Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.118 Ergebnisse für kaufvertrag rückabwicklung

Ebay Artikelfoto abweichend von Artikelbeschreibung
vom 24.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Bitte die mail mir zur Überbrüfung forzwarden // Reaktion: .... bekommen Sie dann vom Staatsanwalt Dannach hat der Käufer bei ebay Lieferung eines falschen Artikel gemeldet, als Grund nun Abweichendes Foto und die Anzeige stelle er weil ich den Kaufvertrag nicht rückgängig machen wollte.
Kauf einer Photovoltaikanlage
vom 30.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag wurde eine Frist zur Kaufpreiszahlung genannt. ... Nach etwa 6 Monaten verlangt der Verkäufer nun die Rückabwicklung des Kaufvertrags sowie Schadensersatz, da er durch die verspätete Zahlung ein Folgegeschäft (Immobilienkauf) nicht pünktlich Zug um Zug tätigen konnte und ebenso einen Monat Mietausfall aus diesem Folgegeschäft erlitt.
Handy auf Kleinanzeigen aus Ratenzahlung gekauft
vom 22.7.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ist unser Kaufvertrag rechtskräftig?) ... (IMEI-Blacklist, usw) 4) Sollte ich weiter Versuchen den Kauf über Kleinanzeigen rückgängig zu machen oder im Falle eines Problems den Kaufvertrag anfechten (Nach meiner Einschätzung ist er nicht rechtskräftig, da ja O2 Eigentümer ist und nicht der Verkäufer)
Motorschaden nach 150km
vom 13.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag ist handschriftlich, ohne Klauseln wie "gekauft wie gesehen" oder "unter Ausschluß der Gewährleistung". ... Haben wir chancen auf eine Rückabwicklung bzw. muss der Verkäufer nachbessern?
Umbauten an KFZ - Wandlung
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Genau auf diese Umbauten bezieht sich die Gegenseite in der Ablehnung jeglicher Gewährleistungsansprüche, ohne Prüfung ob diese Einfluss auf den reklamierten Mangel haben und lehnt somit natürlich auch eine Rückgängigmachung des Kaufvertrages ab.
Barrierefreiheit nicht gegeben obwohl vertraglich vereinbart - Ansprüche?
vom 9.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine "barrierefreie" Eigentumswohnung gekauft. Nach dem Einzug mussten wir feststellen, dass die Türen zum Fahrstuhl nicht 90 cm breit sind, sondern 4 cm enger. Unsere Reklamation führte dazu, dass dem Bauherrn von der Behörde nachträglich eine geänderte Baugenehmigung für den Einbau der schmalen Türen erteilt wurde (Duldung der Abweichung betr. lichter Türöffnung 90 cm).
Umschreibung ETW bei anhäng. Kaufminderungsklage/Hinterlegung Sicherheit
vom 18.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vollstreckungen aus dem Kaufvertrag konnten aufgehoben werden gegen Nachweis Hinterlegung einer Sicherheitsleistung. Nun steht im Kaufvertrag, das dem Notar die Kaufpreiszahlung nachgewiesen werden muss um die Umschreibung zu veranlassen. ... Reicht der Nachweis der Restkaufpreishinterlegung bei Gericht als Sicherheitsleistung als erfolgte Ersatzleistung als Vertragsbestandteil aus dem Kaufvertrag zur Umschreibung aus?
KFZ Verkauf nur an Gewerbetreibend u. Ausschluß Gewährl. nun doch PRIVATKUNDE
vom 2.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinermeinung nach muss 1) ich nicht beweisen das er wirklich ein Gewerbe hat, 2) Er nicht hätte unterschreiben dürfen wenn er kein Gewerbe hat, 3) Er nicht einfach das Auto reparieren lassen dürfte ohne mir die möglichkeit einer eventuellen Rückabwicklung oder nachbesserung geben.
Falsche Angaben bzgl. Bebaubarkeit eines Grundstücks
vom 11.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach hätte man mich vor Vollzug des notariellen Kaufvertrags auf die Bedingungen zur Erlangung der Baugenehmigung hinweisen und vor allem richtige Angaben über die Nutzungsmöglichkeit des Grundstücks mitteilen müssen.Mit dem Käufer des Grundstücks für die andere Doppelhaushälfte habe ich bereits telefoniert.Das Telefonat verlief leider sehr unerfreulich. ... Meine Fragen: 1.Kann ich vom notariellen Kaufvertrag zurücktreten,auch wenn der Käufer des anderen Doppelhausgrundstücks mit einer Vereingungsbaulast einverstanden wäre (ich bin es jedenfalls nicht) ?