ich gehört habe, ist er für solche dinge wohl bekannt. ich will nun aber auch für diese lapalienbetrag, den er natürlich über seine anwälte künstlich nach oben zu pushen versucht, nicht auch noch einen anwalt einschalten. das würde die kosten ja noch mal unverhältnismäßig erhöhen. was kann ich nun tun?